wuscheliger Hund?
-
-
Nixda!!! Meine Luna - http://www.bordhund.com - kriegst du NICHT
aber sie erfüllt völlig deine Anforderungen.
8kg, 42 cm Schultherhöhe, lange Beine (daher Spitzname Nadja Auermann),
schneller alsn Wiesel, seidige Locken, die nicht ausgehen, sondern wie beim Pudel ab und an geschnitten werden (neiin, ich mache keine Pudelschur, einfach kurzhalten, kommt aber erst im sommer, jetzt ists zu kühl)Wo ich so ein Prachtstück her habe.... http://www.cyprusdogs.eu dank link hier im Forum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du suchst meine EMMA!
Aber die bleibt auf jeden Fall hier ;-)
Ich denke auch, dass ein Zwerg-/Kleinpudel perfekt passen würde!
Oder einfach ein Pudel-Mix. Schau Dich mal auf Tierschutz-Seiten um, da gibt es jede Menge süßer Wuschel!oder Randi
-
Naja, auf den Arm nehmen kann man ihn schon
, er findets super toll und würde auch gerne ein Schosshund sein
Er wiegt 16kg. Also auf den Schoss ist etwas unhandlich, geht aber, rumtragen möchte ich ihn nicht über längere Zeit.LG Claudia
-
ja, ich möchte das Jahr Praktikum auf der Jugendfachstelle machen, damit ich dann die Fachhochschule besuchen kann.. (soziale Arbeit)
Ich würde 2 Mal die Woche am Abend ca. 3 Stunden weg sein und am SA morgen.. Das heisst, in dieser Zeit sollte er alleine bleiben können, wenn er mitdarf, wäre es natürlich perfekt..Er sollte klarkommen mit viel unterwegs sein, oft draussen, mit vielen Menschen, vorallem Jugendlichen..
Sind alle Hund mit der richtigen Erziehung und Gewöhnung für so einen "Lebensstil" geeignet, oder gibt es Hunde, die das überhaupt nicht verkraften??
Vielen Dank für alle eure Tips...
-
sowas zum bleistift:
http://www.cyprusdogs.eu/dog_i…202&puppies=1#Winston%202
wenn dir das Ganze in deutsch lieber ist dann schau hier
-
-
@liz&emma... also wenn du sie nicht mehr willt, her damit.. die ist ja voll süss....=))))
also den Purzel würde ich ja sofort nehmen, der sieht ja super aus...
Leider kann er frühestens in einem halben Jahr bei mir einziehen...
Aber ich habe mir gedacht, ich informiere mich einfach schon einmal...hotelmama.. Ja, einen 16-kilo hund möchte ich auch nicht über längere Zeit rumtragen..=)
-
-
girl1990
Cocker Spaniel vielleicht noch? wobei die schon auch sehr quirlig sind, aber Auslastung benötigen sie alle! Agility wäre aber perfekt! Ansonsten gerne auch Suchspiele, Nasenarbeit, vielleicht Dummytraining. Ist halt schon auch ein Jagdhund. Oder Tricks. So laste ich meinen (Mix!) aus. Meiner ist alles in allem sehr unkompliziert, er ist schon sehr aktiv und unternehmungslustig, macht jeden Quatsch mit... dreht aber auch nicht am Rad, wenn er mal an einem Tag nicht das volle Pensum kriegt. Mit Kindern kann er gut... aber ich denke sowas ist halt auch Charaktersache, und Erziehung. Bus und Bahn fahren ist gar kein Problem...
wen ich ja auch süß find: die "wuschligen" Kromfohrländer, allerdings weiß ich über die Rasse eigentlich gar nix, was Auslastung und so angeht, müsstest du dich halt mal informieren...hotelmama
Dein Wasserhund ist der Hammer!!! Hat er einen eigenen (Foto)thread oder so???
