Zerren & Toben um die Rangfolge
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich hab eigentlich eine recht simple Frage; denkt mein Hund, dass er im Rang über mir steht / mich besiegt hat, wenn ich ein Spiel einfach abbreche oder verlasse?
Mein 9 Monate alter Parson Russel Rüde ist zwar keineswegs aggressiv, er ist ein Lieber, aber er ist sehr dominant und will sich ständig austesten (was ja auch völlig normal ist in dem Alter). So kommt es schon mal vor, dass, nachdem ich schon eine halbe Stunde mit ihm um die blöde Kordel gekämpft habe, ich einfach keine Lust mehr habe, sie ihm wegnehme und in eine Ecke werfe, damit er alleine weiterspielen kann. Oder ich beim Raufen einfach aufstehe und weggehe. Ist das richtig oder muss ich jedes Spiel mit einem Unterwerfen beenden? Denn manchmal, besonders beim Raufen, hört er nicht auf, obwohl er total k.o. ist, rennt mir nach und zwickt mir in die Hose oder ähnliches.
Wäre lieb, wenn mir jemand da nen Tipp geben könnte
Ach ja;
Und wenn jemand wüsste, wie ich ihm das ständige Hochspringen abgewöhne, wäre das auch toll, mit der "Ab", Hund unten "fein"-Methode klappt es nicht so ganz. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für ein Rang?
Meine gewinnen regelmäßig beim zerren um selbstbewusster zu werden (immerhin haben sie mich besiegt :D) und ansonsten ist es ein Spiel. Nicht mehr und auch nicht weniger
Allerdings würde ich das Spiel abbrechen, wenn er zu sehr hochfährt (wo die Grenze ist, kann ich dir bei deinem Hund nicht sagen).
-
Ich verliere immer bei den Zerr- oder Klau-den-Ball-Spielen.
Das Erfolgserlebnis müssen meine Jungs haben. Mit meinem oder ihrem "Rang", hat das nicht das geringste zu tun.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
ich verlier auch immer.
da mir mein rang relativ wurscht ist, nehm ich das den nasen nicht krum - rauswerfen werden die mich deswegen eh nicht, sie dulden mich, da ich ja der "dosenöffner" bin!
nö mal im ernst:
bei uns gewinnen oft die hunde - manchmal wir - manchmal wird auch ein spiel von uns beendet - im regelfall macht das gar nix.
wie oben bereits geschrieben, wird ein spiel, das zu wild wird, abgebrochen und gut is.
bisher hab ich noch nicht erlebt, dass ein hund die weltherrschaft übernimmt, wenn er beim zerren oder raufen mit dem menschen gewinnt. ich glaub auch nicht, dass ein hund dann irgendwelche gefühle der "übermacht" oder der "schadenfreude" bekommt - das unterscheidet sie erheblich von uns menschen, ich denke eher, sie freuen sich, dass sie die beute erobert haben - mehr nicht.
ab und an könnte man fast den eindruck haben, sie sind entäuscht, wenn man sie zu früh gewinnen lässt - da ja dann meistens das schöne zerr/raufspiel vorbei ist.....aber das ist wieder was anderes.
-
naja, leider ist bei meinem der Rang im Rudel schon wichtig, da er nur auf diejenigen hört, die er im Rang über sich sieht (sprich mein Vater und mein Freund). Und natürlich lass ich ihn auch mal gewinnen, auch, wenn er Frust wegen des Verlierens nicht zu kennen scheint.
Es geht hier rein um die Psychologie, mir ist schon klar, dass er keine Schadenfreude o.ä. empfinden kann, aber wenn wir raufen und ich mich geschlagen gebe, sieht er das als Sieg und ich werde wirklich zum reinen Dosenöffner abdegradiert.
Vor Alledem draußen, da ist das extrem wichtig, grad als Terrier ist er eh schon so stur und ich hab des Öfteren das Problem, dass er mit mir Gassi geht und nicht ich mit ihm. Würd ihn so gern öfter mal von der Leine lassen, aber er hört nicht auf mich. Bei meinem Vater ist das da ganz anders, daher muss es was mit dem Rang im Rudel zu tun haben.
-
-
Das hat es sicher nicht. Wieso sollen zwei artfremde Lebewesen eine Rangfolge bilden? Welcher Hund hat ne Rangfolge mit ner Horde Katzen?
