Rüde oder Hündin? Was war ausschlaggebend für Euch?
-
-
Wir haben einfach beides^^ auch ne Lösung
Nein, also bei mir war es eigentlich so, dass ich eine Hündin haben wollte. In dem Wurf war aber nur noch der Rüde übrig, den keiner haben wollte. Und eigentlich war es mir ab dann auch egal. Heute würde ich immer wieder einen Rüden nehmen. Die sind zwar etwas schwerer in der Erziehung aber vom Verhalten her angenehmer als Hündinnen.
Mein Freund hat sich dann in eine kleine Hündin verliebt....
Ich finde sie von ihrem Wesen her viel anstrengender. Sie ist zwar wirklich treu-doof, aber nervend. Mein Rüde kommt mal zu mir wenn er will, dann kuscheln wir, aber er geht auch wieder. Sie klebt nur an einem und will die ganze Zeit aufmerksamkeit.
Natürlich lässt sich dies nicht alles nur vom Geschlecht ausmachen. Jeder hat seinen eigenen Charakter und ich finde, die Chemie muss einfach passen.
'Ich habe mir bisher nie eines meiner Tiere unter mehreren aussuchen müssen, irgendwie haben wir uns immer so gefunden und ich würde keines meiner Tiere mehr entbehren wollen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir haben uns für eine Hündin entschieden, weil Mädels sich einfach mehr an einen binden als Rüden.
Das kann ich nun gar nicht feststellen. Zwischen meinen Rüden und mir, d. h. auch zu meiner Familie, besteht eine sehr feste Bindung.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich wollte eine Hündin, weil ich auch bei Pferden eher ein Stutenmensch bin. Das Gezicke liegt mir irgendwie mehr als das tranige Wallach-Dasein... Kam dann doch alles ganz anders: In unserem Wurf war keine Hündin mehr frei und schon zog dann doch so ein Rüden-Ungetier ein. Eine seiner Schwestern, Gipsy, ging dann später doch wieder an den Züchter zurück, die Besitzer kamen wohl nicht klar mit ihr. Vielleicht ganz gut, dass wir das Rüdentier bekommen haben.
LG,
das Krümelmonster. -
Zitat
Ich glaub, ich bin eher der Rüdentyp! Ich mag das kumpelhafte und rustikale an ihnen...
ZitatIch bin ein ausgesprochener Rüden-Mensch. Für mich kommen einfach nur Rüden in Frage
Ich kann mich Sleipnir und Quebec direkt anschließen.
Ich bin noch nie ins TH gegangen und habe explizit nach einem Rüden gefragt. Trotzdem ist mein Herz bislang immer an Rüden hängen geblieben - eine rationale Begründung kann ich dafür auch gar nicht abgeben.
Auch in meiner TH-Zeit waren meine Lieblinge doch immer Rüden.
Doch letztlich kommt es auch stark auf den Hund an. Ich mag sture, gemütliche Hunde, die aber auch rüpelig und wild spielen können. Das mag auf Hündinnen genauso zutreffen wie auf Rüden - ich lass mich einfach mal überraschen, was die Zukunft vielleicht noch so bringt.
-
Bei uns hat einfach die Zuneigung entschieden.
Als wir uns die Welpen angeschaut haben, war unser Rico der, der gleich auf uns zugelaufen kam und mit uns gespielt hat. Wir sagten zwar dass wir nicht den erstbesten nehmen, aber haben uns einfach in den kleinen Racker verliebt. Das Geschlecht spielte keine Rolle. Wäre er eine sie gewesen hätten wir sie wohl genauso lieb gewonnen. -
-
Eine intakte Hündin konnte ich mir für mich nicht vorstellen, ich hatte Angst zu nachlässig zu sein und Welpen wollte ich auf keinen Fall, ich könnte keinen einzigen davon weggeben. Eine Kastration wollte ich aber auch nicht, weil meine Katze kurz davor kastriert wurde und eine Woche lang gelitten hat. Da blieb nur noch Rüde. Und mein Hund war der einzige Rüde im Wurf, ich habe ihn also nicht wirklich ausgewählt. Aber er ist genau der Richtige für mich. Mittlerweile könnte ich mir auch eine intakte Hündin vorstellen. Aber ich bin zufrieden mit meinem Kerlchen.
Ich denke das Geschlecht spielt außer bei der Fortpflanzungsgeschichte keine große Rolle. Soweit ich weiß wurde beim Menschen festgestellt dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt und das ist auch meine Meinung, wenns um Rüde und Hündin geht.
-
Hehe... von den acht Kleinen kam einer auf uns zu gelaufen und hat Sitz auf meinem Schuh gemacht. Da war alles klar. Dass es ne Hündin ist, haben wir dann erst gesehen.
-
Zitat
Eine intakte Hündin konnte ich mir für mich nicht vorstellen, ich hatte Angst zu nachlässig zu sein und Welpen wollte ich auf keinen Fall, ich könnte keinen einzigen davon weggeben.
das könnte ich auch nicht. O.o
oh gott wenn ich mir das bildlich vorstelle...6-12 hunde auf einmal.....mein vermieter würde mich umbringen. -
Unser erster Hund war ein Rüde.
Und da ich die meiste "Arbeit" zu leisten habe, wollte ich eine Hündin.
So ist es auch gekommenSie ist viel leichter zu händeln als unser Rüde damals. Nun kommts ja auch auf die einzelnen Charaktere an,aber ich würde immer eine Hündin bevorzugen.
-
Hallo
ich habe einen 5 jährigen kastrierten Rüden , ich wollte einen Rüden , hatten im vorfeld genug Hündinnen, die alle intakt waren und alle duch die bank weg , hatte sowohl bei ihrer Hitze schwierigkeiten und auch danach mit scheinschwangerschaften , bin also ein gebranntes Mädchen.
so nun letztes Jahr , hatten wir die möglichkeit einen 2 welpen zu bekommen, sollte natürlich ein Rüde sein.
Dazu muss ich sagen mein Mann brachte das arme hündchen mit von seiner tour und meinte es ist ein rüde.Baby kam und ich schaute ganz erstaunt und sagte wenn das ein rüde ist fresse ich einen Besen.
der welpe Heisst Maja und hat seit heute ihre erste Hitze mal sehen wie sich das nun verhält.
seit tagen ist mein rüde trotz kastriert ganz neckisch auf sie , -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!