
-
-
Hi,
Ja, ich hab mich bei den Schäferhunden schon auch mal umgesehen (schon öfter...) aber bisher habe ich irgendwie überhaupt nicht die Art Hund gefunden, wie ich ihn mir vorstelle...
Finde das irgendwie recht schwierig (eben gerade weil es so eine Bandbreite gibt...).@ ForNic:
Nett gemeint, aber ich such den zweiten Hund ja erst für in einem Jahr...lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Sub ich bin aus münchen und mache ZHS mit meinem Malimix, wenn du willst kannst es dir mal anschaun. Meine zeiht zumindest wie bkloppt
Die Groenendal aus der Showlinie kann man sicher auch nehmen. Die sind einfach nciht mehr das gleiche wie die Malinois.
Weiß nicht ma ob es noch grönis aus ner Arbeitslinie gibt.Ein belgischer Schäferhundmix würde es vielleicht doch auch tun xD.
P.s meine shih tzu läuft die 12km auch locker am roller hinterher
-
Hi,
Oh ja, das wäre toll! Nett dass du dich hier meldest!
Also meinst du ein Groenendael ist nicht mit dem Mali zu vergleichen? Auch hier liest man immer wieder verschiedene Sachen... Einmal heißts, die belgischen Schäferhunde sind vom Charakter her alle gleich, nur das Fell soll sich unterscheiden. Dann heißts wieder, der Mali sei überhaupt nichts für "normale Menschen", der Groenendael schon eher etc.
Hier bei uns läuft ein Groenendael rum, dessen Frauchen geht mit ihm immer bis zur nächsten Parkbank, quatscht dort mit anderen HH, während ihre Hündin völlig versessen einen Stock durch die Gegend schleppt und bewacht. Ab und zu wird der Stock geschmissen.
Die Hündin empfinde ich als ziemlich hibbelig, aber ist ja bei dem Leben auch kein Wunder :/Es ist halt immer so schwierig, wenn man die Hunde nicht life erlebt...
lg,
SuB -
Es ist einfach der Fall, das auch die Belgier inzwischen eine Showlinie und Arbeitslinie haben. Die Malis aus einer reinen Arbeitslinie empfehle ich nur Leuten die ne echt herausforderung suchen die sind schon heftig.
Aber alles was die Showlinien sind, haben nicht mehr ganz so viel trieb und je nach Linie sind sie Teils auch nervös und hibbelig. MEin mix ist ein furchtbar nervöses und hibbeliges Tier aber nach runde ZHS is sie auch platt. Aber ich würde schon sagen das die langhaarigen also Groenendal und Tervueren ehr zu händeln sind, wenn sie aus den richtigen Linien kommen. Das mußt mal Krambambulli fragen die kennt sich da wiederum ehr aus xP.
Meine mail addi is [email='Fuebet@web.de'][/email]. mail mir einfach wann du zeit hast
-
Hallo!
Ich komme auch aus München. Meine Hündin ist ein Foxmix und zieht auch total super... aber ich hab ja sehr viel mit Hounds zu tun und kann dir diese Rasse nur wärmstens empfehlen.
Natürlich gibt es solche und solche, aber wenn du dir direkt vom Musher einen holst, kann der dir die genauen Eigenarten beschreiben.
Ich habe Hounds immer extrem menschenbezogen erlebt, die im Haus Ruhe geben und keinesfalls nur auf Leistung aus sind. Ich kenne auch einige Hounds, die nicht im Zughundesport gearbeitet werden und ausgeglichene Familienhunde sind. Insgesamt würde ich sagen, dass sie - aufgrund der Menschenbezogenheit - einen super will to please haben.
VIELE der Hounds, die ich kennengelernt habe sind keine echten Jäger. Das heisst.. sie entfernen sich nie weit vom Herrchen/Frauchen. Aber es gibt natürlich auch Extreme, die sehr wohl einen großen Radius haben und dann auch mehrere Stunden weg sind. Wie gesagt, da müsste man einen Musher über einen bestimmten Hund ausfragen.
Generell habe ich bemerkt, dass Hounds mit viel Vorsteherblut mehr die Tendenz zum jagen haben, als die Mischungen mit Husky.Ich kenne einen Hound, der wird im Agility geführt und macht das toll und ich kenne einen, der dir eine super Unterordnung zeigt.
Den Hound würde ich daher generell als vielseitig beschreiben. Sie werden auf Gesundheit und Ausdauer gezüchtet, aber ebenso auch auf Verträglichkeit und Ruhe. Kein Musher mag Unruhen in seinem Rudel.
Wenn es soweit ist, kann ich dir gerne die verschiedenen Leistungsrichtungen erklären und dann kann ich dir auch noch eine Adresse von einem Musher sagen, der viel Hounds schon an Familien abgegeben hat (so als Fachmann
). Er hat momentan wieder Hunde abzugeben aus familiären Gründen... dabei sind Hunde von 8 Monaten bis 6 Jahren
Überlegs dir.. du kannst gerne mit mir Kontakt aufnehmen. E-Mail ist freigeschalten..
-
-
Hi,
Zitat
VIELE der Hounds, die ich kennengelernt habe sind keine echten Jäger. Das heisst.. sie entfernen sich nie weit vom Herrchen/Frauchen. Aber es gibt natürlich auch Extreme, die sehr wohl einen großen Radius haben und dann auch mehrere Stunden weg sind. Wie gesagt, da müsste man einen Musher über einen bestimmten Hund ausfragen.
