gross oder klein?
-
-
Zitat
Die einzigen "Anforderungen", die ich stelle sind:
- Aktivität
- Interesse
- Lernfreudigkeit
Dann wäre u.U. ein Terrier genau das richtige für Dich. Das trifft aber auch auf viele andere Rassen, z.B. Deutscher Pinscher und Zwergpinscher, Dalmatiner usw.Geh doch einfach mal ins TH und kuck dich um, geh Gassi und so.
Ich mag AmStaff & Co. auch wahnsinnig gerne, aber ob ich auf Dauer mit meinen Mitmenschen zurecht kämeIch bekomme manchmal schon Probleme mit meiner Hündin, obwohl sie kein Listenhund ist
An manchen Tagen geht mir das am A... vorbei und an anderen versteh ich die Welt nicht mehr -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhh als Altertative hätte ich dir auch einen Jacky angeboten
Gibts denn bei euch in der Nähe ein Tierheim?
-
Zitat
Vielen Dank für eure Antworten!!
Meine jetzige Arbeitskollegin hat eine AmStaff-Hündin (2-jährig) bei ihrer Mutter, die sie gerne aus zeitlichen Gründen abgeben würden.. Ich habe gesagt, ich würde sie sofort nehmen, aber halt erst im Sommer-Herbst, wenn ich die WG habe, wo Hunde erlaubt sind, und wenn ich die Gewissheit habe, dass ich im Praktikum den Hund, auch wenn es ein "Kampfhund" ist, mitnehmen kann..
Kennst Du den Hund bereits ?
Ich würde den Hund wirklich auf Herz und Nieren prüfen. Dann kannst Du entscheiden, wieviele Baustellen Du in der gegebenen Situation bewältigen kannst. Wir haben unseren Hund mit sehr vielen Baustellen bekommen und konnten schnell Erfolge erzielen. Man sollte aber nie unterschätzen, was fehlende Erziehung - besonders in jungen Jahren - ausmachen kann.ZitatDie Hündin braucht laut meiner Kollegin noch sehr viel Erziehung, ich würde klar einmal die Woch in die Hundeschule gehen, auch mehrmals, wenn es zeitlich gehen würde.. Ich würde sehr gerne Hundesport wie Agility oder so machen.. Gibt es da auch Hunde, die besser geeignet sind?
Ich denke schon, dass es Hunde gibt die besser geeignet sind. Aber wenn die Am-Staff-Hündin fit ist, warum nicht ? Ich kenne zwei Am-Staffs die liebend gerne Agility machen.
ZitatSchlagfertig bin ich sehr, hätt keine Angst vor dummen Sprüchen anderer Leute, sofern mein Hund gut erzogen wäre und ich sicher bin, dass es NIEMALS etwas tun würde..
Man kann meiner Meinung nach niemals nie sagen. Man kann sich sehr sicher sein, dass man einen Hund mit gutmütigem Wesen hat. Aber sicher sein? Nein, ich glaube das geht nicht. Das empfinde ich aber ganz unabhängig von der Rasse so.
ZitatBei einer solchen Rasse ist es natürlich immer viel schwieriger.. Wenn er schon nur einmal bellt, habe viele das Gefühlt, er zerfleischt einen sofort..
Das heisst, er müsste super erzogen sein und mir aufs Wort gehorchen können..Die mir bekannten Menschen mit Soka, geben sich in der Tat besondere Mühe. Es wird ja auch besonders nach Fehlern gesucht. Wenn Du Dich mit Deinem Hund beschäftigst, mit ihm zur Hundeschule (Achtung, auch da könnte es bereits Probleme geben) gehst und Dich gut um ihn kümmerst ... wenn Dein Fell dick genug ist, klappt es ganz bestimmt.
Es ist nur wichtig zu wissen, worauf man sich einlässt.
Nicht wegen des Hundes. Ein Am-Staff ist genauso ein Hund wie jede andere Rasse und kann Deinen Anforderungen sicherlich gerecht werden - das hängt ja, wie bei jedem anderen Hund, von Dir ab. Aber die Menschen sind dumm.
ZitatKlar, mit einem solchen Hund mache ich das Unterfangen ja nicht gerade leichter.. es muss auch nicht unbedingt ein AmStaff sein.. aber ich habe schon freude an robusten, aktiven hunden..
Auch ein Mischling könnte es werden..
