Haftpflicht schmeißt uns wegen 2 kleiner Schäden raus

  • Naja, das hat mir der Versicherungsmakler gesagt, eine direkt versicherungs, zb DA direkt,cosmos diekt oder wie sie alle heißen ;-) eben eine Versicherung die direkt mit im wort hat ;-)


    Oder eben eine "normale" wie Axa, Zürich ...
    eine direkt versicherung ist eine die seinen eben sehr schnell raus schmeißt, eine normale versicherung macht es normal nicht so schnell ;-)
    Unsere Auto versicherung wurde nämlich auch nach 2 schäden innerhalb von 4 Jahre gekündigt, war auch ne direkt versicherung

  • Ich würd mit der Versicherung nochmal reden, ob da nicht noch was zu machen ist. Bestenfalls ob Ihr dann halt selber kündigen könnt, denn sonst kann es wirklich zu Schwierigkeiten kommen, eine andere Versicherung zu finden die Euch nimmt.


    Aber ich seh das auch so - ich hab die Versicherung nicht für Bagatellschäden (Körbchen ...) sondern dann wenn wirklich mal was passiert. Ist auch bei den normalen Haftpflichtversicherungen so, dass die nach mehreren Bagatellschäden schon mal den Vertrag kündigen :( : .

  • Jede Versicherung hat das Recht einem nach einem Versicherungsfall zu kündigen. Nur tut das in der Regel keine Versicherung. Wenn doch, dann ist entweder zu oft ein komischer Schaden oder sonst eine Obliegenheitsverletzung.


    Ich würde bei der Versicherung anrufen und nachfragen, warum die Kündigung erfolgt, damit du weißt, warum das passiert ist und du evtl. bei der nächsten Versicherung darauf achten kannst, dass es nicht wieder vorkommt. Evtl. nehmen sie ja auch die Versicherung zurück.


    Wozu hat man denn eine Versicherung, wenn die bei jedem kleinen bisschen kündigt? Leuchtet mir nicht so ganz ein. Da müsste schon mehr dahinter stecken.

  • ist uns auch schon passiert. Waren vor 5 Jahren in Italien und da ist meine damalige Hündin (leider schon seid 3 Jahren tod) an ein Auto hoch gesprungen und hat die Fahrertür zerkratzt.


    Kosten damals ca. 400 Euro, ham se zwar anstandslos bezahlt aber danach kam sofort die Kündigung. War zu der Zeit aber bereits schon Jahre versichert und hatte noch nie ein Schaden, so sind Versicherungen :???:


    LG Sandra

  • Zitat


    Wozu hat man denn eine Versicherung, wenn die bei jedem kleinen bisschen kündigt? Leuchtet mir nicht so ganz ein. Da müsste schon mehr dahinter stecken.


    Ich könnte mir vorstellen dass die Versicherung kündigt WEIL man eben so Kleinzeug auch ersetzt haben möchte. Wenn das jeder machen würde würden die ja arm werden (mal bisschen übertrieben dargestellt).


    Ich persönlich hab die Versicherung für wirklich große Schäden (die hoffentlich nicht eintreten werden).
    Und nebenbei: wenn ein und derselbe Hund in kurzer Zeit 3 Betten zerlegt glaub ich dass er etwas mehr Beschäftigung bräuchte!

  • Zitat

    Ich könnte mir vorstellen dass die Versicherung kündigt WEIL man eben so Kleinzeug auch ersetzt haben möchte. Wenn das jeder machen würde würden die ja arm werden (mal bisschen übertrieben dargestellt).


    Ich persönlich hab die Versicherung für wirklich große Schäden (die hoffentlich nicht eintreten werden).
    Und nebenbei: wenn ein und derselbe Hund in kurzer Zeit 3 Betten zerlegt glaub ich dass er etwas mehr Beschäftigung bräuchte!


    Nee, das spricht gegen den Versicherungsgedanken. Bzgl. Kleinschäden kann eine Versicherung mit dem Versicherungsnehmer auch Selbstbehalte im Vertrag abschließen, dann ist das Thema Kleinschaden erledigt.


    Ich kenne eigentlich niemanden persönlich, und mir ist es auch noch nie passiert, dass wegen einem Schaden gekündigt wurde, nichtmal nach den teuren Operationen meines Hundes bei der OP Versicherung.

  • Manchmal versteh ich die unterschiedliche Handhabung nicht :???:


    Als Maxe selig jung war, hat der mal angeblich eine Autotür zerkratzt. Ich habe das damals nicht geglaubt (und tu's bis heute nicht) und das auch so meiner Versicherung mitgeteilt. Die haben anstandslos den Schaden ausgeglichen. Die Versicherung habe ich heute noch.


