Kann der Tierschutzbund mir den Hund wegnehmen??
-
-
Hallo,
ich und mein Freund haben seit ca. 8 Monaten einen Schäferhund-Bordercollie Mischling, den wir sehr lieben. Wir kennen ihn seit der Geburt und habe ihn damals von Freunden bekommen.Seit 6 Monaten wohnen wir zusammen in einem Mehrfamilienhaus, in dem wir den Hund "eigentlich" auch halten durften. Unsere Nachbarn sind alles Eigentümer und auch alle etwas älter. Sie hatten alle von Anfang an etwas gegen uns und vorallem gegen den Hund. Unser Hund hat nie gebellt bis wir hier eingezogen sind.
Wir sind beide berufstätig und müssen Chicco manchmal bis zu 8 Std. alleine lassen, was mir sehr leid tut. Wenn wir nicht zu Hause sind, provozieren unsere Nachbarn den Hund so sehr, dass er "ausflippt". Er tut mir sooo Leid, er wird hier total verrückt gemacht.
Heute haben wir von unserem Vermieter einen Brief erhalten, in dem steht, dass wir Chicco bis zum 19.02.2010 weggeben sollen oder uns wird die Wohnung fristlos gekündigt. Außerdem steht in dem Brief, dass der Tierschutzbund bereits informiert ist.
Was soll ich nur tun??? Ich habe solche Angst, dass man mir/uns den Hund wegnimmt!!
Ich bitte um schnelle Antworten!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kann der Tierschutzbund mir den Hund wegnehmen??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein erster Vorschlag wäre, dass ihr euch ganz schnell jemanden sucht, der mittags wenigstens mal ne Stunde mit dem Hund raus geht.
8 Stunden am Stück allein finde ich schon sehr lang.Ansonsten ist das schwer einzuschätzen. Was heißt "eigentlich".
Geht es in dem Brief darum, dass euch die Hundehaltung verboten werden soll, oder versucht der Vermieter dem Hund zu helfen, der anscheinend etwas viel allein ist? -
Ich meinte mit eigentlich, dass uns bei Einzug erlaubt wurde, den Hund zu halten. Mit dem Brief hat sich das jetzt aber erledigt.
Ein Freund von uns kommt ab und zu und holt den Hund ab und verbringt den ganzen Nachmittag mit ihm. Aber wenn er nicht kann, dann ist er eben alleine. Wenn wir mal was vor machen, wo wir Chicco nicht mitnehmen können, dann geben wir ihn immer zu Bekannten (kommt selten vor), aber vormittags ist das schwierig, weil jeder arbeiten geht und ihn jemandem Fremden zu geben?! Ich weiß nicht, da hab ich ein bissche Angst vor.
Wir verbringen unsere ganze Freizeit mit dem Hund, wir lieben ihn über alles und behandeln ihn sehr sehr gut. Er ist vollständig geimpft, gesund, hat immer was zu fressen und trinken, darf bei uns im Bett schlafen und und und. Aber zählt das für den Tierschutz bund überhaupt? Was soll ich denen erzählen, wenn sie vor der Tür stehen??? Ich kann ihn nicht einfach so weggeben...
-
Wie habt ihr euch das denn vorher gedacht ?
War geplant, daß der Hund sooo lange alleine bleibt ? Das er nicht 8 Stunden völlig ruhig herumliegt ist doch eigentlich klar und vermutlich bellt er, sobald er was hört oder sieht. Den braucht bestimmt keiner "provozieren".Was für eine Lösung habt ihr euch denn überlegt ? Wollt ihr den Zustand so belassen ? Soll der Hund weiterhin so lange alleine in der Wohnung bleiben ?
Hattet ihr je eine schriftliche Genehmigung des Eigentümers bzw. der Hausgemeinschaft ? Wenn doch alle gegen den Hund waren, warum seid ihr dann überhaupt mit Hund eingezogen ?
Die Frage ist nicht, ob er euch die Haltung verbieten kann. Die Frage ist, ob ihr eine Genehmigung nachweisen könnt und was ihr bereit seid zu tun, damit der Hund nicht mehr den ganzen Tag alleine ist und bellt (würd mich auch nerven).
Gruß, staffy
-
Der hat euch ne 6 tage frist gesetzt?
Is doch ein bisle kurzfristig oder?
Ich würd da mit dem anwalt mal drüber sprechen.
Ansonsten finde ich 8 stunden alleine lassen auch ziemlich lang -
-
Der Tierschutzbund ist für solche Sachen glaub ich nicht zuständig, höchstens der Tierschutzverein. Und die können dir auch nicht ohne weiteres de Hund abnehmen, daß muß der Amts Vet. veranlassen.
Viell. war das von dem Vermieter nur eine Drohung. Ich muß dir aber ehrlich sagen, ich könnte meinen Junghund auch nicht solange allein lassen, der würde mir die Wohnung auseinandernehmen.
Viell. wäre es eine Möglichkeit den Hund zu einem Sitter zu geben, dann wären die Leute im Haus tagsüber nicht mehr gestört. Ich würde mit dem Vermieter persönlich sprechen und ihm sagen, daß du eine Lösung suchst.