Generell habe ich bemerkt, dass Hounds mit viel Vorsteherblut mehr die Tendenz zum jagen haben, als die Mischungen mit Husky.Ich kenne einen Hound, der wird im Agility geführt und macht das toll und ich kenne einen, der dir eine super Unterordnung zeigt.
Wenn du mehrere Hounds kennst - wieviel wird denn mit denen so gemacht (insbesondere, wenn die als Familienhunde gehalten werden)?
Wie viel Beschäftigung, Bewegung und allgemein Auslastung braucht so ein Hund deiner Meinung nach?ZitatWenn es soweit ist, kann ich dir gerne die verschiedenen Leistungsrichtungen erklären und dann kann ich dir auch noch eine Adresse von einem Musher sagen, der viel Hounds schon an Familien abgegeben hat (so als Fachmann
). Er hat momentan wieder Hunde abzugeben aus familiären Gründen... dabei sind Hunde von 8 Monaten bis 6 Jahren
Überlegs dir.. du kannst gerne mit mir Kontakt aufnehmen. E-Mail ist freigeschalten..
Oh ja, das klingt interessant
Übrigens, wir haben uns auch schonmal getroffen, zum Longieren mit Nanook, Gammur, Jennja usw. hier aus dem Forum
Ich hab ne blue merle Aussie-Mix-Hündin mit ziemlich kurzem Fell, vielleicht erinnerst du dich ja!
lg,
SuB -
ach du bist es!!!
sags doch gleich!!!!
Ich kenn dich nicht nach dem Username...
Meiner Meinung nach braucht ein Haushound nicht so viel Bespaßung und auch nicht übermäßig viel Bewegung. Deine Aussimaus braucht da mehr Beschäftigung (vom Kopf her). Wie gesagt, kommt es immer auf den Einzelfall an, aber du bist ja eh viel unterwegs, machst viel und ich glaub du würdest einem Laufhund gerecht werden. Wenn du dann sowieso ZHS machen willst ist doch alles perfekt
Ich würde das jetzt mit der Rasse nicht so pauschalisieren, denn Hounds sind dadurch dass sie "Mischlinge" sind doch alle sehr verschieden. Genauso wie jeder andere Hund auch.
An deiner Stelle würde ich einen Junghund nehmen und dir die Eigenschaften genau beschreiben lassen. Herholen, testen und verlieben
-
Hi,
Zitatach du bist es!!!
sags doch gleich!!!!
Ich kenn dich nicht nach dem Username...
*g* Ja, bin an dem Nick nicht gleich zu erkennen
ZitatMeiner Meinung nach braucht ein Haushound nicht so viel Bespaßung und auch nicht übermäßig viel Bewegung. Deine Aussimaus braucht da mehr Beschäftigung (vom Kopf her). Wie gesagt, kommt es immer auf den Einzelfall an, aber du bist ja eh viel unterwegs, machst viel und ich glaub du würdest einem Laufhund gerecht werden. Wenn du dann sowieso ZHS machen willst ist doch alles perfekt
Hmm, also das klingt ja super
Sprich, wenn ich nen Hound hier so "mitlaufen" lassen würde, also ab entsprechendem Alter alle Spaziergänge/Fahrradfahren usw., dann zusätzlich noch n bisschen ZHS (also nicht super-übertrieben, will ja keine Rennen fahren oder so...), dann wär das ausreichend? Das klingt ja schonmal gut!ZitatAn deiner Stelle würde ich einen Junghund nehmen und dir die Eigenschaften genau beschreiben lassen. Herholen, testen und verlieben
Also einen so im Alter 6 oder 8 Monate ungefähr? Damit man schon ein bisschen weiß, was es für ein Typ ist?
Da könnte ich die Hounds ja durchaus auch auf meine imaginäre Liste aufnehmen...
Und... nicht lachen bitte... was haltet ihr denn vom Großpudel für den ZHS? Ich hab da ein Foto gesehen vom Iditarod, wo einer mit Großpudeln gestartet ist.
Demnach müsste ein Pudel doch für so ein bisschen hobbymäßigen ZHS auch geeignet sein, oder?
Ich find die irgendwie ganz lustig, nur die Fellpflege und das "Oma-Image" ist ein bisschen abschreckend!lg,
SuB -
Schau mal hier http://www.starlight-zw.de/index2.html
Da sieht man mal das auch Schäferhunde toll ziehen können
und die Farbkombination finde ich absolut :sign2_S: :sign2_U: :sign2_P: :sign2_E: :sign2_R:Ein Bekannter von mir hat einen Weissen Schäferhund der für sein Leben gerne zieht, egal ob am Fahrrad, Roller oder ur beim Joggen.
-
Hi,
Wow, was für schöne Bilder!
Ja, der Schäfi steht auch schon auf der "imaginären Liste"
Leider gibts soooo viele tolle Rassen
und ich hab auch nur noch ein Jahr Zeit, mich zu entscheiden
Wobei, wenns doch ein Welpi vom Züchter wird, würde ichs gerne noch früher wissen, damit ich frühzeitig Kontakt zum Züchter aufnehmen kann (obwohl z.B. beim Schäferhund aus Leistungszucht keine Wartelisten existieren und man sich nicht so früh zu melden braucht...).lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!