Der Altdeutsche Tiger
-
-
Sind die Arbeitsweisen wirklich derart unterschiedlich?
Ich kenne einen Koppelschafhalter (400 Mutterschafe) der schwört auf Harzer Füchse...ich hab die Hunde auch schon arbeiten gesehen...klar, sah ganz anders aus als bei einem BC, aber die Hunde haben die Herde umrundet, sie ihm zugetrieben, einzelne Tiere abgetrennt usw.
Ich bezweifle, dass man das mit einem NIcht-Hütehund so hinbekommen hätte.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Öhmm.... nicht hauen jetzt...
...aber nach allem, was Corinna beschrieben hat... wären das nicht ideale Reitbegleithunde?
neugierige Grüße
-
Zitat
wären das nicht ideale Reitbegleithunde
Wie kommst du denn auf die Idee...
-
Zitat
Öhmm.... nicht hauen jetzt...
...aber nach allem, was Corinna beschrieben hat... wären das nicht ideale Reitbegleithunde?
neugierige Grüße
Eine Aussie ist ja ähnlich gepolt. Also auch eher etwas rabiater am Vieh.
Viele Reiter sollen wohl das Problem haben, dass Aussies den Pferden hinten in die Beine beissen beim Laufen. Was mit Sicherheit aber auch Erziehungssache ist. Dennoch als "ideal" zu bezeichnen...naja, was macht schon einen idealen Reitbegleithund aus?!
-
Zitat
Wie kommst du denn auf die Idee...
naja, wenn es ihr Job war, über lange Strecken "einfach" neben der Schafherde herzulaufen...
...das häufigste Problem, das ich bei Bordern am Pferd sehe, ist, dass die ständig um die Pferde drum rum wuseln...
aber ich hab da echt keinen Plan, ich hatte ein Pferd, dass Hunde gehasst hat, da musste ich mich mit dem Thema nie befassen.
-
-
Zitat
...naja, was macht schon einen idealen Reitbegleithund aus?!
naja... also meiner ganz bescheidenen Meinung nach: dass er zuhause bleibt...
Ne, im Ernst, dass mit dem Beißen ist ein Hinderniss, dass ich außer acht gelassen habe.. Frage geklärt, danke
-
Ja...aber ihr Job ist es ja nicht die Schafherde zu begleiten, sondern sie daran zu hintern eine imaginäre Grenze zu übertreten...
-
Björn, der Jagdinstinkt ist beim AH nicht in der Art ausgeprägt wie beim BC.
Klar kann auch ein solcher Hund um die Schafe laufen. Aber das kann mein Spitz auch
Mein Spitz treibt mir die sogar zu und passt auf, dass die nicht wieder weglaufen. Trotzdem ist das bei Weitem nicht das, was meine BCs machen (können).
Es ist eben immer die Frage wie genau man die Koppelgebrauchsarbeit möchte. Ich habe schon häufig erlebt, dass die Leute, die schon seit Jahren AHs haben mit BCs gar nicht klarkommen. Sie sind zwar fasziniert, was diese Hunde tun, können die aber nicht trainieren und nicht lenken. Da ist es tatsächlich besser, wenn sie bei den AHs bleiben. Allerdings kenne die diese Hunde und wissen auch wo die Grenzen sind. Ich habe bisher noch keinen erlebt, der Schafe in Koppelhaltung hat und auf den BC gekommen ist - also ihn wirklich gut trainiert und ausgebildet hat - der dann wieder auf den AH umgestiegen wäre.
Ich habe vor Kurzem einen schönen Satz gelesen, der eigentlich die Unterschiede zusammenfasst: Der AH arbeitet die Fläche. Der BC arbeitet die Schafe
-
Zitat
naja, wenn es ihr Job war, über lange Strecken "einfach" neben der Schafherde herzulaufen...
Die laufen Furche und wehren an Wegstellen.
Zitat...das häufigste Problem, das ich bei Bordern am Pferd sehe, ist, dass die ständig um die Pferde drum rum wuseln...
Erziehen muss man jeden Hund am Pferd.
Ich würde als reinen Begleithund am Pferd einen Hund ohne Aufgabe im jagdlichen Bereich wählen.
Viele Grüße
Corinna -
Arbeiten eigentlich alle Altdeutschen Hütehundschläge gleich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!