gross oder klein?
-
-
Hallo zusammen
Nun habe ich mir schon soo viele Gedanken über den Hundekauf gemacht. Wenn ich mich für einen Hund entscheide, könnte er frühestens im Herbst einziehen, dann bin ich in der WG und ich weiss, wie mein Leben weitergeht..=)
Nun zur Frage noch der Rasse.. oder viel mehr nach der Grösse..
Ich bin ein Fan von AmStaff Hunden, finde ihr Wesen und natürlich auch das Äussere wunderbar.. Ich mache ab Sommer wahrscheinlich ein Praktikum im sozialen Bereich, mir wäre es auch möglich, den Hund mitzunehmen.. Ich würde in einer Jugendfachstelle arbeiten..Nach dem Jahr Praktikum werde ich die Fachhochschule besuchen. Das heisst, er wäre vielleicht 2-4 Stunden täglich alleine.. Ich habe 3 WG-Mitglieder, die alle bereit wären, mit dem Hund eine Runde zu drehen, falls ich mal länger nicht nach Hause kommen würde.(d.h. max 6 stunden)..
Ich suche einen unkomplizierten Hund, der mit mir Bahn und Bus fahren kann, einen Hund, der halt immer und (fast) überall dabei sein kann..
Was ist praktischer für meine Wünsche? Einen eher kleineren, "handlicheren" Hund, den ich auch mal auf den Arm nehemen kann, oder spielt viel mehr die Erziehung eine Rolle?
Gibt es Nachteile, wenn ich einen AmStaff habe?Nochmals kurz meine Wünsche=): unkompliziert, aktiv, lernfreudig, neugierig, aber auch anpassungsfähig, damit er überall mitkann..
Kann mir jemand Tips geben, vielleicht auch aus eigenen Erfahrungen heraus?
Wäre sehr dankbar..=) Liebe Grüsse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Einen eher kleineren, "handlicheren" Hund, den ich auch mal auf den Arm nehemen kann, oder spielt viel mehr die Erziehung eine Rolle?
Die Erziehung macht natürlich sehr viel aus. Wenn der Hund das alles von Beginn an kennenlernt, dann wird er damit auch keine Probleme habe.
Ein kleinerer Hund kann natürlich praktischer sein, als ein großer.ZitatGibt es Nachteile, wenn ich einen AmStaff habe?
Dank den Medien gibt es immer Probleme oder Nachteile. Du solltest dich halt vorher genau in deiner Gemeinde informieren, was man bei der Anschaffung eines solchen Hundes beachten muß (Rassenliste)
Sagt der Vermieter dazu auch ja und wo soll der Hund bleiben, wenn due arbeiten gehst. Geht er mit ins Büro, dann könnte die Rasse u.U. auch ein Problem werden.
Je nach Wohnort mußt du dich auch darauf einstellen, daß die Leute nicht nur begeistert sein werden. Gerade Halter von AmStaff & Co. legen meist besonders viel Wert, damit ihr Hund nicht negativ auffällt.Aber wenn der eigentlichen Haltung nichts im Wege steht, du einen AmStaff mit allen Konsequenzen haben möchtest, dann sollte einer Anschaffung eigentlich nichts im Weg stehen.
-
Hm,
ich denke, dass du mit einem AmStaff, so traurig es auch ist, einfach ein dickes Fell brauchst. Wären die WG-Mitbewohner auch bereit, rauszugehen, wenn sie dann dem gesamten Spießertum der Nachbarschaft Paroli bieten müssen? (Ich mein, es ist immer nett, mit einem Welpi rumzulaufen - alles ist verzückt - aber wenn es dann ein erwachsener "Kampfhund" ist - dann wechseln die Leute plötzlich die Straßenseite.)
Ich denke, von der Figur und dem Wesen her könntest du da mit einem AmStaff schon glücklich werden, wenn die Erziehung passt, kann man die genauso mitnehmen wie alle anderen, und sooo groß werden sie ja nicht.
Allerdings wie gesagt - alleine aufgrund der Rasse wirst du damit rechnen müssen, dass einige "Freunde" sagen "aber lass bitte den Hund daheim". Oder gerade in Bus und Bahn kannst du sicher sein, dass für DEINEN Hund dann kontrolliert wird, ob er auch Mauli aufhat... Was bei anderen bestimmt laxer gehandhabt wird.
Bist du sicher, dass die Jugendfachstelle auch einen SoKa akzeptiert?Nur so meine 2 cent.
