Tumor im Wirbelsäulenkanal bei 2 Jähriges BGS Hündin

  • Wenn man das glauben soll, was einem alle Tierärzte sagen, ist das ja nicht unbedingt ein gutes Zeichen, dass die Reaktionen sich nach der OP so verändert haben. Wobei man bei Nervengeschichten ja auch immer sehr viel Geduld haben muss, auch wenn es schwerfällt


    Das Zucken im vorderen Bereich ist ja schon mal viel Wert. Franzi hat da, wo der Tumor lag keinerlei Reaktion gezeigt, also wenn ich ihr da langsam über den Rücken gestreichelt habe, war es da still und sonst hat sie gezuckt.


    Ich kann so gut mit Euch mitfühlen, wie deprimierend es ist, wenn es dem Hund so schlecht geht und wenn man ratlos und machtlos ist und doch so gerne etwas tun möchte...


    Meinst Du es handelt sich wirklich um eine Allergie? Hört sich für mich jetzt auch nicht unbedingt so an. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass wenn die Ärzte nicht mehr weiter wissen, halt einfach irgend etwas anderes gemacht wird (ohne jemanden nahe treten zu wollen, aber war leider so..), schließlich ist das ja auch nur ein Geschäft.


    Wie ist denn ihr allgemein Befinden generell? Fühlt sie sich 90 % wohl oder nur 60 %? Zeigt sie noch Freude und Antei an Ihrem Umfeld und an Euch?


    Wenn Du mal ganz tief in Dich reinhörst, was sagt Dir denn Deine innere Stimme, was ihr fehlt oder was ihr helfen könnte? Als Beispiel: meine Dackeline wurde auf Diabetis behandelt und ihr ging es immer schlechter und schlechter und als ich mich zu ihr auf den Boden gelegnt habe und ihr meine Hand auf den Bauch gelegt habe, hat sie kurz aufgehört zu atmen und mich angeschaut, sodass ich gespürt/gewußt hatte, es hat was mit der Gebährmutter zu tun hat.
    Wenn Du Dir die Zeit und Ruhe nimmst, vielleicht kommt ja was dabei heraus? Auch wenn es vielleicht ein wenig schräg klingt?


    Jedenfalls drücke ich Euch so fest die Daumen, dass es wieder wird!!!

  • Also die letzte Woche war der absolute Horror.
    Es ging von Tag zu Tag etwas schlechter.
    Madame ist dann draußen nur noch gereizt und lebt in ihrer eigenen Welt.
    Die letzten 2 1/2 Tage gings wieder besser. Obwohl die Zuckungen immer noch stark sind, aber allgemein scheint es ihr besser zu gehen.
    Man kann das bei ihr an ihrem Verhalten draussen immer gut erkennen.
    Tja was sagt meine innere Stimme...ich weiß nicht.
    Eigentlich haben wir ja schon immer mit gesundheitlichen Problemen zutun gehabt, so dass man irgendwann auch abstumpft.
    Ich denke, dass wir vielleicht noch ein weiteres neurol.Problem am Rücken haben.
    Zumindest ist sie nach der OP recht fit gworden und beim schwimmen läufts auch eigentlich perfekt.


    Zu der Allergiegeschichte...ich denk auch nicht, dass das als Ursache infrage kommt. Obwohl wir einen Futtermittelallergie-Hund haben.
    Zu der Ärztin habe ich allerdings großes Vertrauen und sie verfügt auch über gute Kontakte zu den neurologischen Abteilung Trier/Hannover.


    LG
    Markus

  • die arme Maus, aber zum Glück ist wieder ein Aufwärtstrend da und daran muss man sich halten.


    Für mich als Laie hört sich das auch nach einem weiteren neurologischem Problem an. Habt ihr sie nochmals darauf untersuchen lassen? Wie lange ist die OP jetzt her?


    Wenn Du zu der Tierärztin volles Vertrauen hast, ist das eine gute Basis den Auslöser zu finden und wenn ihr nochmals eine neurologische Untersuchung machen lässt, ist das sicher nicht verkehrt.


    Ich drück Euch die Daumen, dass alles gut wird.

  • Zitat


    Für mich als Laie hört sich das auch nach einem weiteren neurologischem Problem an. Habt ihr sie nochmals darauf untersuchen lassen? Wie lange ist die OP jetzt her?


    Heute vor 9 Wochen war die OP. Eine nochmalige Untersuchung ist bis jetzt nicht wirklich erfolgt.
    Bei dieser Ärztin in Düsseldorf machen wir nur die Allergiegeschichte. Mit eingeschaltet ist mittlerweile die Klinikleiterin aus Trier, sie wäre der Ansprechpartner für die weiteren neuro.Untersuchungen.
    Die beiden wollten sich die Tage per Tele austauschen.


    LG
    Markus

  • Zitat

    Heute vor 9 Wochen war die OP. Eine nochmalige Untersuchung ist bis jetzt nicht wirklich erfolgt.
    Bei dieser Ärztin in Düsseldorf machen wir nur die Allergiegeschichte. Mit eingeschaltet ist mittlerweile die Klinikleiterin aus Trier, sie wäre der Ansprechpartner für die weiteren neuro.Untersuchungen.
    Die beiden wollten sich die Tage per Tele austauschen.


    LG
    Markus


    Ich denke auch, das der Gang zum Neurologe der Richtige ist.


    Vor kurzem habe ich etwas im TV gesehen, da war eine Frau die Hunde behandelt, eine Art Masage für verkrampfte Muskelaturen, nur so als Tipp. ;)


    Alles Gute weiterhin und das es nun bergauf geht!!

  • Zitat

    9 Wochen ist ja auch noch nicht allzu lange her. Macht Ihr auch Physiotherapie? Unserer Franzi hat das schon sehr gut getan.


    Knapp 4 Wochen nach der OP haben wir mit dem Schwimmen begonnen.
    2 Mal die Woche.
    Nach der 6.Woche nach OP kamen noch Massagen hinzu.
    Heute hatte sie nen recht guten Tag, ist viel durchs hohe Gras gerannt und hatte Spass.
    Schauen wir mal wie es weitergeht.
    Diese guten Phasen waren meißt leider nicht von langer Dauer...


    Danke für euer Interesse und eure lieben Worte!


    LG
    Markus

  • das Schwimmen tut ihr bestimmt sehr gut und entspannt die ganze Muskulatur und den Rücken und wenn sie gerne ins Wasser geht, ist das ja auch kein Problem und Massage lieben die Hundis ja eh.


    Ich Grunde finde ich schon, dass das sehr positiv klingt und ich denke man muss ihr auch Zeit geben, sich zu regenerieren und wer weiß, wie lange ein Hund benötigt, um die ganzen Medikamente aus dem Körper auszuscheiden? Wenn sie dann auch noch empfindlich ist, stelle ich mir das auch nicht so einfach vor.


    Bei Franzi war das auch so, dass sie mehr schlechtere Phasen hatte, aber wir waren über jede gute Phase glücklich. Wir haben uns auch über das Einschläfern Gedanken gemacht und viel darüber gesprochen und überlegt ob und wann und überhaupt... Zum Glück mussten wir diese schwere Entscheidung nicht treffen...


    Franzi hat nun auch wieder ihren Kot unter Kontrolle - hurra! Sie hat schon seit zwei Tagen draußen ihr Häufchen gemacht :)

  • Zitat


    Franzi hat nun auch wieder ihren Kot unter Kontrolle - hurra! Sie hat schon seit zwei Tagen draußen ihr Häufchen gemacht :)


    Super, dass das alles wieder so gut geworden ist! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!