
-
-
Mein Hund schläft immer noch auf dem Fussboden. Seufz.
Mit Pad geht es mittlerweile einigermassen, da benutzt sie die Kudde beinah so viel wie ihr altes Bett. Aber sie buddelt halt viel und dabei schlägt das Pad teilweise solche Wellen, dass sie sich nicht mehr hinlegen kann. Ohne Pad geht sie gar nicht rein, was echt schade ist, denn es sollte ja gerade ein nicht so warmes Bett für den Sommer sein.
Na ja, immerhin sieht die Kudde echt gut aus! :-)
Und wer weiss, vielleicht gibt es ja doch noch mal die Gelegenehit ein schönes Foto zu machen.Für Welpen würde ich die Kudde auf keinen Fall kaufen. es hat hier ca ein Jahr gedauert, ehe die Maus aufgehört hat, auf ihren Betten rumzubeissen. Gerade die spitzen Welpenzähne sind echt fies.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat hier evtl jemand einen Hund mit knapp 30 kg und ca 65 cm Schulterhöhe und eine Kudde?
Rein vom Gefühl her hätte ich zu Größe 5 (120x100) tendiert, laut Homepage wird für Golden Retriever Größe 4 empfohlen und gr 5 erst für Hunde ab 30 kg. Das hat mich ein wenig verunsichert, ein Golden Retriever Rüde ist im Normalfall ja massiger als mein 27-28 kg Setter, also müsste sich Größe 4 demnach auch locker ausgehen....?
Wenn er entspannt schläft liegt er wahlweise seitlich mit allen Vieren vor sich gestreckt oder auf dem Rücken mit den Pfötchen in die Höhe gestreckt.
Fotos von Hunden in dieser Größenordnung (knapp 30kg/65 cm) in einer Kudde Größe 4 und 5 würden mir natürlich sehr helfen
-
Bei der Größe würde ich zu der 5 tendieren. Mein Cane Corso hat ca 63 cm, ü 40 kg
-
Zitat
Hat hier evtl jemand einen Hund mit knapp 30 kg und ca 65 cm Schulterhöhe und eine Kudde?
Rein vom Gefühl her hätte ich zu Größe 5 (120x100) tendiert, laut Homepage wird für Golden Retriever Größe 4 empfohlen und gr 5 erst für Hunde ab 30 kg. Das hat mich ein wenig verunsichert, ein Golden Retriever Rüde ist im Normalfall ja massiger als mein 27-28 kg Setter, also müsste sich Größe 4 demnach auch locker ausgehen....?
Wenn er entspannt schläft liegt er wahlweise seitlich mit allen Vieren vor sich gestreckt oder auf dem Rücken mit den Pfötchen in die Höhe gestreckt.
Fotos von Hunden in dieser Größenordnung (knapp 30kg/65 cm) in einer Kudde Größe 4 und 5 würden mir natürlich sehr helfen
Macht das Gewicht da einen Unterschied? Ich würde es davon abhängig machen, wie dein Hund schläft und wie lang der Rücken ist.
Ich habe ja ewig für meinen 64cm-Setter hin- und herüberlegt, der gern seitlich schläft, alle vier Beine von sich gestreckt.
Da mir 120x100cm zu überdimensioniert erschien, 100x80cm aber zu kurz, haben wir jetzt ein DoggyBed in 120x80cm und das ist perfekt. In der Kudde Nr. 4 hätte er sich nicht ganz ausstrecken können. -
Zitat
Hat hier evtl jemand einen Hund mit knapp 30 kg und ca 65 cm Schulterhöhe und eine Kudde?
Hier, ich. Mein Hund ist genau so groß. Wir haben die Nr.5. Natürlich sieht er ein bisschen verloren aus, wenn er sich zusammenkugelt, aber wenn er sich in voller Länge ausstreckt, ist die Größe perfekt und dürfte auch nicht kleiner sein (Bild habe ich gerade nicht da. Jasi, kannst du das von Spike vielleicht einstellen? :suess: )
-
-
Dat Spike :)
-
Danke
-
Zitat
Bei der Größe würde ich zu der 5 tendieren. Mein Cane Corso hat ca 63 cm, ü 40 kg
Ich hatte bereits schon mal bei Sabro nachgefragt wegen der Größe des Bettes für eine Cane Corso Rüden. Da wurde mir gesagt Gr.6.
Nur zwischen Gr. 5 und Gr. 6 sind ja fast 100 Euro Unterschied vom Preis.
-
Also wir haben die 140x117cm (ist glaub ich die 6er oder??) und drei Landseer (69cm, 74cm, 80cm) plus Aussie (57cm) passen da zusammen rein. Dürfte für einen großen Hund also kein Problem sein
-
Nein, mir gehts darum,ob die 5er ausreicht oder ich doch gleich die 6er nehme.
Unser Welpe ist erst geboren, ich weiß daher noch nicht genau wie groß er mal wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!