Meine Frage ist einfach, ob es viele Nachteile hat, wenn man einen grösseren Hund hat, wenn der überallhin mitkommen sollte.Ein Am-Staff müsste von Größe und Gewicht ungefähr meinem Hund entsprechen, bzw. sogar ein bisschen kleiner sein. Mein Hund ist 58 cm / 30 kg und ich habe mit ihm keinerlei Probleme im Alltag. In Bahn und Restaurant findet er gut Platz - das Verhalten in solchen Situationen an sich kann man ja trainieren. Von der Größe her gibt es keine Probleme. Im Falle einer Verletzung kann ich ihn auch ein kurzes Stück tragen (mit ach und Krach) aber dafür gibt es ja auch Tragegurte, die man irgendwo deponieren kann.
Ich finde die Größe - im Vergleich zu 85 cm und Dackel - sehr komfortabel. Der Hund findet überall problemlos Platz, man muss gleichzeitig aber nicht ständig befürchten, dass der Hund zertrampelt wird. Der Hund kann zur Not noch getragen werden - notfalls mit Tragegurt oder Hilfe.
ZitatHoffe, ihr versteht mein Anliegen ein wenig, ich kann sehr viel und unkontrolliert über etwas schreiben, das mir sehr am Herzen liegt..=)))
Durchaus
Ich persönlich würde zunächst klären, ob Du einen Am-Staff mit zur Arbeit nehmen kannst. Auch solltest Du den Vermieter unterschreiben lassen, dass er auch SoKas genehmigt - ich kenne viele Fälle wo Hundehaltung erlaubt war, es aber später ein Riesen-Theater gab. Was Medien und Kollektivpanik da angerichtet haben, ist eigentlich eine Schande.
Wenn das alles klappt, kannst Du Dir die Frage stellen, ob Du das schaffst. Es ist ungerecht, aber es wird viel Gegenwind geben.
- Menschen die die Straßenseite wechseln
- Hundehalter die Dich kritisch beäugen oder meiden
- Hundehalter die ihren Hund nicht mit dem bösen Am-Staff spielen lassen wollen
- Menschen die Euch nicht mehr besuchen
- Menschen die Dich nur ohne einladenABER es kann natürlich auch anders kommen.
Es gibt ja auch tolerante Menschen. Ich möchte Dich sicher nicht entmutigen aber es KANN eben vorkommen.Wenn Du der Am-Staff-Hüdnin trotzdem ein Zuhause geben magst, ich fände es ganz toll.
Ach, Moment, ich hab da sogar ein Video für Dich.
http://www.tierschutzvereinoffenbach.de/hunde.htmWenn Du hier ganz nach unten scrollst, kannst Du das Video "Kampfhunde" downloaden. Hier spricht u.A. der leitende Frankfurter Polizeidirektor, der übrigens selbst einen Listenhund aus dem TH hat.
-
LasPatitas: ja, es gibt ein TH bei uns in der Nähe, war auch schon oft dort, um mit einem Hund spazieren zu gehen.. Doch es hat nicht immer geöffnet, ich arbeite und mit den ÖV ist es schwer zu erreichen.
Das heisst, ich geh meistens am WE, und wenn, dann mit meinem Freund (auto..=))@kaenguhru: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich bin mir der Vorurteile, die leider viele Menschen haben, bewusst.. Und bin mir auch sicher, dass ich diesen entgegenhalten könnte..Nur weiss ich nicht, ob ich mir mit einem solchen Hund einige Steine in den Weg legen würde.. Es ist nicht so, dass es für mich nur diese Hunde gibt, ansonsten lieber keinen.. Aussehen ist mir eigentlich völlig egal..
Ich habe immer gedacht, ich werde mir einen kleineren Hund zulegen, hat meiner Meinung nach viele Vorteile, wenn man berufstätig ist und in einer städtischen Gegend wohnt.. Wie gesagt, ich kann ihn auch mal auf den Arm nehemen, wenn es viele Leute im Zug hat, ich muss nicht für ihn bezahlen und auch verreisen mit kleinerem Hund finde ich idealer..
aber es ist mir trotzdem wichtig, dass ich einen HUND habe, nicht ein Spielzeug, das keine Erziehung braucht, weil es ja eh nichts anrichten kann.. Ich möchte nicht ([color=red]nicht gegen Chihuahuas[/color) einen kleinen Kläffer, der nur niedlich aussieht und immer auf meinem Arm sitzt..
Daher ist ein Pinscher/Jack-Russel sicherlich nicht schlecht..
es gibt ja auch immer kleinere Mischlinge, die beispielsweise ein wenig Boxer, Collie oder so drin haben...Der Perfekte mix für mich wäre natürlich: AmStaff, Zwergpinscher (wird dadruch ein wenig kleiner) und Mops (ein wenig robuster als de pinscher), eventuell noch Jacky oder Bordercollie..
