Nach welcher Zeit hat sich ein Tierschutzhund eingelebt?
-
-
Hallo,
ich frage mich gerade, nach welcher Zeit der Eingewöhnung ein Hund ist wie er ist.
Wir haben vor ca. 8 Wochen einen ca. 6 jährigen Schäfermix aus dem Tierheim genommen, der dort fast 2 Jahre verbracht hat.
Die ersten 3 Wochen liefen perfekt. Wir konnten unser Glück kaum glauben, dass wir so einen braven, gehorsamen und einfachen Hund bekommen haben. Sehr verträglich mit allen Hunden, kann problemlos alleine bleiben, fährt ruhig im Auto mit, ordnet sich gut unter, ist ruhig in der Wohnung, ist brav wenn es klingelt und Besuch kommt, geht nicht auf Bett oder Couch usw. Außer, dass er meine Ziegen jagen wollte (und immer noch will...), gab es absolut nichts negatives über ihn zu berichten.
Die letzten Wochen kam dann aber doch die eine oder andere "Unzulänglichkeit" (weiß nicht, wie ich es nennen soll...) hoch. Er fühlt sich wohl mit/bei uns sicher und kennt inzwischen die Gegend und deren Gegebenheiten gut.
Ist Alles nicht wirklich schlimm, ich frage mich aber, ob es das jetzt war oder ob er sich noch weiter verändert?
Sind wir nicht konsequent genug? Wobei, es ist ja keine Maschine sondern ein Lebewesen, was auch ein gewisses Recht auf Individualität hat. Oder?
Wie sind Eure Erfahrungen mit Tierschutzhunden diesbezüglich?
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nach welcher Zeit hat sich ein Tierschutzhund eingelebt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meiner hat gut ein halbes Jahr gebraucht, er ist vorher durch verschiedene Familien und Tierheime gegangen.
Am Anfang war er perfekt, nach und nach kamen mehr Macken zum Vorschein. Leinenfuehrigkeit, Gehorsam, solche Sachen.
Aber diese sind nicht schlimm, er probiert halt aus was er durchsetzen kann. Da muesse wir dann konsequent sein und dann klappt das auch.
Wir haben uns jetzt langam eingespielt und alles klappt sehr gut.
Wir wuerden ihn niemals wieder hergeben und unser 2. wird auch ein TS Hund. -
Hab irgendwo mal gelesen, dass man sagt, dass ein TS erst nach 6 Monaten wirklich "Zuhause" angekommen ist
-
Dann würde unser Hund in 4 Wochen endlich zuhause angekommen sein.
Schreib später noch mehr dazu -
Bobby hat auch ein halbes Jahr gebraucht, bis er richtig "angekommen" war. Man hat regelrecht gemerkt, dass er von Tag zu Tag sicherer wurde. Wiederkehrende Situationen wurden zunehmend unaufgeregt als solche wahrgenommen und auch hin und wieder mal eine eigenständige Entscheidung getroffen
.
Geduld, gleichmäßige Tagesabläufe, Regeln von Anfang an und liebevolle Konsequenz waren/sind unser Schlüssel zur glücklichen Koexistenz mit unserem Tierheimhund.
Alles Gute für euch! Und schön, dass ihr gerade diesen Hund genommen habt, erwachsene Schäfis bzw. deren Mixe haben ja leider nicht so gute Vermittlungschancen.
Liebe Grüße
Wauzihund -
-
ups, meinte TS-Hund (der Satz ist sonst unlogisch ^^)
Wir haben ja auch einen Hund aus Spanien.
Ich kann aber nicht sagen ob es wirklich so war.Sie kam auch als Welpe hier hin, ich gehe davon aus, dass es Welpen "leichter fällt" als erwachsenen Hunden die schon viel erlebt haben
-
Hallo!
Wir haben auch einen Schäferhund-Mix aus dem Tierheim und aus deiner Beschreibung kann ich ganz klar meine Lilly wiedererkennen!
Sie war auch sowas von ruhig die erste Zeit, hat wirklich alles sehr gut mitgemacht, ist super toll an der Leine gelaufen, hatte nie Auseindandersetzungen mit anderen Hunden usw.....
Es hat ca 4-5 Monate gedauert bis sie sich dann vollständig eingelebt hatte, und auch die ein oder andere Macke dann zum Vorschein kam.
Ist aber alles überhaupt nicht wild, und nix woran man nicht arbeiten könnte(und auch zur Zeit getan wird)Mittlerweile zeigt sie Besucherhunden ganz klar, dass unsere Wohnung ihr zu Hause ist, es gibt ab und an ein paar Zickereien bei Hundebegegnungen(früher lag sie jedesmal winselnd auf dem Boden, heute zeigt sie durch deutlich Signale, wenn ihr was nciht passt und das finde ich gut so!).
Sie ist immer noch wahnsinnig lieb und macht auch heute noch alles toll mit und auch ich möchte sie nicht mehr missen!
