Hunde sollten mehr an die Leine!
-
-
Ich stimme jaickl voll zu. Hier sind auch einige unterwegs die ihre Hunde ohne Leine laufen lassen. Der typische "dertutnix". Ja klar tut er nix. Aber es gibt nun mal Leute die haben fürchterliche Angst vor Hunden und auch diese Leute haben ein Recht in der Natur herumzuspazieren. Es gibt Hunde die wünschen keine Hundebegegnung und auch das muss man akzeptieren.
Wenn der Hund abgerufen werden kann und in der Regel auch gut hört kann man ihn auch ohne Leine laufen lassen. Bis dahin gehört er an dieselbe.
Ein positives Beispiel: eine Dame hat einen Hund der eigentlich immer prima hört, aber eines schönen Tages voll auf Durchzug ging und einen anderen Hund massiv bedrängte. Von diesem Tag an lief der Hund wieder an der Schleppe und sie hat mindestens eine Monat hart mit ihm gearbeitet bis er wieder frei laufen durfte
Mein Dicker und ich sind noch weit entfernt von dem grossen Tag ohne Leine aber wir arbeiten hart und mein Ziel ist natürlich dass ich ihn laufen lassen kann. Aber wenn ich es nicht schaffe dann bleibt er eben an der Schlepp.
Heike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund weg läuft, muss er erzogen werden.
Einen Hund das ganze Leben an der Leine zu halten ist für mich keine Lösung.
Das Problem ist, wie fast immer, der Mensch. -
Zitat
Ich weiß nicht so recht worauf Du hinauswillst, WOLF.
Generelle Leinenpflicht?
Das frage ich mich auch
Solche Meinungen stammen häufig von HH, deren Hunde keinerlei oder wenig Gehorsam haben.
Warum sollte ein gehorsamer Hund im Wald angeleint werden?
Dann dürften unsere Beiden gar nicht mehr offline laufen, da es in unserem Wald von Rehen und Co wimmelt.Ein ständig angeleinter Hund ist genauso gefrustet wie sein Halten
-
Das Problem mit dem Gehorsam beim "ohne Leine laufen" kann ich nicht nachvollziehen. Das ist so ziemlich das einzige was ich meinem Hund nicht beibringen musste.
Ich hab sie vom ersten Tag an ohne Leine laufen lassen. Ich hab nur den "Folgetrieb" gestärkt, mehr nicht.
Ging praktisch von ganz allein.Edit:
Sie an die Leine zu gewöhnen war wesentlich Übungsintensiver. -
Hi,
Natürlich ist es immer ein Risiko Hunde von der Leine zu lassen,aber vieles andere im Leben ist auch ein Risiko.Wollte man alles vermeiden,was schaden könnte,könnte man nicht mehr leben.Deshalb : No risk no fun.
Wenn man natürlich weiß,daß der Hund ständig abhaut oder sonstigen Unsinn macht,dann sollte man erst daran arbeiten bevor man den Hund ableint.Aber genereller Leinenzwang sozusagen nein Danke.LG
Sigrid und Co -
-
Zitat
Das Problem mit dem Gehorsam beim "ohne Leine laufen" kann ich nicht nachvollziehen. Das ist so ziemlich das einzige was ich meinem Hund nicht beibringen musste.
Ich hab sie vom ersten Tag an ohne Leine laufen lassen. Ich hab nur den "Folgetrieb" gestärkt, mehr nicht.
Ging praktisch von ganz allein.Edit:
Sie an die Leine zu gewöhnen war wesentlich Übungsintensiver. -
Hallo,
ich wollte auch keine Hunde mehr wenn sie ständig an der Leine sein müssten.
@Miss
es gibt Hunde die nicht von klein auf bei ihren Besitzern sind und da hat man den Folgetrieb dann leider nicht und muss gegebenenfalls länger trainieren bis der Hund folgt.Liebe Grüße
Steffi
-
Nun ja wenn ein Hund gut erzogen ist, spricht für mich nichts dagegen, ihn frei laufen zu lassen.
Ich würde mir so wie tagakm auch, keinen Hund mehr holen, sollte es eine generelle Leinenpflicht geben. Dann hol ich mir eben ein Hängebauchschwein.
Mit denen kann man auch unterwegs sein und Spass haben.
Ob die Sau aber mit mir schwimmen geht?
Bei uns gibt es auch so ein paar arme Socken (Hunde) die nur an der Flexileine (oh wie ich dieses Teil liebe) laufen müssen. Schön für Herrchen/Frauchen, denn die haben keine Arbeit.
Denn nur ein angeleinter Hund ist, ein guter Hund :ironie:Conny zum Glück, mit 3 freilaufenden Hunden unterwegs
-
Mit Jagdhunden kann es durchaus schon mal schwierig werden, aber ein Hund mit gutem Grundgehorsam kann man doch ruhig laufen lassen.
Meine lief schon nach der ersten Woche immer frei und ich leine sie nur an Straßen an. Ansonsten darf sie sich auf den Feldwegen frei bewegen, wenn sie mal auf Durchzug stellt (ist mir bisher einmal passiert), dann kommt sie danach konsequent an die Leine und ich habe den Abruf unter erschwerten Bedingungen neu gefestigt.
-
Ich habe es am Wochenende wieder gesehen. Bei uns herrscht auch in bestimmten Bereichen Leinenpflicht. Wir haben hier auch ausgewiesene Hundeausläufe, dort laufe ich in der Regel gern hin, weil man viele Bekannte trifft. Die Wege dorthin unterliegen jedoch der Leinenpflicht.
Aber NIEMAND hält sich daran. Gestern bin ich von einem älteren Ehepaar angesprochen worden, die konnten es nicht fassen, dass ich meinen Hund auf dem Weg an der Leine führte. Sie sagten, dass sie sich so oft von Hundehalter belästigt fühlten, weil auf den Wegen Hunde tobten oder Meuten aus den Gebüschen schossen. Man mache sich gerade über ältere Spaziergänger lustig, wenn sie Hundehalter bitten, ihre Hunde doch beim Passieren wenigstens an die Leine oder zumindest bei Fuss zu nehmen.
Es hat auch niemanden interessiert, dass mein Hund an der Leine geführt wurde. Nicht mal abgerufen wurden die Hunde, obwohl schon von weitem zu sehen war, dass Bambi angeleint war. Egoismus pur. INTERESSIERT KEINEN. Nur einer hat seinen grossen Hund zumindest zu sich gerufen, aber gehört hat der nicht. Eine meckerte, so würde man seinen Hund leinenaggressiv machen, ich liebe diese Möchtegernhundetherapeuten.
Naja, was geh ich auch mit einem angeleinten Hund in den Park, wo Leinenpflicht herrscht, sich aber niemand dran hält. Unmöglich sowas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!