Finde ich wahrscheinlich nicht sofort, aber es gibt ja sicher kleinere, robuste, trotzdem aktive und lernwillige Mischlinge..=)
Ich weiss, ich habe Wünsche bis zum Umfallen, aber wenn ein Hund vor mir steht, verschwinden die alle und ich möchte ihn einfach nur noch nach Hause nehmen..=)
-
Pinscher, auch die Zwerge sind sehr robust. Laß dich von der Optik nicht täuschen.
Bei mir wohnen 3 Möpse und die sind alles andere als Robust, die kommen übrigens bereits aus der Puste, wenn sie gerade mal 20 Meter gelaufen sind. Die meisten Möpse sinf für eher aktive Menschen nicht unbedingt geeignet.
-
-
Zitat
Pinscher, auch die Zwerge sind sehr robust. Laß dich von der Optik nicht täuschen.
Bei mir wohnen 3 Möpse und die sind alles andere als Robust, die kommen übrigens bereits aus der Puste, wenn sie gerade mal 20 Meter gelaufen sind. Die meisten Möpse sinf für eher aktive Menschen nicht unbedingt geeignet.
Würde ich auch so sehen.
Es gibt viele kleine Hunde, die sehr anspruchsvoll und aktiv sind. Gerade der JRT ist ein spezialisierter Jagdhund, den würde ich auch nicht unterschätzen. In den Tierheimen gibt es außerdem viele kleine Mischlinge, die sehr aktiv und robust sind.
-
Ich möcht noch kurz auf was anderes hinweisen: Hast du dich an der FH schon nach dem Pensum erkundigt? Die Leutem, die ich kenne, die Bachelor studieren, sind sehr viel und lange an der FH...aber das ist ja von FH zu FH verschieden. Da würd ich mal nachfragen!
-
ja, das mit der Fachhochschule müsste ich genau unter die Lupe nehmen..
Ich hoffe, dass ich nicht jeden Tag von 8 bis 17 Schule habe..Soviel ich weiss, nur von 8.15 bis 11.30 und am Nachmittag noch Wahlfächer.. Es ist sicherlich so, dass er ein paar Stunden alleine bleiben müsste.. Doch meine WG-Kolleginnnen studieren auch alle, so wäre er nicht mehr als ca. 4 Stunden alleine, bis jemand nach Hause kommt und kurz mit ihm eine Runde dreht...
Dass meine Kolleginnnen mit ihm raus müssten, wäre auch nur in Notfällen, wenn ich über 6 Stunden weg wäre..Ansonsten hat meine Mutter (nicht berufstätig, habe einen 6-jährigen Bruder) gesagt, sie sei immer bereit, ihn ein paar Stunden zu betreuen..
-
Hallo,
wenn Du Sport mit hund machen willst, dann vergiß den Mops. Ist dafür nicht wirklich geeignet.
Und 2-jähriger AmStaff mit Erziehungslücken als Ersthund (wenn ich das richtig verstanden habe), würde ich mir auch gut überlegen, kann nach hinten losgehen. Muss natürlich nicht. Aber ich würds nicht machen.
Jacki ist nicht schlecht, die haben viel Power.
Wegen der Größe...ich finde kleine hunde nicht wirklich praktischer. Bei nem mind. kniehohen hund ist man mit der Hand schnell an Halsband oder Geschirr, wenn was ist, kleine Hunde sind da schon 200m weit weg, bevor man reagieren konnte. Die Trägheit der Masse spielt da vllt. eine Rolle
Überhaupt immer muss man so weit runter. Zum Anleinen, zum Ableinen,zum Spielen...immer. Und auf den Arm nehme ich meine Fußhupe eigentlich nie. Ich will keinen Paris Hilton -Hund und Du ja auch nicht.
Also "praktisch" finde ich sie so ab 40/50cm. Aber das ist natürlich GeschmackssacheLG und viel Spaß beim Suchen
Claudia -
Ich kann dir nen Boxer nur empfehlen
Ich persönlich mag einfach Hunde ab 55 cm aufwärts. Unser Boxerchen ist absolut toll, der kann überall mit hin, Zug, Bahn, Restaurant, Stadt, alles kein Thema. Sehr ruhig im Haus, draußen kann er powern, der pennt auch mal einfach nen halben tag vor sich hin wenn nix Interessantes geschieht, also echt unkompliziert.
Da Du ja bei der Rasse eh offen bist würde ich wirklich nach den für dich wichtigen Wesensmerkmalen gehen (was ich für suuuuper halte, die meisten gehen doch erst auf das Äußere).
Ich würde immer wieder mal in den TH der Umgebung schauen wenn für dich ein etwas älterer Hund in Frage käme, vll. findest Du ja dort deinen Hund.Muss noch anmerken dass ich es gut finde wie Du Dich vorab informierst und an was Du bereits gedacht hast
Sollten sich viele ein Bsp daran nehmen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!