
-
-
Wir haben einen Rückzugsplatz für jeden Hund, notfalls (also z.B. Besuch mit Hundeangst) kann man sie da auch hinschicken.
Ansonsten liegen unsere Hunde da, wo sie es gerade wollen. Nur haben sie auf allen anderen Plätzen eben nicht die Sicherheit, dass sie nicht gestört oder weggeschickt werden, wenn sie da gerade im Weg sind.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rex hat ein Körbchen, in das er auch geschickt wird, wenn es mal nötig ist und ein großes Bett vor dem Ofen, das er nutzen kann wann er will. Ansonsten darf er überall liegen (außer wenn Besuch da ist und nicht auf dem Sofa oder Bett). Zum Schlafen verkrümelt er sich meistens auf eines der zwei Hundeplätze, denn da hat er dann absolute Ruhe.
LG, Tigre
-
Luca hat auch einen "Hauptplatz", der zum einen Rückzugsort ist, wo ihn wirklich nie jemand stören darf, zum anderen schick ich ihn auch manchmal drauf, wenn Besuch kommt oder ich z.B. ungestört staubsaugen möchte
Ansonsten liegt Luca einfach da, wo er will, im Winter lieber auf dem warmen Teppich, im Sommer sehr gern auf den kühlen Fliesen. -
also unsere hat einen festen korb und ihren kennel im schlafzimmer, wo auch immer die beiden sachen stehen ist eben ihr platz und sie geht dann auch da rein.
den korb stellen wir auch manchmal um, mal steht er unter meinem schreibtisch oder wie jetzt neben der heizung damit unsere maus nicht friert.
-
chili hat auch ihren platz, da liegt sie aber recht selten.
meistens liegt sie wo in unserer nähe rum
-
-
Sayah darf auch liegen wo sie will.
Ist sie im Weg steig ich über sie oder sie steht auf und macht Platz (wobei ich ersteres bequemer finde).
Wir haben natürlich schon das "Körbchen" Kommando mit dem wir sie zu einem Platz schicken können wo sie bleibt wenn sie soll, falls unser ängstlicher Pizzabote kommt oder so.
"Körbchen" darf aber dann auch Sofa sein, außer ich zeige explizit auf ihren Korb.Und zum Zurückziehen wenns ihr mal zu viel werden sollte gibts unser Bett
LG
Tina -
Ich schließe mich dem Schnauzermädel an.
Wohnzimmer:
fester Korb, versteckt hinter Sessel.
Dort muss sie rein, wenn wir essen, da sie uns von dort aus nicht sieht und nicht betteln kann. Manchmal schick ich sie auch tagsüber rein. Irgendwann soll sie da auch rein, wenn Besuch kommt, bislang rastet sie beim Türklingeln immer an der Tür aus, egal, ob wir zu Hause sind oder nicht und ob wir Anstalten machen, die Tür zu öffnen oder nicht, aber das ist ein anderes Thema
tagsüber liegt sie meist auf der Couch, muss aber damit rechnen, dass sie weggeschickt wird oder sich jemand dahin setzt (natürlich nur angedeutet, wenn sie nicht aufs wegschicken hört, dann geht sie schnell woanders hin).Arbeitszimmer:
Decke neben meinem Schreibtisch.Manchmal schicke ich sie auf einen ihrer Plätze, insbesondere im Arbeitszimmer, aber auch mal auf die Couch, wenn ich das Gefühl hab, sie weiß grad nix mit sich anzufangen oder sie weiß nicht, wohin mit sich, oder wenn sie mich grad stört (wenn ich koche z.B.). Meist entspannt sie sich dann auch schnell.
Ach so, und ehe es Futter gibt, muss sie auch in den Korb und sich dort ablegen. Sonst kann ich das nicht in Ruhe zubereiten.
-
Hm, im Sommer liegen die Beiden auch gerne mal auf dem Parkett.
Im Moment liegen sie entweder auf dem Sofa oder im Körbchen.
Sie haben nur im Wohnzimmer einen Korb, denn dort halten sie sich eigentlich immer auf.Gruß
Bianca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!