Der Altdeutsche Tiger

  • Zitat

    Vergleichbar mit Bordern, aber sollen noch eine Spur arbeitswütiger sein.


    Geht das überhaupt? :lol:


    Ich wundere mich nur, der BC wurde zum totalen Modehund und der hier stirbt aus? Die Arbeitswut allein kann's doch eigentlich nicht sein, da gäbe es doch sicherlich genau so findige Züchter, die eine "familienfreundliche" Variante draus machen...

  • soweit ich weiss sind alle altdeutschen hütehunderassen vom aussterben bedroht.


    als ich mit meinem hund in der welpengruppe war, habe ich zum ersten mal einen altdeutschen fuchs gesehen und kam aus dem staunen nicht mehr heraus und mich gleich in dem wurm verliebt. diese rasse wird jetzt auch in aktive privathaushalte vermittelt.
    soweit ich weiss, werden die altdeutschen eher in schäfer hände abgegeben.


    ich finde, dass der bordercollie seit schweinchen babe richtig populär geworden ist.
    was ihn jetzt von den altdeutschen schlägen unterscheidet, weiss ich nicht.
    hüten tun sie wohl alle ;)


    hier mal ein bild von einem fuchs:


    http://www.hundeseite.de/hunderassen-bilder/harzer-fuchs.jpg


    quelle: Hundeseite.de





    Edit: Bild gelöscht - link steht ja noch - fremde Bilder bitte ausschließlich verlinken !

  • Zitat

    Ein Altdeutscher Hütehund eben. Vergleichbar mit Bordern, aber sollen noch eine Spur arbeitswütiger sein. Zumindest soviel ich weiß.


    Nein, ein ganz anderer Typ Hütehund als der Border Collie.


    Es sind - wie fast alle Altdeutschen - Furchengänger. Also im Gegensatz zum BC sind es Hunde, die in mäßigem Tempo über mehrere Stunden eine und die selbe Strecke hoch und runterlaufen können.


    Sie sind vom Aussterben bedroht, weil ihr Arbeitsgebiet, also Wanderschafherden, ausstirbt. Der Trend geht zur Koppelhaltung - also dem Einsatzgebiet von Koppelgebrauchshunden.


    Im Gegensatz zum BC verschaffen sie sich Respekt über den gezielten Biss. Außerdem sollen sie die Herde nicht nur auf einer Fläche halten, sondern diese auch verteidigen. Genauso wie Haus und Hof. Damit haben BCs so ganz und gar nichts am Hut. Sie würden jedem Fremden zuarbeiten.


    Das führt bei falscher Beschäftigung und unpassenden Haltungsbedingungen häufig dazu, dass diese Hunde als Verhaltensstörung aggressive Verhaltensweisen mit ernsthafter Beißabsicht entwickeln.


    Ich habe einen AH und kann ihn überhaupt nicht gebrauchen bei meiner Form der Schafhaltung.


    Viele Grüße
    Corinna

  • also das Tier ist wirklich schön.. Schade das er "vom Aussterben bedroht" ist. Aber wenn es hier wirklich keine Verwendung mehr für ihn gibt, tut man so einer Rasse damit dann auch keinen Gefallen, würde man sie weiter züchten :/

  • Corinna vielen dank für deinen interessanten bericht. jetzt geht mir (als leie und der keine ahnung von speziellen hütehunden hat) ein licht auf.


    wenn es wirklich keine verwendung bzw kaum verwendung für diese rassen gibt, dann schliesse ich mich carauses meinung an.



    liebe grüsse


    biggi

  • Es gibt ja schon noch eine Verwendung für diese Hunde...allerdings ist die stark rückläufig...


    Corinna:
    Ist es eigentlich möglich aus einem Herdengebrauchs-Welpen einen Koppelgebrauchshund zu machen...rein durch Training...oder umgekehrt...der Border als Begleiter der Wanderherden?

  • Antrainieren kann man Hunden viel. Aber das dürfte an Geschicklichkeit und Braucharkeit nicht darüber hinausgehen wie wenn ich meinen Spitz dafür Trainiere oder den Golden Retriever einer Freundin...

  • Weiß nicht, obs ein wenig OT ist, aber:
    Durch die Siedler, die die altdeutschen Tiger in um 1800 mit nach Australien genommen haben ist da durch Kreuzung mit den australischen Hütehunden ja der Australian Koolie entstanden, auch German Koolie genannt.


    Soeinen hab i und der sieht diesem hier formmäßig auch wirklich sehr ähnlich. Hui na außer der Ohren. Von der Hütequalität kann ich bisher nicht sprechen. Mal sehen was im Frühjahr wird. Obwohl Koolies unermüdliche Läufer sind, wie Corinna es beschrieben hat. Da überm Teich hab ich von vielen gehört, deren Wille zum Schafe laufen größer als der ist zum Überleben, die fallen in der Hitze dann irgendwann einfach um. Andere Welt da drüben, aber das ist wohl eine andere Geschichte.. :roll:



    Da, soeiner ist dabei rausgekommen.


    Viele Grüße,
    Saskia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!