Begegnung mit freilaufenden Hunden
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Kurze Frage: Wie verhalte ich mich richitg, wenn mein Hund angeleint ist und uns ein freilaufender Hund begegnet, den wir nicht kennen, der den Kontakt zu meinem Hund sucht?
Wann immer es mir möglich ist, leine ich den Hund ab, aber leider schätzen andere Hundebesitzer die Gefahr einer Straße oder auch von größeren Menschengruppen anders ein als ich...
Danke für Eure Tipps!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Möglichkeit besteht, wir also auf entsprechendem Gelände, Weg oder so sind, leine ich Lady ab. Weil Lady reagiert an der Leine manchmal anders als ohne Leine, was viele Hunde tun und auch normal ist. Besser ist es meist, wenn die Hunde sich ohne Leine kennen lernen können.
Aber Lady ist bei mir eh selten angeleint, eigentlich nur wenn wir an Straßen gehen oder in der Stadt oder sowas. Sonst lasse ich sie immer frei laufen.
Allerdings finde ich es auch unmöglich, wenn ein Hund angeleint ist, und andere ihren Hund einfach frei drauf zulassen. Ich meine, man weiß ja nie, warum der andere Hund angeleint ist, und deswegen leine ich Lady grundsätzlich an, sobald ich einen angeleinten Hund erblicke.
Wenn dir das an einer Straße oder ähnliches passiert, wo du deinen Hund nicht freilassen willst/kannst, würde ich glaube ich schauen, was Lady von dem Hund hält, und wenn ich merke, das gibt so nichts mit Leine, würde ich weitergehen.
Mal sehen was die andere sagen.
Liebe Grüße
-
Tja, eigentlich achte ich auch darauf, dass mein Racker immer frei ist, wenn andere freiaufende Hunde unterwegs sind.
Allerdings habe ich keinen Plan, wie ich am besten reagiere, wenn uns ein anderer Schäferhund hinterher läuft.
Habe mit meinem Nepomuk in solchen Momenten bereits die Erfahrung gemacht, dass er wütend wird, was für mich ziemlich schwierig ist, da ich ihn dann kaum gehalten bekomme.
Hinzu kommt die Unsicherheit darüber, die sich auf den Hund übertägt. Ein Teufelskreis! -
meine sina ist fast immer unangeleint. aber unbekannten hunden geht sie sowieso meistens aus dem weg.
problematisch wirds nur wenn große hunde auf uns zu kommen. wir sind schon 2 mal gebissen worden obwohl sina sich sofort unterworfen hat.seitdem mach ich auch schonmal das wofür ich andere kleinhundehalter immer ausgelacht habe. ich schnapp mir das 5 kilo hündchen und nehm es auf den arm.
ja, langsam kann ich die anderen wirklich verstehen. aber hier aufm land gibt es genug hunde die völlig unerzogen sind und herrchen steht 300m weiter und schreit sich sie lunge ausm leib.
-
An einer Straße finde ich es unverantwortlich Hunde frei laufen zu lassen , wenn dir doch ein anderer Hund entgegenkommt würde ich einfach weiterlaufen. Passiert bei uns auch manchmal das einer ohne Leine zu meiner Hündin kommt, lass sie dann an der Leine und laufe ohne den anderen zu beachten weiter. Ist nur blöd wenn der andere Hund nicht friedlich ist , aber an einer Straße den Hund ableinen würde ich nicht.
-
-
An sich gibt es eine stillschweigende Regel: Ist ein Hund an der Leine, kommt der andere auch dran, denn keiner weiß, warum der Hund angeleint ist. Er kann läufig sein, frisch operiert, Krank sein, nicht verträglich....
Falls Besitzer Hund nicht anleint und ich meinen nicht frei lassen will, sag ich klipp und klar, er soll seinen Hund wegnehmen!
Ist das nicht möglich, laß ich meinen Hund frei, da Leine mein verlängerter Arm ist und das meist eh nicht unbedingt gut geht. Gibt es Stunk ist mir das egal, die andere Partei hätte ja rechtzeitig anleinen können!
Ist es aber an einer Straße gefährlich, versuche ich auszuweichen, und laß angeleint. Lieber Zoff, wie überfahrener Hund. Wenns mal ganz dicke kommt, was mir schon passiert ist, und zwar überraschend von hinten, laß ich immer die Leine los! So ist mein Hund nicht mehr mit mir verknüpft und kann sich auch wehren!
Hund auf den Arm nehmen ist voll gefährlich. Man erhöht so die Position des Hundes, er kann von dort oben gut provozieren, und wenn es nur mit den Augen ist. Wenn fremder Hund das aufnimmt, kann man ganz schnell einen Hund an der eigenen Gurgel haben! Das ist das Letzte, was Hundebesitzer machen sollten.
Hunde gehören bei Hundemeetings einfach an die Leine, bis klar ist, ob sie sich vertragen könnten, dann kann man sie springen lassen. Wenn jemand seinen Hund an der Leine hat, hat das meist einen Grund, den man nicht ignorieren sollte.
Kommen jedoch unangeleinte Hund auf freier Strecke, kommt mein Hund weg von der Leine.
-
Ich habe leider oft das gleiche Problem.
Des öfteren bin ich in der Situation dass uns ein Hund ohne Herrchen oder Frauchen irgendwo in der Nähe begegnet und sehr interessiert auf uns zukommt.
Ich stelle mich dann vor meinen Hund und versuche durch ein paar scharfe Worte den anderen zum Rückzug zu "überreden".Nur klappt das leider nicht immer und erst vor einer Woche hat mein "Kleiner" eine aufdringliche Schäferhunddame fast gebissen.
Und wenn ich ihn in solchen Situationen dann doch freilasse, und stehe dann alleine auf weitem Feld mit zwei kämpfenden Rivalen wird es nur noch schwieriger.
-
Bei uns herrscht auch die Regel,wenn andere Hunde angeleint dann auch meine Rieke. Nur sind viele nicht so einsichtig und haben z.B. meine frischoperierte Hündin welche an der Leine ging,bedrängt.Bis der Besitzer bei uns war ,war das eigentlich zu vermeiden gewesene Gerangel schon im vollem Gang.
Seit dem rufe ich in solchen Situationen dem Besitzer zu ,dass mein Hund was ansteckendes haben könnte,und siehe da ,der andere Hund ist schnell an der Leine und macht einen Bogen um uns.Ich musste es noch nicht oft praktizieren,aber es hilft.
LG Silke+Rieke -
Also wenn ich mal ehrlich sagen soll sind abgeleinte Hunde die auf mich zu kommen mein Horror. Nicht weil ich nicht weiss was als naechtes passiert, sondern weil ich ganz GENAU weis was als naechstes passiert. Duke dreht durch. Und naja mit 45 kg ist das schon richtig schoen anstrengend. Ok hilfreich bin ich mal wieder nicht, aber ehrlich gesagt, bin ich dagegen das man seinen Freilaufenden Hund auf jeden und alles zuspazieren laesst. So ganz nach dem Motto der tut nix. Ich wuerd jeden Hundebesitzer der sowas macht zusammen stauchen.
-
folgende situation:
ich geh mit meiner kleinen durch einen park und um die ecke flitzen 2 stattliche schwarze schäferhunde auf uns zu. kein herrchen oder frauchen war zu sehen.
da schnapp ich mir lieber meine schreiende kleine bevor sie totgebissen wird.
frauchen kam dann schreiend irgendwann um die ecke und die schäferhunde, die uns umkreisten hörten überhaupt nicht.das war bislang das schlimmste was ich erlebt habe. vor allem geht es mir immer duch mark und bein wenn meine kleine schreit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!