Schwere HD bei 10 Monate altem Leonberger

  • Hallo,


    ich hatte jetzt schon länger nicht von mir hören lassen. Vor einigen Wochen hatte ich hier bei Euch schon die Frage gestellt, ob ich Leo mal auf HD röntgen lassen sollte bzw. ob es in dem Alter auch schon geht, weil er solche Aufstehprobleme hat.


    Nun war ich vor einer Woche zum Röntgentermin: Das Ergebnis - fatal. Schwere HD auf beiden Seiten.


    Der TA hat uns zu einem künstlichen Hüftgelenk geraten, eine Femurkopfresektion würde aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nicht infrage kommen. Von einer DBO hat der TA abgeraten.


    Und nun? Ich habe eine Heidenangst vor einer solch großen OP. Was würdet ihr machen? Wir teilbarfen, Futterzusätze bekommt er schon lange. Auch Physiotherapie machen wir nun. Aber besser geht es ihm bisher dadurch überhaupt nicht.
    Eine Frau neulich beim Spaziergang meinte allen Ernstes, sie würde das arme Tier erlösen. :( : Aber doch nicht wegen HD einen 10 Monate alten Hund einschläfern, oder?

  • Lass dich nicht von fremden Leuten verrückt machen.


    Mußt mal suchen, hier gibts doch HD Threads, da ist das alles beschrieben.

  • Auf jeden Fall würde ich mir bei einer so schwerwiegenden Diagnose mindestens eine zweite Meinung einholen bzw. Spezialisten für entsprechende OPs kontaktieren.
    Leider kann ich dir sonst wenig über verschiedene Möglichkeiten sagen, da ich zum Glück selber nicht betroffen bin.

  • Ich würde auch auf jeden Fall eine zweite, wenn nicht eine dritte Meinung einholen.
    Und ich würde auch überlegen, was eine event. Operation wie lange bringen kann. Ich kenne mich da aber wenig aus. ICh glaube aber, das es ganz gute Therapien gibt.
    Wäre für meinen Hund z B die Aussicht, dass er nie toben darf, alle 2 Jahre erneut operiert werden müsste etc, würde ich glaub ich über Erlösen nachdenken, so schrecklich das ist.
    Alles Gute, Hetti

  • Hallo
    schlimme Diagnose.Das mit dem Einschläfern habe ich bei Marcy auch gehört von netten Menschen.
    Such mal in Deinem näheren Umkreis nach einer TK,die auf HD spezialisiert ist und hol Dir dort noch eine 2.Meinung ein.LG Beate und Marcy

  • Zitat

    Das mit dem Einschläfern habe ich bei Marcy auch gehört von netten Menschen.


    Ich finde es eben eventuell eine Option. Ich kann es nicht vertreten, einen Hund zu haben, der sein ganzes zukünftiges Leben Schmerzen hätte zB.
    Ich habe aber auch gesagt, dass ich mich da nicht so auskenne und ich würde auch zu einem Spezialisten gehen.

  • Gut ein Leonberger ist nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber die Gewichtsgrenze für eine FKR dürfte er nicht erreichen. Mitlerweile wird die doch bei großen und schweren Hunden auch durchgeführt. In der Klinik, in der mein HD-Hund operiert wurde laufen u.A. ein Hovawart und ein Neufundländer mit FKR. Meine Kleine hat(te) auch fatale Hüften und ist kein Leichtgewicht. Sie läuft ganz wunderbar ohne Femurköpfe. Und sie war auch schon totgesagt.


    Hol dir doch wenigstens noch eine Meinung über das Internet ein - ich meine, schicke die Bilder an andere Kliniken.


    Bei unserer Hündin kam nichts anderes mehr in Frage - ich habe hier damals einen Thread eröffnet und nach anderen großen Hunden mit FKR gesucht - da waren auch Schwergewichte dabei. Z.B. ein Rotti, der mit dem Gewicht deines Leonbergers mithalten könnte.


    Soll ich mal suchen, ob ich noch einen Artikel zur FKR bei großen Hunden finde? Ich hab mir damals welche über die Fernleihe besorgt. Da war eine Fallstudie mit ein paar Hunden weit über 20kg dabei.

  • Hallo,


    eine künstliche Hüften auf beiden Seiten bei einem so jungen Hund ist schon echt heftig.


    Als ich damals mit Bibo zur Goldakupunktur war, da war der Hund seiner, ich glaube, Schwägerin da, müßte mich täuschen, aber soweit ich mich erinnere, war es auch ein Berner Sennen. Der hat die GA bekommen und vorher waren sie schon kurz davor, ihn einschläfern zu lassen. War wohl auch ein sehr krasser Fall.


    Ich kann Dir nur raten, schicke Deine Röntgenbilder mal zu Dr. Rosin. http://www.peter-rosin.de
    Er hat früher selbst auch die DBO durchgeführt, ist davon aber wieder abgekommen.
    Du kannst ihn auch mal anrufen oder eine Mail schicken, er nimmt sich immer sehr viel Zeit.


    Alles Gute für Deine Fellnase


    Bianca

  • Danke für Eure Antworten!
    Von einer FKR hat der TA abgeraten, zum einen aufgrund seines Gewichtes und zum anderen weil er so gut wie gar keine Muskulatur hat, die dann zum Aufbau ganz wichtig wäre. Er ist schon ein sehr guter TA und hat auch viel Erfahrung.
    Das mit der GA ist auch noch in meinem Hinterkopf, da haben wir hier auch 2 Hunde, bei denen das super geholfen hat. Die haben das glaube ich extra in Berlin machen lassen. Aber die GA nimmt doch nur die Schmerzen, oder habe ich das falsch verstanden? Die schlechte Hüfte bleibt dann doch? Ich verstehe nicht ganz genau, wie das funktionieren soll. Was, wenn es nicht anschlägt oder später dann noch alles schlimmer wird, weil nichts gegen die Fehlbildung gemacht wurde?

  • Ist es 'schon' ein sehr guter Arzt oder ein Spezialist auf dem Gebiet? Wenn nicht, dann hole dir eine Meinung vom Spezialisten ein.


    Klar benötigt ein Hund bei einer FKR Muskeln, aber genau die Hunde, die von schwerer HD betroffen sind, haben oft kaum Muskeln auf der Hinterhand. Das war bei meiner Hündin zum OP-Zeitpunkt auch so. Sie bekam Anabolika gespritzt, um den Muskelaufbau im Rahmen der Physio zu unterstützen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!