-
Hi,
Erstmal:
Der Tierschutzbund kann dir einfach so eh überhaupt nichts. Die sind einfach nur irgend ein Verein.
Die können aber das Ordnungsamt oder den Amtsveterinär informieren und die können nach Prüfung der Situation den Hund beschlagnahmen. So wie du es schilderst, wird das aber nicht passieren.
Damit der Hund beschlagnahmt wird, müssen schon total schlimme Verhältnisse herrschen.
Also mach dir da mal keine SorgenDas andere ist, dass der Vermieter euch natürlich die Wohnung kündigen kann (bzw. das schon getan hat) und dass es eurem Hund in der Situation, so wie sie jetzt ist, offensichtlich nicht gut ist.
Wegen der Wohnung könnt ihr entweder ausziehen, oder ihr versucht nochmal mit dem Vermieter zu reden, ob es z.B. okay wäre, wenn der Hund tagsüber bei einem Hundesitter ist oder sowas (wenn das für euch eine Möglichkeit wäre).
Naja, und wegen dem Hund:
Bist du sicher, dass die Nachbarn ihn provozieren?
Ein BC-Mix ist ein Hund, der erstens sehr anhänglich ist und am Liebsten immer bei seinen Menschen ist und zweitens sehr viel Auslastung und Beschäftigung braucht. Ich denke, das ist eher das Problem.
8 Stunden finde ich schon sehr viel und nicht jeder Hund kommt damit gut klar. Eurer ist scheinbar so einer, dem das zu viel ist.Kann einer von euch den Hund mit zur Arbeit nehmen? Dann hätte er seine Menschen um sich und in der Mittagspause könnte man schön mit ihm gehen.
Es gibt auch Hundesitter, die eine ganze Hundegruppe beaufsichtigen und auch schöne lange Spaziergänge machen. Vielleicht würde er sich da wohlfühlen?
Ihr müsstet euch das halt sehr genau anschauen, aber wenn euch der Sitter zusagt und der Hund sich wohlfühlt, spricht ja nichts dagegen, oder?lg,
SuB -
Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass ihr mit dem Hund in der Wohnung bleiben könnt!
Normalerweise ist es in Mehrfamilienhäusern üblich das alle Parteien der Hundehaltung zustimmen müssen - wenn bei euch ALLE Parteien gegen den Hund sind (und das inzwischen anscheinend auch zurecht - wer will sich schon 8 Stunden lang Hundegebell anhören) habt ihr da kaum Chancen...
Selbst wenn die Nachbran den Hund "provozieren" ist das ja auch ein schrecklicher Zustand für den Hund!!
Ich würde euch raten euch einen Hundesitter zu besorgen, zu dem der Hund während eurer Arbeitszeiten hinkann und euch gleichzeit eine neue Wohnung zu suchen in der Hundehaltung erlaubt ist!
-
wo wohnt ihr denn genau? Vielleicht kennt ja Jemand einen guten Hundesitter....
-
Als wir Chicco bekommen haben, hat mein Freund noch mit seinem Bruder zusammen gewohnt, der war immer zu Hause. Dass wir irgendwann zusammenziehen werden wussten wir zwar, zu derzeit hatte ich aber immer eine Mittagspause von 2 Std. und bin in der Zeit immer zu ihm gefahren. D.h. er wäre nur vormittags 5 Std. alleine gewesen, dann wäre ich gekommen und eine Std. später mein Freund. Das hat sich letztes Jahr im August aber geändert. Jetzt hab ich diese lange Mittagspause nicht mehr.
Leider mussten wir feststellen, dass er von unseren Nachbarn wirklich provoziert wird. Wir sind manchmal früher nach Hause gekommen und haben dann mitbekommen, wie die Nachbarin von unten gegen die Heizung gehämmert hat. Letzten Freitag erst habe ich die Nachbarin "erwischt", wie sie auf dem Dachboden mit hohen Schuhen hin und her spaziert. Das muss doch nicht sein??!! In dem Brief steht auch, dass wir unseren Hund auf den Balkon schicken, um sein Geschäft zu verrichen!!! Das kommt von unseren Nachbarn, das ist vollkommener Blödsinn!
Als wir damals eingezogen sind, wussten wir noch nicht, wie unsere Nachbarn auf den Hund reagieren, dass fing erst nach ca. 6 Wochen an und eine schriftliche Genehmigung des Vermieters haben wir nicht. Er wusste aber Bescheid und es war vollkommen in Ordnung.
Ja, eine Woche haben wir bekommen, um den Hund abzuschaffen, sonst kündigen sie uns fristlos.
Ich bin bereit, was zu tun. Im Mai hab ich Prüfung und bin dann hoffentlich mit meiner Ausbildung fertig, danach will ich weiter zur Schule gehen und bin dann immer schon um 13 Uhr zu Hause.
Aber was ist, wenn bis dahin der Hund weg ist?? Ich muss doch arbeiten gehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!