Dauer des Gassigehens beim Junghund
-
-
Hallo,
ich habe einen jetzt fast fünf Monate alten Huskywelpen.
Da ich schon viel hier im Forum rumgelesen habe, habe ich des Öfteren gelesen, dass junge Hunde nicht so lange am Stück laufen sollen. Mittlerweile ist sie stubenrein und hält bis zu vier Stunden ein.
In der Regel gehe ich 5-6 mal täglich jeweils circa 20 Minuten.
Allerdings wurde mir jetzt von mehreren Leuten vorgeworfen mein Hund wäre unterfordert, unausgelastet und zu wibbelig.
Ich habe aber einfach Angst, dass ich mir den Hund versau, ich will nicht, dass sie Gelenkschäden oder sowas in der Art davonträgt, ich meine sie ist zwar ein Husky, aber auch ein Husky ist als erstes Mal ein Hund.
Als ich den Leuten so antwortete, meinten sie stets ein Husky wäre kein Vergleich zu anderen Hunden. Nur denke ich, dass junge Huskys genauso anfällige Gelenke und Knochen im Wachstum haben, wie alle anderen Hunderassen auch. Liege ich da falsch?
Dass ich meine Kleine später viel auslasten muss ist mir bewusst, ich möchte auch gerne mit ihr Schlittensport machen, wenn sie alt genug ist, gerade deshalb liegt mir ihre Gesundheit so am Herzen.
Alle zwei bis drei Tage war ich bisher einmal täglich im Park, für ungefähr 1,5 Stunden davon waren allerdings schon mindestens die Hälfte der Zeit Schleppleinentraining, Spielen und Unterordnung.
Könnt ihr mir sagen, ob Huskys in der Hinsicht wirklich einen anderen Maßstab brauchen?
Liebe Grüße, Chantal und Shiva -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
gerade im ersten Jahr ist weniger mehr ;). Einmal ist es für die Gelenke nicht gut, wenn sie zu sehr monoton belastet werden. Andererseits kann man sich seinen Hund aber auch zum regelrechten Nimmersatt heranziehen, wenn man im jungen Alter schon zu viel macht.
Gerade bei aktive Rassen würde ich sehr genau darauf achten nicht zu viel Programm zu machen. Denn diese Hunde müssen vor allem Ruhe lernen.
Die 1,5 Stunden finde ich zu lange. Auch wenn es kein dauerhaftes Gehen ist, aber für einen 5 Monate alten Hund wäre mir das zu viel.
Und lass Dich nicht verrückt machen von anderen Leuten. Du hast Dir schließlich im Vorfeld Gedanken gemacht und hast vernünftige Gründe, warum Du in dem jungen Alter eben noch nicht so lange am Stück läufst. Und gerade wenn Du später Sport machen willst ist es wichtig einen fitten und gesunden Hund zu haben.
Übrigens glaube ich auch nicht, dass Dein Hund ruhiger würde, wenn Du mehr Programm machen würdest. Ich glaube eher das würde den Hund hochfahren und er würde immer mehr Programm brauchen.
Außerdem empfinde ich es als völlig normal, dass ein fünf Monate alter gesunder Junghund, vor allem ein Husky, "wibbelig" ist, gerne rumtobt und sich des Lebens freut - so soll es ja auch sein :).
-
Danke, mir fällt gerade ein großer Stein vom Herzen, ich habe schon gedacht ich bin keine gute "Hundemama"
Ich habe auch versucht mich vor dem Kauf soweit es ging zu informieren, aber wenn man dann sowas an den Kopf geschmissen bekommt, man würde seinen Hund ja in der Bude aus Faulheit eingehen lassen, macht man sich ja doch Gedanken
Ich will ja auch nur das Beste für meine kleine Maus.
Danke, dass du mir meine Sorge nehmen konntest
Herzliche Grüße, Chantal -
hey,
ich habe eine golden retriever-labrador-mix-hündin namens luna, sie ist auch 5 monate alt. ich habe hin und wieder auch das gefühl, dass ich ihr mehr bieten muss (aufregende spaziergänge etc.), aber das hat sich gelegt seit dem ich weiß dass in dem alter nicht zu wenig sondern nur zu viel bewegung schaden kann.... wir gehen 4x am Tag kleinere Runden und 1 etwas größere (ca. 30 Min.). Natürlich spielen und schmusen wir ganz viel Zuhause und sie ist sehr ausgeglichen, schläft SEHR viel...
lg anne
-
Ich sag mal von der Qualität der Spaziergänge biete ich ihr Momentan so viel Abwechslung wie ich kann: Unterordnung, Clickertraining, kleine Suchspiele, Schleppleinentraining, einfach mal Ball werfen oder auch mal 5 Minuten ohne Störung schnüffeln lassen.
Ich persönlich habe auch nicht das Gefühl sie wäre unterfordert, sie wirkt auf mich zufrieden.
Natürlich hat sie zwischendurch mal ihre dollen fünf Minuten in denen sie einfach nur durch die Gegend rennt, Unsinn anstellt und ich mich frage, ob sie sich überhaupt an irgendwas erinnert, was ich versuche ihr beizuringen.
Aber ich bin froh darüber, denn schließlich will ich einen Hund an der Leine haben und keine Maschine.
Danke für eure Beiträge, Chantal. -
-
Sechsmal zwanzig Minuten ist ja schon recht viel. Ich denke dass das auch für einen Husky reicht, zumal du Schleppleinentraining und Unterordnung einbaust. Lass dich nicht verwirren, es gibt Hundehalter die immer alles besser wissen ;-)
-
Okay, danke für eure Bestätigung, ich versuch mir die neunmalklugen Sprüche nicht mehr zu Herzen zu nehmen.
Außerdem muss ich im Grunde ja selbst wissen, was meinem Hund gut tut und was nicht. Schade, dass man sich von sowas immer verunsichern lässt, obwohl man eigentlich selbst weiß, dass das Schwachsinn ist
Liebe Grüße, Chantal
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!