Ich hab ja auch einen Mix aus spanischem Wasserhund und Cocker... und ich finds total interessant, mal einen richtigen zu "sehen" und zu erfahren, wie er so drauf ist! Sind die spanischen eigentl. grundsätzlich kleiner als die portugiesischen? Im Nachbarort gibts portugiesischen, und der ist riiiesig im Vergleich zu meinem Wayne (meiner hat 45 cm, 15 kg) -
Zitat
kyrali: Kannst du mir deinen Hund nicht klonen???? Der sieht ja supper aus... Die Fotos habe ich schon vor ein paar Tagen einmal angesehen, dein Hund war unter anderem der Grund, wieso ich nun nach einem kleineren Wuschel suche...
die Anfrage kam schon öfter, dabei ist die Süsse doch erst 8 Monate .... aber jeder möcht sie haben
schau dir in ruhe mal die seite zypernhunde.de an, die haben auch eine rech passende beschreibung der cypruspoodles draufstehen, kann ich nur bestätigen. sie ist ein goldschatz!!!
achso: falls du ein wassermensch bist.... dieser hund ist die härte.. sitzt quietschfidel im strömenden regen und guckt mich an nach dem motto... ja wie ist mit spielen, du wasserscheues frauchen....
-
Zitat
Dein Wasserhund ist der Hammer!!! Hat er einen eigenen (Foto)thread oder so???
Ich hab ja auch einen Mix aus spanischem Wasserhund und Cocker... und ich finds total interessant, mal einen richtigen zu "sehen" und zu erfahren, wie er so drauf ist! Sind die spanischen eigentl. grundsätzlich kleiner als die portugiesischen? Im Nachbarort gibts portugiesischen, und der ist riiiesig im Vergleich zu meinem Wayne (meiner hat 45 cm, 15 kg)Hallo,
nein kein eigener Fotothread, ich bin so doof mit dem Verkleinern von Fotos. Mein Mann fotografiert viel, daher die vielen Bilder in der Fotocommunity.
Der Spanische ist lt. Standard 40-50cm hoch. Meiner hat 43cm. Wir haben hier auch zwei portugiesische, die sind größer und haben auch irgendwie einen anderen Kopf. Also sehr ähnlich schon, aber eben nur ähnlich. Die Portugiesen sind langbeiniger.
Also da kann ich wieder zu schwärmen anfangen, der Wusel ist einfach großartig. Überhaupt nicht stressanfällig, wenn wir hier Kindergeburtstag haben, dann sitzt die Hündin die ganze zeit entnervt hinter mir, der Wusel ist immer mittendrin. Kinder sind toll, vllt. auch weil sie so viel krümeln, denn essen ist auch unglaublich toll.
Jagen tut er nicht, das macht ihn auch zu einem super Reitbegleithund. Er geht überall ohne Leine, ist einfach super verträglich, daher geht das. Wenn er immer und überall dabei sein kann ist die Welt in ordnung. Wenn er nicht ausgelastet ist, neigt er allerdings dazu ständig zu kläffen, sobald draussen etwas sich regt. Hat man ihn morgens 1,5 Std. im Wald beschäftigt, was so unser normales Morgenpensum ist, dann hält sich die Kläfferei in Grenzen.
Mit seinen 11J. ist er noch mächtig verspielt und im Urlaub müssen wir auf Seenähe achten. Nicht nur für die kids, der Lockenkopf will auch baden. Meine Eltern haben ein Wassergrundstück und sobald wir vorne durchs Tor gehen, startet der Wusel durch, erstmal gucken, ob der See noch da ist.Jetzt im Winter muss ich ihn dann bis zum Haus bei Fuß gehen lassen. Gestern habe ich das nicht gemacht und der Hund raste begeistert durch den Schnee um dann verdutzt auf dem Eis zu stehen
. Ok bissel doof gucken kann er auch ganz gut
.
Diese Affinität zum Wasser ist rassetypisch, wie ja der Name schon sagt.
Mein nächster hund wird wieder einer, diesmal gern in buntHast Du mal ein paar Bilder von Deinem Lockenkopf? Gibts da nen Fred? So eine Mischung ist ja auch spannend. Hast Du die Eltern gekannt?
LG Claudia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!