Hundetrainer und aggressive Hunde
-
-
Björn: Du musst eben auch bedenken, dass viele Trainer aus dem Sportbereich kommen und sich eigentlich nur in dieser Ausbildung auskennen.
Vielleicht wäre es zukünftig besser zwei Berufsbezeichnungen einzuführen...
Training mit aggressiven Hunden ist schon ein Kapitel für sich. Am schwierigsten wegen der Besitzer, finde ich.
Insgesamt finde ich aber schon, dass auch ein Trainer seine Grenzen kenne sollte und da würde ich auch eher dafür plädieren, dass er ablehnt, wenn er das nicht kann...
Und man muss auch mal weiterdenken: Richtige heftige Problemhunde bekommt man ja nicht unbedingt immer zum unkompliziert-normalen Wauz umgekrempelt. Bei massiven Defiziten ist das Training evtl. nur noch Schadensbegrenzung und Managment mit dem Problem des Hundes. Das macht sich natürlich werbetechnisch nicht immer so gut - denn Werbung läuft bei Hundeschulen nunmal am meisten über Mundpropaganda. Da macht es sich doch besser, wenn man nur den unkomplizierten Lumpi ausbildet, der dann ein tolles Aushängeschild ist
Außerdem sind die meisten Hundebesitzer mit wirklich aggressiven Hunden nicht so einfach, weil da Dinge seit Jahren falsch laufen und Änderungen bekanntlich sehr sehr schwer sind. Da muss man zum Teil schon tricksen usw... Wie z.B. beim Thema Maulkorb. Für die meisten ist das ein No-Go! Ich habe immer den Eindruck, dass da eine psychologische Sperre dranhängt, denn: Wenn man sich mit diesem Ding in die Öffentlichkeit wagt, dann gesteht man ja ganz offensichtlich ein, dass der Hund nicht "versehentlich" gebissen hat (und man ein unfähiger Hundebesitzer ist), sondern man ihn tatsächlich selbst als aggressiv anerkennt!
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Flying paws
-
Zitat
Kann er das nicht und geht sein Wissen kaum über mein Laienwissen hinaus hat er doch ganz klar seinen Job verfehlt, oder?
da stimme ich dir zu, trotzdem ist ein großteil derer, die sich trainer nennen, unfähig.
ist eben ein unterschied, ob man eben mal eine gruppe von 20 hunden im kreis über den hundeplatz lenkt - ja, auch die nennen sich trainer - oder eben auch "draußen" arbeiten kann.
gruß marion
-
Ich muss jetzt mal eine Lanze für manche Sporttrainer brechen.
Neben meinem TA damals haben mir über die Jahre die ganz normalen Ausbildungswarte verschiedener Vereine sehr kompetent und engagiert weitergeholfen.
Natürlich muss man die suchen und meist findet man sie nicht einfach so. Aber es gibt sie, die kompetenten Sporttrainer - genau wie die kompetenten Hundetrainer.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Natürlich muss man die suchen und meist findet man sie nicht einfach so. Aber es gibt sie, die kompetenten Sporttrainer - genau wie die kompetenten Hundetrainer.
ja, es gibt sie, sie zu finden ist nur nicht so leicht.
gruß marion
-
-
Zitat
Ich muss jetzt mal eine Lanze für manche Sporttrainer brechen.
Neben meinem TA damals haben mir über die Jahre die ganz normalen Ausbildungswarte verschiedener Vereine sehr kompetent und engagiert weitergeholfen.
Natürlich muss man die suchen und meist findet man sie nicht einfach so. Aber es gibt sie, die kompetenten Sporttrainer - genau wie die kompetenten Hundetrainer.LG
das SchnauzermädelIch denke das bestreitet auch keiner, aber wie du schon sagst, es gibt sie aber man muss Glück haben einen zu finden. Anders herum, wenn bei mir ein Kunde wegen Sport oder Agility o.ä. anfragt, sage ich das wir das nur zum Spaß und Beschäftigung machen, möchte er Perfektion, dann schicke ich ihn auch zu einem Kollegen. Anders herum wird eben auch ein Schuh daraus.