Wäre die Welt gerecht (dass du erziehungsmäßig klarkommst, setze ich mal voraus), wäre ein AmStaff sicherlich für dich die richtige Wahl.Grüßle
Silvia -
Huhu,
besonders wenn der Hund von Anfang an alleine bleiben soll, würde sich wahrscheinlich ein erwachsener Hund sehr gut eignen. Bei einem Welpen dauert es natürlich eine Weile, bis ihr das Alleine bleiben trainieren könnt.
Wir haben uns für einen Hund aus dem Tierheim entschieden, der nach wenigen Wochen intensiven Trainings, alle beschriebenen Anforderungen erfüllt. Die Tierpfleger in guten Tierheimen sind gut über die Hunde informiert und können Dir sagen, welches ihrer Tiere gut zu Dir und Deiner Situation passt. Vielleicht schaust Du einfach mal in einem der Tierheime in Deiner Umgebung vorbei ?
Besonders die "Listenhunde" sitzen in den Tierheimen ja zu Hauf ein - insbesondere in größeren Städten. Dort kannst Du Dich auch einmal informieren. Ich persönlich finde einen Am-Staff so gut wie jeden anderen Hund. Allerdings sollte Dir bewusst sein, dass er vielerorts mit erhöhter Hundesteuer belegt ist und Dir ggf. Vorurteile entgegenschwappen. Wenn Dir das nix ausmacht - prima.
Falls Du Dich vorab für eine Rasse entscheiden möchtest, würde ich das weniger von den bereits genannten Kriterien abhängig machen. Im Prinzip ist fast jeder Hund (Rasse) ein guter Begleiter, gelehrig und freundlich ... wenn er richtig ausgelastet und umsorgt wieder. Vielleicht schreibst Du daher, was Du gerne mit dem Hund machen möchtest - eher normale Spaziergänge, vielleicht auch Hundesport wie Mantrailing, Agility ... . Was bist Du bereit zu tun und vor Allem: woran hättest Du Spaß ?
Nach der jetzigen Beschreibung würde ich Dir ausschließlich von sehr spezialisierten Hunden abraten.
Ich finde es immer so spannend, wenn Leute bald einen Hund bekommen
Finde es auch toll, dass sich Deine WG-Kollegen so engagieren möchten.
Allerdings solltest Du Dich rückversichern und eine Alternative zur Hand habne, falls es doch nicht so gut klappt wie geplant. -
Vielen Dank für eure Antworten!!
Meine jetzige Arbeitskollegin hat eine AmStaff-Hündin (2-jährig) bei ihrer Mutter, die sie gerne aus zeitlichen Gründen abgeben würden.. Ich habe gesagt, ich würde sie sofort nehmen, aber halt erst im Sommer-Herbst, wenn ich die WG habe, wo Hunde erlaubt sind, und wenn ich die Gewissheit habe, dass ich im Praktikum den Hund, auch wenn es ein "Kampfhund" ist, mitnehmen kann..
Die Hündin braucht laut meiner Kollegin noch sehr viel Erziehung, ich würde klar einmal die Woch in die Hundeschule gehen, auch mehrmals, wenn es zeitlich gehen würde.. Ich würde sehr gerne Hundesport wie Agility oder so machen.. Gibt es da auch Hunde, die besser geeignet sind?
Schlagfertig bin ich sehr, hätt keine Angst vor dummen Sprüchen anderer Leute, sofern mein Hund gut erzogen wäre und ich sicher bin, dass es NIEMALS etwas tun würde..
Bei einer solchen Rasse ist es natürlich immer viel schwieriger.. Wenn er schon nur einmal bellt, habe viele das Gefühlt, er zerfleischt einen sofort..
Das heisst, er müsste super erzogen sein und mir aufs Wort gehorchen können..Klar, mit einem solchen Hund mache ich das Unterfangen ja nicht gerade leichter.. es muss auch nicht unbedingt ein AmStaff sein.. aber ich habe schon freude an robusten, aktiven hunden..
Auch ein Mischling könnte es werden..
Meine Frage ist einfach, ob es viele Nachteile hat, wenn man einen grösseren Hund hat, wenn der überallhin mitkommen sollte..Hoffe, ihr versteht mein Anliegen ein wenig, ich kann sehr viel und unkontrolliert über etwas schreiben, das mir sehr am Herzen liegt..=)))
-
-
Je nach Land (Bundesland) musst du besondere Auflagen erfüllen um einen sog. Listenhund halten und ausführen zu dürfen.