Wenn er auf andere hört, dann weil sie konsequenter und souveräner sind. Das ist aber was anderes und hat mit dem Rang nicht viel zu tun (nicht so, wie es die meisten Menschen verstehen)
-
Wie Kathrin schon schreibt, daß er dir nicht gehorcht, hat nichts mit irgendeiner Rangfolge zu tun, sondern mit deiner fehlenden Autorität und Souveränität.
Rang in welchem Rudel?
Ich denke ihr habt nur einen Hund. Wo ist da das Rudel?
Du mußt konsequent mit dem Hund arbeiten, dann wird er dir gehorchen und du wirst mit ihm spazieren gehen und nicht umgekehrt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Es gibt keinen Rang zwischen Mensch und Hund.
Zerrspiele nur so lange, das der Hund nicht völlig hochdreht. (und anschließend in die Hose zwickt)
Hund ruhig gewinnen lassen.Am Ende des Spiels das Spielzeug nicht in die Ecke werfen - sondern ordentlich in eine Kiste wegräumen.
Gegen das Hochspringen hilft die Nein- und Feinmethode - allerdings muss man geduldig und konsequent sein.
Dein Terrier ist grade mitten in der Pubertät, mach einfach noch 6-8 Monate so weiter, dann sollte es meistens klappen.Pass nur auf, das er den Spiess nicht rumdreht und ein Spiel draus macht: Menschen anspringen, der sagt nein, dann brav sitzen bleiblen und Belohnung kassieren
Ganz allgemein hilft es, den Hund nicht sonderlich zu beachten wenn er zu wild wird. Einfach aufstehen, gehen und was anderes machen.
Ruhige, geflüsterte Kommandos (auch das Nein und Fein) - nicht noch zusätzlich Energie in die Situation bringen, cool bleiben.Edit:
Dein zweites Post hab ich jetzt erst gelesen....
ich bleib dabei, vermutlich bringst Du insgesamt zuviel Druck in die Situationen. Grade weil Du unbedingt willst, das der Terrier-Terrorist auch auf Dich hört und nicht nur auf Deinen Vater und Deinen Bruder.Überleg mal - selbst wenn Du "nur" der Dosenöffner für die Fellnase bist - dann hast Du doch damit sein Leben in der Hand.
Werd einfach cooler -
Zitat
Hallo Ihr Lieben,
ich hab eigentlich eine recht simple Frage; denkt mein Hund, dass er im Rang über mir steht / mich besiegt hat, wenn ich ein Spiel einfach abbreche oder verlasse?
Mein 9 Monate alter Parson Russel Rüde ist zwar keineswegs aggressiv, er ist ein Lieber, aber er ist sehr dominant und will sich ständig austesten (was ja auch völlig normal ist in dem Alter). So kommt es schon mal vor, dass, nachdem ich schon eine halbe Stunde mit ihm um die blöde Kordel gekämpft habe, ich einfach keine Lust mehr habe, sie ihm wegnehme und in eine Ecke werfe, damit er alleine weiterspielen kann. Oder ich beim Raufen einfach aufstehe und weggehe. Ist das richtig oder muss ich jedes Spiel mit einem Unterwerfen beenden? Denn manchmal, besonders beim Raufen, hört er nicht auf, obwohl er total k.o. ist, rennt mir nach und zwickt mir in die Hose oder ähnliches.
Wäre lieb, wenn mir jemand da nen Tipp geben könnte
Ach ja;
Und wenn jemand wüsste, wie ich ihm das ständige Hochspringen abgewöhne, wäre das auch toll, mit der "Ab", Hund unten "fein"-Methode klappt es nicht so ganz.
Mit was für einer Unterwerfung willst du das Spiel denn beenden?
Bei uns gewinnt mal der Hund, mal ich, ihm steigt es nicht zu Kopf. -
Danke erst mal für die vielen Antworten.
Ich war nur anfangs irritiert, weil man mir in der Hundeschule genau das Gegenteil erzählt hatte, auch unsere Züchterin meinte, wir sollten immer mal wieder klar stellen, wer bei uns der Boss ist.
Aber so wie ihr das meint, sollte ich das wohl wirklich alles lockerer nehmen
mit der Konsequenz hab ich eigentlich die wenigsten Probleme, das sind setsamerweise die Leute, auf die er hört...
Aber es ist ja nicht katastrophal.p.s.: aus dem Hochspringen hat er schon so eine Art Spiel gemacht, einfach trotzdem weitermachen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!