Vet Concept Salmon Pack, Erfahrungen???????
-
-
Hallo,
unsere Hündin hat wahrscheinlich eine Allergie, sollen nun eine Diät mit Vet Concept Salmon Pack machen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Futter?????
Vielen Dank
Geelke -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vet Concept Salmon Pack, Erfahrungen???????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie äußert sich denn diese Allergie, und auf was ist dein Hund allergisch.
Wer hat dir dieses Futter empfohlen, und warum gerade dieses -
Sie hatte vor 2 Monaten eine größere kahle Stelle an der Lefze. Nach Antibiotika Therapie von 4 Wochen ist diese vollkommen abgeheilt. Vorher wurden Pilz und Milben ausgeschlossen. Nun kam sie wieder. Zu beiden Zeitpunkten hat sie einmal täglich Dosenfutter bekommen. Der Tierarzt meinte es könnte eine Allergie sein und wir sollten eine Ausschlussdiät machen. Habe von ihm ne Probe von dem genannten Futter bekommen, da Laika leider nicht jedes Trockenfutter frisst. Platinum Lamm war das einzige und erste was sie immer gerne gegessen hat. Ich habe kein Blut abnehmen lassen, da die Ergebnisse ja nicht so genau sein sollen und es letztendlich eh eine Diät gemacht werden muss. Als Welpe hatte sie Adult Futter von Aldi, Lidl und Co bekommen. Je nachdem wo die Frau gerade einkaufen war hat sie Futter gekauft.
-
Hallo,
zu dem Futter, das sie als Welpe bekommen hat, sage ich jetzt mal lieber nichts ...
Manches Mal wird der Grundstein für Allergien durch bestimmte chemische Zusatzstoffe im Futter oder schlechte Qualität der verwendeten Rohstoffe gelegt. Welches Dosenfutter hat sie denn bisher bekommen, bei dem die kahle Stelle aufgetreten ist ? Welcher Hersteller, welche Sorten? Frißt sie die Futterprobe von dem Vet-Concept-Futter ?
Das Futter von Vet-Concept ist sicher nicht das Schlechteste und wird im allgemeinen recht gut angenommen - allerdings ist Vit. K 3 enthalten und das habe ich nach Möglichkeit lieber nicht im Futter. Je nachdem, auf was Dein Hund reagiert, gibt es bestimmt auch noch einige gute Alternativen.
Aber gerade, wo sie so ungern Trockenfutter frißt - warum fütterst Du nicht (gutes) Nassfutter weiter ? Denn da ist die Futtersuche vielleicht noch einfacher und eine Ausschlußdiät m.E. leichter durchzuführen (oder man gibt frisches rohes oder selbst gekochtes Futter). Man müsste halt nur wissen, worauf sie (vermutlich) allergisch reagiert.
Durch welche Untersuchung wurden denn Milben ausgeschlossen ?
LG Petra -
Zitat
Der Tierarzt meinte es könnte eine Allergie sein und wir sollten eine Ausschlussdiät machen.
Ausschlußdiät heißt nicht, einfach Trockenfutter geben, sondern das ist eine andere Vorgehensweise.
Und Supermarktfutter ist generell nicht zu empfehlen, wegen schlechter Qualität und Zusammensetzung.
Welches Dosenfutter hast du denn gefüttert.Ansonsten schließe ich mich den Fragen von Rehlein an.
Auch wenn eine Blutuntersuchung auf diverse Allergien nicht immer sehr aussagekräfig ist, bekommt man doch gewisse Anhaltspunkte.Ich denke ich gebe dir mal unseren Futterlink, mit Infos zu den Futterbestandteilen und einer Auswahl an empfehlenswerten, hochwertigen Futtersorten.
Könntest dir ja mal die Mühe machen und darin lesen, sofern du ihn noch nicht kennst. -
-
Vet concept ist meiner Meinung nach ja auch ziemlich teuer. Da findest du was gutes, was günstiger ist.
-
Vielen Dank für die Antworten. Gerade weil Vet Concept ziemlich teuer ist wollte ich Erfahrungen hierzu wissen. Als Dosenfutter hat sie Real Nature bekommen. Habe verschiedene Sorten genommen, war wahrscheinlich auch ein Fehler??? Die Milben wurden ausgeschlossen indem Hautgeschabsel mikroskopisch untersucht wurde. Das hypoallergene Futter von Lupovet wurde hier im Forum schon mehrfach als gut befunden und ist glaube ich nur halb so teuer wie Vet Concept. Würdet ihr das empfehlen?
LG -
Als was wird denn Vitamin K3 deklariert? Auf der Zusammensetzungsliste des Herstellers habe ich das nicht gefunden.
-
Vitamin K3 muss nicht deklariert werden - ob es enthalten ist, erfährt man nur durch Nachfrage beim Hersteller. Wenn Vitamin K1 oder K2 enthalten sind, steht es dagegen meist in der Deklaration.
Nein, es ist absolut kein Fehler, verschiedene Sorten Futter zu geben.
Gerade bei Allergikern halte ich es für absolut nötig, unter den Nahrungsmitteln, die gut vertragen werden, abzuwechseln, um den Organismus nicht mit einzelnen Stoffen völlig zu überfrachten und damit ggf. weitere allergische Reaktionen auszulösen.
Nur muss man natürlich wissen, gegen was ein Hund allergisch ist...
Mit dem Lupovet IBDermaHyposens komme viele Hunde sehr gut zurecht und ich halte seit Jahren das Lupovet-Futter für sehr gut - aber dennoch kann es sein, dass es etwas enthält, was Dein Hund nicht verträgt.
Es ist etwas günstiger als das Vet-Concept-Futter, aber soooo viel macht es nicht aus. Die normalen Sorten von Lupovet sind etwa halb so teuer, aber das IBDermaH. ist genau wie das Selection auch recht teuer.
Du könntest Dir auch noch das Futter von Exclusion ansehen - aber auch da kommt es halt darauf an, auf was Dein Hund allergisch reagiert.
Sonst ist die Futtersuche ein Stochern im Nebel und reine Glücksache.
Ich würde daher zumindest eine Ausschlußdiät mit Reinfleischdosen (mit garantiert nur 1 Fleischsorte drin, darauf muss man aufpassen) und z.B. Kartoffelflocken voranstellen, um wenigstens einen groben Überblick zu haben.
LG Petra -
Danke für die ganzen Tipps. Habe mal bei einigen Herstellern aus der Linkliste hypoallergene Futter gesucht. Preislich tun sie sich alle (jedenfalls die die ich angeschaut habe) nicht viel. In vielen ist als Zusatz Geflügelfett drin. Eigentlich soll doch bei einer Ausschlussdiät nur Zusätze von einem Tier sein oder? Das Vet Concept frisst sie ganz gut. Lässt die Hälfte im Napf aber die Menge ist ja auch 3 mal so viel wie bei Platinum. Ihr Magen muss sich ja auch erstmal an die Menge gewöhnen.?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!