Fangzähne wachsen hinter den Milchzähnen!?
-
-
Hallo ihr,
bei meiner 5-monatigen Hündin Luna (Golden Retriever-Labrador-Mix) ist mir heute aufgefallen, dass ihr Fangzähne nicht wie die anderen Zähne wachsen, wenn der Milchzahn ausgefallen ist, sondern die Milchzähne stehen noch ganz fest im Kiefer und dahinter wachsen neue Zähne. Ich bin jetzt ziemlich verunsichert. Ist das normal? Ansonsten hat sie schon viele Zähne verloren, aber immer sind die anderen erst raus gefallen bevor neue kamen...
was meint ihr, soll ich mal zum tierarzt mit ihr oder ist das bei den fangzähnen normal? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fangzähne wachsen hinter den Milchzähnen!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
das war bei uns ähnlich... die milch-fangzähne waren die letzen, die ausgefallen sind und da waren die bleibenden alle schon da... lass ihr noch ein bisschen zeit - der tierarzt unternimmt bei nem 5monatigen hund wahrscheinlich jetzt auch noch nix
-
das problem hatten/haben wir auch.
das ist aber nicht so dramatisch zunächst.
wenn der hund anfängt bestialisch aus dem maul zu stinken, dann geh zum TA und lass das checken. wir brauchten dann nur noch wenige tage warten bis der milchzahn rausgefallen ist.
momentan hat er noch einen einzigen doppelten eckzahn, aber ohne beschwerden.sollte der bis zur kastration nicht ausfallen und vorher nicht ärger machen kommt er dann mit raus.
also wie gesagt, so lange der hund frisst und nicht stinkt ist alles easy und du kannst meiner meinung nach bis zum nächsten regulären TA besuch warten.
-
war bei uns teilweise auch so, dass er doppelzähne hatte. Wenn die Neuen weiterwachsen, fallen die alten meist aus. Wenn nicht, müssen sie gezogen werden
-
Bei uns mußten 2 Milchfangzähne gezogen werden, sonst hätte eine Fehlstellung der bleibenden die Folge seien können.
-
-
Unser Golden Retriever hatte das auch. Der letzte Milchzahn ist erst kurz vor seinem ersten Geburtstag rausgefallen. Ich habe halt immer den Schmutz dazwischen mit den Fingernägeln entfernt. Ich würde auch noch warten und ihm, wenn es nicht unbedingt sein muss, eine Narkose ersparen.
-
Hatte Benni auch, ich habe das vom TA aber checken lassen, damit die neuen nicht schief wachsen. Ich mußte dann vorsichtig täglich immer wieder gegen das Zahnfleisch an der Zahnwurzel von außen nach innen drücken. Irgendwann war er dann locker. Den Rest hat er dann alleine hin bekommen,
Gruß
Petra -
Moin luna0809,
Du bist in guter Gesellschaft, die Zähne machen immer öfter was sie wollen und führen zu Verunsicherung.
Zur Sicherheit kannst Du einen TA draufschauen lassen, damit er nach Druckstellen im Gegenkiefer oder anderen evt. Irritationen sucht; aber solange die neuen Fangzähne keine Beschwerden verursachen, besteht nach meiner Erfahrung kein Grund, die Milchzähnchen operativ zu entfernen.
Schau auch mal hier, da steht auch einiges 'drin:
https://www.dogforum.de/ftopic100487.html
Irgendwann fallen sie raus.....
-
Ist nicht weiter schlimm, hatte Kimba auch. Habe ihr viele harte sachen zu kauen gegeben. Und dann bei einem Besuch bei nem Freund knackte es auf einmal und das Zähnchen purzelte raus. Hat auch etwas geblutet, aber das wars auch schon. Bei Kimba standen die Zähen etwa 2 Wochen doppelt da.
-
Das war bei meinem auch so. Der Tierarzt meinte, wenn die Fangzähne etwa zur Hälfte raus sind und die Milchzähne immer noch keinen Platz machen müssen sie gezogen werden um Fehlstellungen zu vermeiden. Einen Tag vor der OP hat sich wenigstens 1 Milchzahn noch verdünnisiert *gg* Wart noch ein bisschen und wenn du dir unsicher bist lass einen Tierarzt draufschauen.
LG Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!