D.h. auch deine Mitbewohner müssten diese Auflagen erfüllen......
Viele Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften erlauben gar keine Haltung von Listenhunden.
Genauso ist die Einreise von Listenhunden ohne Papiere nicht überall erlaubt und kann zum Einzug und Euthanasie (einschläfern) des Hundes führen.
Da mit diesen Hunden oft illegal gehandelt wird und du nie weißt woher die Tiere kommen und wie die Elterntiere waren, würde ich mich an einen Verein wenden, der sich mit der Rasse auskennt und dir Züchteradressen gibt.
Woher kommst du denn?
-
Ich habe auch einen großen Hund bzw. wird sie das mal. Sie kommt von Anfang an wirklich überall mit mir hin, uns gibt´s nur noch im Doppelpack
Im Büro habe ich sie natürlich auch dabei, ohne Probleme. Es ist wie schon gesagt: wenn der Hund alles von Anfang an kennt, passt er sich auch an und macht alles freudig mit.
Für nen AmStaff braucht man sicherlich ein dickeres Fell in vielen Fällen, aber viele Leute haben auch Angst vor Schäferhunden etc. Wenn du dir über die möglichen Problemchen im Alltag bewusst bist, spricht aus meiner Sicht gar nichts gegen diese Rasse.
-
Ich wohne in der Schweiz, nahe bei Bern.. In einigen Kantonen bei uns muss ein Wesenstest gemacht werden, aber nicht in allen..
Wenn ich mich für so einen Hund entscheide, dann bin ich natürlich bereit, alle administrativen Sachen zu erledigen..Ich zweifle einfach noch an der Anschaffung eines solchen Hundes, da ich meine Situation sowieso schon ein wenig kompliziert sehe, mir ausziehen, Fachhochschule und so weiter..
Vielleicht wäre es einfacher, einen "nicht-Listenhund" zuzutun, damit ich auch in der Öffentlichkeit nicht so viele Probleme habe..
Auch der Schäferhund oder der Boxer gefällt mir sehr.. auch der Ridgeback.. (hoffe, ich habe es richtig geschrieben..=))Auch die Kosten für Bahn und so würden bei einem kleineren Hund natürlich wegfallen.. Wenn ein kleiner, dann bestimmt ein Jacky(-Mix), Mops-Mix oder etwas mit einem Zwergpinscher drin..
Ich bin sehr unschlüssig mit der Rasse.. Auch ein Mischling würde in Frage kommen..
Ich bin der Meinung, dass es nicht sooo auf die Rasse draufan kommt, Hauptsache, die Erziehung und die Bindung stimmt..Die einzigen "Anforderungen", die ich stelle sind:
- Aktivität
- Interesse
- LernfreudigkeitIch hüte viel den Dackel meiner Freundin, aber ich merke, es ist nicht so das wahre.. der Hund ist 10 Jahre alt, nicht sonderlich erzogen, "fett" (wirlklich.. :D) und spielt nicht mehr gerne..
so einen Hund möchte ich nicht.. Er sollte schon Spieltrieb haben und gerne lernen..Hat vielleicht jemand tips, was für Hunde ich nicht nehmen sollte?=)
Ich will einen aus Dem TH holen, schon erwachsen, aber nicht älter als 2-3 Jahre alt.. -
Habe leider keine Zeit fuer eine ausfuehrliche Antwort..kommt spaeter....ich habe im Parson Russell meinen perfekten Hund gefunden habe.....
ich wollte nie einen Kleinen...jetzt habe ich eben einen riesen Hund in kleinem Koerper!Viel spass nach der Suche nach deinem Hund! -
könnte dir ja meinen hund ausleihen...
er lässt sich überall transportieren, kommt mit jeder situation schnell zurecht, lernt sehr schnell und ist anhänglich.
also wenn du mal mit dem boot in saverne unterwegs bist, wär ein blick darauf wohl kein fehler.
allein hier im saarland rennen schon vier hunde von dort rum und sie sind ausnahmslos unkomplizierte hunde mit interessanten eigenarten.
ich wollt ja nie nen kleinen hund, aber nachdem ich seinen bruder kennengelernt habe, und spike dann das erste mal gesehen hab, weiß ich, dass es die beste entscheidung war, mich von ihm aussuchen zu lassen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!