Der nächste Hund wird sicher wieder aus dem Tierschutz kommen, man muss halt einem Tier mit Vorbelastung immer genug Raum und Zeit zur Eingewöhnung bietenAch ja, ich glaub zu dem Problem mit Besucherhunden werd ich mal nen eigenen Thread aufmachen
-
Wenn der Hund beginnt, "Macken" zu zeigen, heißt das ja nicht, dass das so bleiben muss. Das hängt ja auch viel davon ab, wie man damit umgeht
Akklimatisiert hatte sich mein TS-Hund nach wenigen Wochen. Ca alle 3 Monate konnte ich einen Entwicklungssprung bemerken, also konkrete Verhaltensveränderungen.
Auch heute, nach fast 3 J bei mir, ist deutlich zu merken, dass ihre Entwicklung noch nicht am Ende ist. Sie überrascht dann zB mit "plötzlicher" Souveränität /Angstfreiheit oder auch mal mit Rückfall in alte Angstautomatismen. Oder auch nach 3 J gibt es berechtigte Hoffnung, dass sie doch noch mal anfängt zu spielen.Hunde lernen - wie wir - ein Leben lang. Wenn man sie lässt
-
Zitat
Akklimatisiert hatte sich mein TS-Hund nach wenigen Wochen. Ca alle 3 Monate konnte ich einen Entwicklungssprung bemerken, also konkrete Verhaltensveränderungen.
Das ist und war bei uns auch so!
-
Zitat
Wir haben vor ca. 8 Wochen einen ca. 6 jährigen Schäfermix aus dem Tierheim genommen, der dort fast 2 Jahre verbracht hat.
... wie schön!
ZitatDie ersten 3 Wochen liefen perfekt. Wir konnten unser Glück kaum glauben, dass wir so einen braven, gehorsamen und einfachen Hund bekommen haben. Sehr verträglich mit allen Hunden, kann problemlos alleine bleiben, fährt ruhig im Auto mit, ordnet sich gut unter, ist ruhig in der Wohnung, ist brav wenn es klingelt und Besuch kommt, geht nicht auf Bett oder Couch usw. Außer, dass er meine Ziegen jagen wollte (und immer noch will...), gab es absolut nichts negatives über ihn zu berichten.
Die letzten Wochen kam dann aber doch die eine oder andere "Unzulänglichkeit" (weiß nicht, wie ich es nennen soll...) hoch. Er fühlt sich wohl mit/bei uns sicher und kennt inzwischen die Gegend und deren Gegebenheiten gut.
Ich denke das ist nicht ungewöhnlich. Die ersten Wochen (und ggf. auch Monate) ist der Hund noch unsicher und lotet seine neue Umgebung aus. Unser Hund hat in der ersten Woche selbst seine Angstzustände vergessen, weil er einfach erst einmal die Lage sondieren musste - erst nach und nach zeichnet sich dann ein realistischeres Bild des Charakters ab.
ZitatSind wir nicht konsequent genug? Wobei, es ist ja keine Maschine sondern ein Lebewesen, was auch ein gewisses Recht auf Individualität hat. Oder?
Das sehe ich ganz genauso. Unsere Wuffels haben Ecken und Kanten, genau wie wir auch. Es ist nur wichtig, dass man für sich selbst weiß, welche Ecken und Kanten man ihm lassen möchte und an welchen Macken man arbeiten muss.
Denn das ist ja der Vorteil an der ganzen Geschichte. Der Hund taut nach und nach auf und tastet die neue Umgebung nach Grenzen ab - wir Zweibeiner sprechen dann von Macken, die sich nach und nach zeigen. Das ist aber auch eine große Chance. Wenn man den Macken, die man nicht tolerieren kann, von Anfang an mit liebevoller Konsequenz begegnet - und über spielerischs Training vielleicht auch noch Alternativen anbietet - macht man i.d.R. sehr schnell Fortschritte.
ZitatWie sind Eure Erfahrungen mit Tierschutzhunden diesbezüglich?
Ich kenne das wirklich ganz genauso. Wir haben unseren aktuellen Wuffel im August aus dem TH geholt. Er wurde nach drei bis vier Wochen mutiger und hat mal gucken wollen, wie es hier so mit Grenzen aussieht - setzen wir mal ein Pfötchen in die verbotene Küche, zerren wir die Deppen mal an der Leine durch Gegend, springen wir einfachmal in die umgekippte Nidda ... oder hüpfen wir doch mal aufs Bett und lassen uns nicht mehr verscheuchen. Da er ein unsicherer Hund ist, haben wir uns insgeheim über jeden Opa-Aufstand gefreut. ... allerdings sind wir von Anfang an liebevoll-konsequent gewesen, denn das gibt Hunden in einer neuen Umgebung ja auch Sicherheit.
Ihr habt Euch ja auch einen älteren Herrn geholt - wir auch. Ich denke es ist auch nochmal besonders, wenn man sich so einen gestandenen Haudegen ins Haus holt ... besonders nach so einer langen Tierheimzeit. Warum hat er nur so schrecklich lange gesessen?
Vielleicht magst Du ja einmal berichten, was seine Macken sind.
Ansonsten find ich das erstmal ganz normal ...
Viel Spaß mit Eurem neuen Familienmitglied
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!