    Meine Freundin hat in ihrer Nachbarschaft einen Hund wohnen, der mehrfach Schäden bei anderen Hunden verursacht hat. Allein beim HUnd meiner Freundin gibt es 3 unterschiedliche Vorfälle mit nicht unerheblichen Tierarztkosten. Da haben wir uns schon oft gewünscht, dass die Versicherung da mal Tacheles reden würde, damit die Menschen endlich mal was merken.
    Und? Nüscht. Die zahlen und zahlen...

  • Hi,
    es ist vollkommen normal, daß eine Versicherung in den Konditionen hat, daß nach einem Schaden gekündigt werden darf.
    Genau aus diesem Grunde würde ich so nen Kleinkram nicht der Versicherung melden! Ein neues Körbchen kann ich auch grad noch selbst zahlen.
    Wenn jeder alles der Versicherung melden würde, wo kämen wir denn dann hin? Eine Versicherung ist da, um mich im Notfall vor dem Ruin zu retten (z.B. großer Verkehrsunfall, gesundheitliche Schäden des Fahrers etc., Ursache: der Hund), und nicht dafür, daß man nicht auf den Hund aufzupassen braucht, weil das Körbchen/der gefledderte Pulli/die zerkratzte Tür ja eh von der Versicherung gezahlt werden.... Oder um den Geschädigten zu schützen, damit der seinen Schaden wirklich ersetzt bekommt und durch das Geschehene keinen finanziellen Nachteil hat, FALLS der Schädiger (Hundebesitzer) nicht zahlen kann.
    Eine Freundin von mir hat im Bekanntenkreis mehrfach die Erfahrung gemacht, daß gerade Tierhaftpflichtversicherungen für Hunde meist spätestens nach dem 2. Vorfall gekündigt werden - hier ging es um ganz normale Dinge, die einfach im Alltag mit dem Hund vorkommen können.
    Außedem: wenn jeder seine Laufmasche im Pulli o.ä. gleich der Versicherung meldet, braucht man sich über die Höhe der Beiträge zur Versicherung nicht mehr zu wundern....
    Mir ging´s sogar mal mit ner Rechtsschutzversicherung so: Töchterchen war einer Website aufgesessen, wo´s kostenlos Proben gab - und hat damit ein Abo abgeschlossen, das nur im Kleingedruckten erläutert war. Der Anwalt hat dem Eigentümer der Website nach dessen Inkasso-Androhung klargemacht, daß er da wohl rechtlich keine Chance hat. Tja, ich mußte nicht zahlen, aber die Rechtsschutz hat gekündigt - wegen eines (!) Briefes, den der Anwalt dazu geschrieben hatte.....
    Die Versicherung kann halt net jeden Fall darauf prüfen, ob derjenige ein Nachbarschafts-Streithahn ist, der wegen jedem Sch.... klagt, oder ob man da wirklich einen Grund hat, rechtlich vorzugehen gegen jemanden - der Kunde hat einfach Geld gekostet, weg mit dem. Immerhin ist der Zweck eines Versicherungsunternehmens nicht die soziale Unterstützung der Kunden..... (schade eigentlich...).
    Also - vorsicht mit der Meldung von Bagatellschäden, die meisten Versicherungen checken untereinander ab, ob der anfragende Kunde schon mal vorher wegen zu vielen Schäden rausgeflogen ist, und da ist es schwer, überhaupt wieder eine neue Versicherung zu finden. Und dann schaut man halt alt aus, wenns mal zu einem richtig deftigen Schaden kommt.
    LG,
    BieBoss

  • Zitat

    warum würdest du das nicht deiner versicherung melden idefixundchilly, wenn dein hund was kleines schrottet... dafür is sie ja da das man sie in anspruch nimmt wenn was is... egal ob großer oder kleiner schaden...


    oder seh ich das falsch hab mit versicherungen nicht so meine erfahrung :???:


    Also wir hatten zum beispiel auch schon eine zerkratze autotür,das waren über 600 Euro...das melde ich natürlich meiner Versicherung...


    Aber solche Sachen wie Körbchen kaputt machen oder andere Dinge die unter 150Euro liegen versuche ich grundgenerell aus eigener Tasche zu zahlen....


    Eine Versicherung ist sicher auch für solche Sachen da,aber ich beanspruche sie lieber nur wenn es wirklich nötig ist oder der Betrag zu hoch zum selber zahlen....


    Und in der eigenen Familie kann man das sicher auch ohne schadensregulierung regeln...meine mom würde sicher kein körbchen bezahlt haben wollen,was aber auch daran liegt das ihr wuff auch häufig bei uns ist und mal das eine oder andere leidet ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!