BARF Ich kapituliere
-
-
Zitat
Reste vom Tisch - bzw. vorab vor dem Würzen aus dem Topf - gibt es z.B. bei Rindfleischsuppe, bei Spaghetti Bolognese, Spiegel- oder Rührei, Pfannkuchen, bei vielen Kartoffel-Gemüserichten, bei Reispfannen ... ich koch wohl nicht so exklusiv.
Lecker.
Das liegt wohl eher an den Zweibeinern hier, bevor es die Hunde bekämen (wir kochen natürlich auch mal für 2 Tage..), würden wir sie vermutlich vom Napf "wegbeißen".
Vielleicht weil hier alle Sport machen, würde ich uns als verfressener als die Hunde bezeichnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Samojana,ich weiß nicht,ob du es bereits geschrieben hattest,welche Trockenfuttersorte(n) fütterst du?Und wie oft in der Woche gibst du es?Gibst du täglich eine Mahlzeit?
-
Zitat
Hallo Samojana,ich weiß nicht,ob du es bereits geschrieben hattest,welche Trockenfuttersorte(n) fütterst du?Und wie oft in der Woche gibst du es?Gibst du täglich eine Mahlzeit?
Ich füttere Trockenfutter nur sporadisch, oft nur als Leckerli zwischendurch.
Momentan steht Josera Sensi plus im Futterregal. -
Ja danke,Samojana!
Ich koche auch das Fleisch nicht "tot",sondern erhitze wenig Wasser in einem Topf und gebe dann für 1 Minute das Fleisch hinein,schalte dabei die Herdplatte nach kurzer Zeit aus und lasse das Fleisch dann noch bis zu der Minute ziehen.
Früher hatte ich das Fleisch immer gewolft,hatte mir extra einen Fleischwolf gekauft,ich schneide aber jetzt immer das Fleisch in kleine Würfelchen.TroFu gebe ich auch nur zwischendurch,ich ersetze dann ca. 2x in der Woche eine der beiden Mahlzeiten durch TroFu,Josera Festival.Als Leckerchen nehme ich Markus Mühle,das mögen sie sehr gerne und man kann es gut unterwegs mitnehmen,da es nicht fettig ist.
-
Hi, Samojana,
hier zu den von Dir genannten Infos noch ein paar Gedanken:* Der Nährstoffbedarf des Menschen unterscheidet sich stark von dem unserer Haustiere
--> schon - aber nichtsdestotrotz achten wir nicht darauf, was wir essen, zumindest nicht grammweise und zu jedem Tageszeitpunkt. Wenn ich zu
MacXY gehe, überlege ich nicht, was mir jetzt an Spurenelementen fehlt und führe das dann gezielt zu. Trotzdem leb ich ganz gut.* Menschen können sich nach ihrem intuitiven Verlangen ernähren (Heißhunger). Ihnen steht eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln zur Verfügung. Haustiere können nur das fressen, was wir ihnen geben. Wir wissen ihre Gelüste nicht. Die zugeteilten Nahrungsmittel sind oft sehr einseitig und nicht bedarfgerecht ausgesucht.
--> Hab ja geschrieben, abwechslungsreich füttern. Jeden Tag der gleiche Knochen ist klar dumm ;-) Da stimme ich Dir 100% zu. Sinnlos einfach irgendwas füttern à la "Hauptsache frisch" geht freilich net, das wär zu einfach...* Menschen ernähren sich häufig nicht gesund. Bedarf und Versorgung klaffen oft weit auseinander. Der Körper kann Fehlversorgungen lange kompensieren und diese bleiben dadurch lange unentdeckt. Krankheiten durch chronische Fehlversorgung entstehen langsam.
-->Richtig - so langsam, daß es beim Hund, der vielleicht 15 Jahre, höchstens mal in Ausnahmefällen 20 Jahre alt wird, dann evtl. gar net zum Tragen kommt. Oder zumindest bisher nicht nachweisbar, um ehrlich zu bleiben. Und Krankheiten wie Krebs o.ä. entstehen mit Sicherheit auch bei (wenn nicht sogar gerade durch - aber da kenn ich keine Studien, daher bin ich lieber vorsichtig, das fest zu behaupten) ausgewogenem Fertigfutter, was mich persönlich dazu bringt, zu glauben, daß Dinge wie Konservierungsstoffe und andere Inhalte des Fertigfutters nicht unbedingt sein müssen. Und zumindest diese Stoffe kann ich mit Frischfleisch und Gemüse aus der Ernährung rauslassen.* Das Wachstum der Haustiere ist nach 1-2 Jahren abgeschlossen. Der Mensch wächst 18 Jahre lang. Die Stoffwechsellage ist sehr verschieden.
--> Umso wichtiger ist eine vielseitige Ernährung gerade im jungen Alter- und das kann ein stets gleichbleibendes Trockenfutter (egal wie gute Qualität!) eigentlich gar nicht gewährleisten, das wär ja die berühmte "eierlegende Wollmilchsau", jeder Hund wächst unterschiedlich schnell und unterschiedlich lang und hat daher sich ändernde Bedürfnisse (sieht man an "Junior-Futter" - "Sebnior-Futter" - "Light Futter" etc., angeboten im Handel, die Industrie versucht ja, zumindest in groben Kategorien darauf einzugehen), darauf kann man m.E. nach, wenn man das Futter selbst zusammenstellt, evtl. besser eingehen. (Vorausgesetzt, man erkennt geänderten Bedarf anhand von Blutbild, zu schnellem Wachstum o.ä.)Bin wie gesagt auch nicht dogmatisch und noch recht neu im Thema, ich gebe auch weiterhin für unterwegs als Leckerli (oder als Reserve für daheim) Markusmühle, womit ich eben auch sicherstelle, daß, wenn ich in Urlaub fahre, die Kühlboxen daheimbleiben können, ohne daß die Hunde ne große Umstellung zu verkraften hätten. Und da, wo ich Urlaub mache, gibt´s immer auch nen Metzger ;-), dann gibt´s halt nur mal ´nen Knochen zwischendurch zum Knabbern in der Woche Urlaub.
Lg,
BieBoss -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!