LUOPVET IBDerma Hyposens?
-
-
Hallo Babs,
ich gehöre, wie Du ja weißt
, auch zu der Lupovetfangruppe.
Atti hatte, als wir ihn bekamen, ständig Durchfälle und ich verzweifelte bald (nicht nur wegen der Putzerei
).
Durch einen Unfall, bei dem ihm ein Backenzahn entfernt werden musste, stellte ich den Hund futtermäßig um.
Anfangs nur Hackfleisch mit Reis und gepampte Möhren und danach bekamen beide Hunde Teilbarf und als TroFu bekam Atti das IBDerma.
Seitdem sind die Durchfälle vollkommen weg.Die Hündin einer Bekannten hat IBD und kommt mit dem Lupovetfutter gut klar.
Wenn Du es ausprobieren willst, aber noch unsicher bist, nimm doch KOntakt zu Lupovet auf. Die Leute sind sehr nett, auskunftswillig und helfen Dir, wenn sie können. Sie arbeiten , soviel ich weiß, mit einem THP zusammen.
Alles Gute für Dich und Krümel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das klingt echt gut.
Mir wurde von einer TÄ erzählt, dass dieses Futter was gaaanz Besonderes sei, weil es von einem Tierarzt entwickelt wurde, der selbst einen Hund mit der Diagnose IBD hat.Ich weiß ja leider immer noch nicht, was Sache ist mit Krümel, ob diese Diagnose zutrifft, aber die vielen fast ausschließlich positiven Feedbacks animieren mich wirklich, vom Royal Canin Sensitivity Control (hab ich noch i Originalverpackung) zu Lupovet zu wechseln.
Mal schauen, ob das klappen wird mit Rocco Sensible und diesem TroFu. Bisher alles bestens mit Rocco sensible, wir füttern es jetzt ausschließlich seit fast 3 Wochen am Stück.
Würde aber eben zu gerne mal eine Snack-Kugel mit TroFu füllen, aber ich bin vernünftig und warte noch die nächsten Blutergebnisse und das Ergebnis der Bioresonanzanalyse ab... und werde dann alles mit der TÄ besprechen. Hatte ja früher auch diese Olewo-Karottenpellets dazu und von Lunderland Schonkostflocken - wahrscheinlich alles viel zu viel, man geht immer vom Menschen aus mit dem Wunsch nach Abwechslung... muss ich mir abgewöhnen, gehe grad durch eine gute "Lehre" mit dem alleinigen Rocco....
Danke und liebe Grüße von Babs
-
Ja, das klingt echt gut.
Mir wurde von einer TÄ erzählt, dass dieses Futter was gaaanz Besonderes sei, weil es von einem Tierarzt entwickelt wurde, der selbst einen Hund mit der Diagnose IBD hat.Ich weiß ja leider immer noch nicht, was Sache ist mit Krümel, ob diese Diagnose zutrifft, aber die vielen fast ausschließlich positiven Feedbacks animieren mich wirklich, vom Royal Canin Sensitivity Control (hab ich noch i Originalverpackung) zu Lupovet zu wechseln.
Mal schauen, ob das klappen wird mit Rocco Sensible und diesem TroFu. Bisher alles bestens mit Rocco sensible, wir füttern es jetzt ausschließlich seit fast 3 Wochen am Stück.
Würde aber eben zu gerne mal eine Snack-Kugel mit TroFu füllen, aber ich bin vernünftig und warte noch die nächsten Blutergebnisse und das Ergebnis der Bioresonanzanalyse ab... und werde dann alles mit der TÄ besprechen. Hatte ja früher auch diese Olewo-Karottenpellets dazu und von Lunderland Schonkostflocken - wahrscheinlich alles viel zu viel, man geht immer vom Menschen aus mit dem Wunsch nach Abwechslung... muss ich mir abgewöhnen, gehe grad durch eine gute "Lehre" mit dem alleinigen Rocco....
Danke und liebe Grüße von Babs
-
Würde mich noch interessieren, wie das mit der Bioresonanzanalyse abläuft, welche Info hast du dazu oder stell doch mal den Link ein.
Alles Gute für deinen Hund!
Lb Grüße
-
Zitat
Würde mich noch interessieren, wie das mit der Bioresonanzanalyse abläuft, welche Info hast du dazu oder stell doch mal den Link ein.
Alles Gute für deinen Hund!
Lb Grüße
Ja, das wüsste ich auch gerne. Meine THP ist locker 800 km von mir entfernt.... ich habe sie durch das Internet kennengelernt und wir sind seit 2 Jahren in Kontakt. Früher habe ich Speichelproben hingeschickt und dabei kam heraus, dass Krümel unverträglich mit Fenchel ist. Und nachdem ich den Hundekuchen dann weggelassen hatte, der Fenchelsamen enthielt, wurde es auch gleich besser...
Inzwischen ist es besser, wenn man Blutstropfen testet, ich habe sie vor gut einer Woche hingeschickt, und ich warte schon sehnsüchtig auf ein Resultat. Es gibt auch aufgrund der Ergebnisse eine entsprechende Bioresonanztherapie. Das ist halt ein bissl schwierig, wenn man so weit auseinander wohnt....Google am besten mal, dann kriegst Du bessere Hinweise als mein Gestammel..
Liebe Grüße von Babs
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!