Knochenentzündung (Panostitis)
-
-
Hallo! mein 4 monate junger langhaar-schäfer rüde hat über nacht eine knochenentzündung bekommen. ich war echt schockiert, da ich bereits 2 hunde mit hd und ed verloren habe. da sind diese sympthome (lähmungserscheinungen) aber erst nach 10 jahren und nicht nach 4 monaten aufgetreten. eine untersuchung beim tierarzt hat jedoch ergeben, dass es sich nicht um ed sondern um panostitis handelt. mischa hat 2 spritzen mit codein bekommen und nun muss ich ihm jeden tag tabletten gegen diese entzündung geben. hat jemand erfahrung, wie man eventuell alternative behandlung machen könnte bzw. ist es jemanden mit so einem jungen hund auch so ergangen ? bin für jede hilfe dankbar!
lg helmut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*schubs*
-
mein zwerg hatte das auch mit 4 monaten das erste mal in allen vier beinen gleichzeitig,sie bekam schmerzmittel metacam sonst hab ich auch nichts weiter gefunden was geholfen hätte außerdem mußte ich das futter umstellen.sie durfte nur noch futter mit wenig rohprotein fressen,jetzt ist sie 1,5 jahre alt und hatte insgesamt 3 schübe,nun müßte es vom alter her vorbei sein
-
Wir haben dasselbe bei unserem Schäfermischling erlebt. Mit 4 Mt. begann sie zu hinken, worauf wir sie in der Tierklinik abklären liessen. Sie bekam ebenfalls Medikamente gespritzt und danach täglich Tabletten gegen die Schmerzen. Zusätzlich mussten wir sie 3 Wochen an der Leine behalten und übermässige Belastungen vermeiden. (War nicht gerade einfach bei so einem lebhaften Hund)
Eine Panostitis aber nichts mit HD zu tun. Die Ursachen noch immer unklar.
Unserer Hündin geht es heute, sie ist jetzt knapp 2 Jahre alt, sehr gut. Sie hat keine Probleme mehr. Nach etwa einem Monat war es überstanden.Ich habe noch einen Link mit mehr Infos, hoffe das ist erlaubt so...
-
Darf ich kurz fragen, wie der TA untersucht hat?
Bei meinem einen Burschen fing es auch in dem Alter an, Abtasten, nachdenken "Der hat ne Panostitis, kommt nicht vom Ellenbogen. Schmerzmittel und Leinenzwang werdens richten, außerdem ne Futterumstellung" (wobei ich nicht auf das angepriesene RC Welpenfutter für große Hunde gewechselt habe).
1 Monat später lag mein Schatz (nachdem er immer wiedermal mehr, mal weniger schwer humpelte) aufm OP-Tisch und wurde wegen ED (FCP) operiert.
Bei ner Panostitis kann man wirklich nicht viel mehr machen als im akuten Zustand Schmerzmedis geben, wenig Protein zu füttern und den Hund zur Ruhe zwingen (sprich Leine). Bis das Tier ausgewachsen ist, kann es immer wieder zu Schüben kommen, muss es aber nicht.
Wünsche euch gute Besserung!
-
-
Zitat
Darf ich kurz fragen, wie der TA untersucht hat?
Bei meinem einen Burschen fing es auch in dem Alter an, Abtasten, nachdenken "Der hat ne Panostitis, kommt nicht vom Ellenbogen. Schmerzmittel und Leinenzwang werdens richten, außerdem ne Futterumstellung" (wobei ich nicht auf das angepriesene RC Welpenfutter für große Hunde gewechselt habe).
1 Monat später lag mein Schatz (nachdem er immer wiedermal mehr, mal weniger schwer humpelte) aufm OP-Tisch und wurde wegen ED (FCP) operiert.
Bei ner Panostitis kann man wirklich nicht viel mehr machen als im akuten Zustand Schmerzmedis geben, wenig Protein zu füttern und den Hund zur Ruhe zwingen (sprich Leine). Bis das Tier ausgewachsen ist, kann es immer wieder zu Schüben kommen, muss es aber nicht.
Wünsche euch gute Besserung!
Hallo!Nachdem ich den Kopf und 2 seiner Mitarbeiter den Körper von Mischa gehalten haben, begann der TA mit dem Abdrücken der vorderen und hinteren Beine. Mischa hat geschrien vor Schmerzen. Nachher hat er ein Röntgen veranlaßt und hat mir anhand des Bildes genau erklärt was da gerade bei den Knochen abläuft. Man hat entlang der Knochen deutlich eine wolkenartige Verschattung der Knochen gesehen. ED kann ausgeschlossen werden, da der Wachstumsverlauf normal abläuft. Habe jetzt ebenfalls auf anderes Futter mit wenig Protein umgestellt und gebe ihm zusätzlich zu den Tabletten des TA noch Belladonna und Bambus Tropfen. Das sind homöopathische Mittel und sollen angeblich auch helfen die Entzündung zu bekämpfen.
Danke für die Hilfe!
LG Helmut -
Zitat
Wir haben dasselbe bei unserem Schäfermischling erlebt. Mit 4 Mt. begann sie zu hinken, worauf wir sie in der Tierklinik abklären liessen. Sie bekam ebenfalls Medikamente gespritzt und danach täglich Tabletten gegen die Schmerzen. Zusätzlich mussten wir sie 3 Wochen an der Leine behalten und übermässige Belastungen vermeiden. (War nicht gerade einfach bei so einem lebhaften Hund)
Eine Panostitis aber nichts mit HD zu tun. Die Ursachen noch immer unklar.
Unserer Hündin geht es heute, sie ist jetzt knapp 2 Jahre alt, sehr gut. Sie hat keine Probleme mehr. Nach etwa einem Monat war es überstanden.Ich habe noch einen Link mit mehr Infos, hoffe das ist erlaubt so...
Danke für die Hilfe. Es beruhigt etwas mit Menschen zu kommunizieren, welche das gleiche Schicksal mi ihren Lieblingen gehabt haben.
LG Helmut -
Zitat
Hallo!Nachdem ich den Kopf und 2 seiner Mitarbeiter den Körper von Mischa gehalten haben, begann der TA mit dem Abdrücken der vorderen und hinteren Beine. Mischa hat geschrien vor Schmerzen. Nachher hat er ein Röntgen veranlaßt und hat mir anhand des Bildes genau erklärt was da gerade bei den Knochen abläuft. Man hat entlang der Knochen deutlich eine wolkenartige Verschattung der Knochen gesehen. ED kann ausgeschlossen werden, da der Wachstumsverlauf normal abläuft. Habe jetzt ebenfalls auf anderes Futter mit wenig Protein umgestellt und gebe ihm zusätzlich zu den Tabletten des TA noch Belladonna und Bambus Tropfen. Das sind homöopathische Mittel und sollen angeblich auch helfen die Entzündung zu bekämpfen.
Danke für die Hilfe!
LG HelmutHelmut, da habt "ihr" ja alles richtig gemacht (ich höre leider oft, das eine Knochenetzüdung diagnostiziert wird, nur anhand des Abtastens, drum meine Frage).
Drück euch die Daumen, dass die Medis gut anschlagen und Mischa nicht zu lange damit zu kämpfen hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!