-
Mal ehrlich, die "schwarzen Schafe" findet man in jedem Bereich.
Sich ein nettes Schild basteln und mit den einfachen Fällen zurechtkommen ist ja OK.
Weiterempfehlen tu ich die Menschen, die ehrlich sagen...kann ich nicht.
Dazu zähle ich zB meinen Schrauber der nie ein Franzosen (Auto) repariert, er sagt..danach ist mehr kaput als vorher....Kann mich irren aber hier in meiner Umgebung scheint es bei vielem zum guten Ton zu gehören, dass mit dem Hund auch ne Hundeschule besucht wird.
Sollen das die Wald und Wiesen Trainer doch machen, hier scheint eben Bedarf da zu sein.Solange die Ehrlichkeit da ist, mit Problemfällen nicht arbeiten zu können und im Idealfall nen Kolegen benennen, der evtl helfen kann.
Diese Leute zeigen dadurch in meinen Augen die Verantwortung, ihre Grenzen zu kennen, und dadurch niemanden ins Unglück zu stürzen.Sich nicht melden oder auf vollem Terminplan zu tun, hat sich ins Abseits buxiert....die werden aus meinem Gedächtnis verbannt btw rate ich von denen ab. Egal aus welcher Berufssparte.
Da bin ich ne ganz böse.
Gruß Gwen
-
Zitat
Solange die Ehrlichkeit da ist, mit Problemfällen nicht arbeiten zu können und im Idealfall nen Kolegen benennen, der evtl helfen kann.
Diese Leute zeigen dadurch in meinen Augen die Verantwortung, ihre Grenzen zu kennen, und dadurch niemanden ins Unglück zu stürzen.Sich nicht melden oder auf vollem Terminplan zu tun, hat sich ins Abseits buxiert....die werden aus meinem Gedächtnis verbannt btw rate ich von denen ab. Egal aus welcher Berufssparte.
genauso. gruß marion - auch eine pööööhse
-
Zitat
Ich war nur so schockiert, weil wenn ich mit Hunden arbeite, dann doch mit allen, oder seh ich das falsch?
Sagt mal, kann das sein?
Nun nicht jeder hat Erfahrung mit Problemfällen oder traut sich die Arbeit mit Hunden zu, die gegen Menschen gegangen sind, warum auch immer.
Bei manchen fehlt auch wirklich die Erfahrung, bei anderen ist es einfach die Angst vor der Verantwortung die sie damit ja auch zum Teil übernehmen. Aber lieber das ehrlich gesagt, als noch mehr Schaden anzurichten.Auch ein voller Terminkalender ist nicht unbedingt selten. Ich kenne einige Kollegen, deren Termine auch bis zu 4 - 6 Wochen ausgebucht sind und auch die Nottermine kaum noch unterzubekommen sind. Zwar haben die dann auch den einen oder anderen Kollegen in der Hinterhand, an den sie dann verweisen.
Ich selber habe in meiner Anfangszeit - auch jetzt noch - Leute an Kollegen verwiesen, wenn ich zu dem Bereich keine Erfahrung hatte oder einfach keine Zeit. Heute ist es eher so, das ich Welpen in eine Gruppe schicke, als sie isoliert und einzeln zu trainieren.
Sich gar nicht zu melden, geht allerdings gar nicht.
-
Zitat
Sich gar nicht zu melden, geht allerdings gar nicht.
Das ist ja was mich so stoert an der Sache. Ein Halter der sich wegen Aggression mit der er nicht klar kommt an einen HT wendet ist i.d.R. verzweifelt und weiss nicht mehr weiter..........dann sehe ich als HT es doch als meine Pflcht an diesen Halter wenigstens an jemanden mit Kompetenz zu verweisen als mich duemmlich am Telefon herauszudrucksen oder abzuwimmeln. Was ist das fuer eine Berufsethik??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!