Aussie Haar Pflege + Fell etwas stumpf

  • hallo zusammen,


    hat jemand einen Tip, mit welcher Bürste ich am besten einen Aussie pflege???
    hab einen Furminator, der funktioniert bei den Katzen super, beim Hund aber fast gar nicht. Kann das noch am Welpenfell liegen??
    ansosnten habe ich ahlt eine Bürste, die so kleine leicht gebogen Drahtstifte hat, aber auch die ist nich ganz ideal.



    Ausserdem finde ich das sein Fell etwas strohig wirkt, gibts da Hilfe (Futter Trocken + 1 Portion Hüttenkäse/Quark/Joghurt pro Tag)



    Bitte um Tips, damit mein Hund ein schönes Fell hat.

  • Morgen,


    als ich habe für unsere Aussies eine ganz normale Bürste mit Holzstiften.
    Du kannst einmal pro Woche ein rohes Ei geben, ab und an mal einen halben teelöffel Öl oder Dorchlebertran oder auch kurmäßig Bierhefe Pulver, das hat bei uns ganz gut geholfen.

  • Welches Trockenfutter gibst du denn? Hast du da was dran geändert, ob gab es das schon beim Züchter?


    LG Eva

  • Hallo,


    ich geb unserer Lina, wie auch den beiden anderen Wauzis, morgens und abends ein Stück Möhre.
    Haben alle drei wunderbares Fell.
    Dazu gebe ich noch Magermilch Joghurt, dreimal die Woche und einmal pro Woche ein Ei.


    Viele Grüße

  • Was ist es denn für Futter?
    Mein Aussie hatte schönen Fell als er vom Züchter kam. Ich hab damals auf ein anderes Futter umgestellt. Dann bekam er ganz struppiges Fell. Mittlerweile weis ich, dass das Futter einfach nru schlecht war. Seit einem halben Jahr bekommt er nun Wolfsblut und er hat wunderschönes Fell bekommen und ihm geht es im allgemeinen deutlich besser.

  • Hallo,
    wenn du gutes Futter gibst wird das Fell von ganz alleine. Viele meiner Kundenhunde kommen glanzlos zu uns, sehen dann meine Hunde und denken dann selbst über ihr Futter nach.


    Noch etwas zum Futter:
    Eskommt nicht selten vor, dass ein Hund eine zeitlang mit einem Futter gut aussieht und auch zurecht kommt. Jeh nach Alter ändern sich dann die Bedürfnisse und es braucht einanderes Futter.
    So oder so- man kann nie früh genug auf gutes Futter umsteigen.


    Der Furminator ist meiner Erfahrung nach nichts für Welpenfell, dann brechen die Haare und es schaut erst recht stumpf aus.
    Ich nutze die von dir beschriebene Bürste mit den Drahthaken (ich achte immer darauf, dass ich nur die verwende,die nicht stechen), eine Kardätsche aus dem Pferdebereich und einen Kamm für die Hosen und das Fell hinter den Ohren.



    Zu Karotten übrigens immer einen Schuß Öl geben, sonst kann der Körper das Vitamin nicht verwenden.


    Lg und viel Spaß mit dem Hundetier,
    Kathi

  • Danke für die vielen Tipps,


    ich füttere Josera, das hat die Züchterin auch gegeben.


    also zusammenfassend:


    - Furminator noch nicht beim Welpenfell
    - 1x die Woche ein rohes Ei
    - Karotte mit etwas Öl
    - Kamm und Bürtse mit Holzzapfen.

  • *flüster*
    Besser als das rohe Ei ganz zu geben ist es, nur das Eigelb zu geben, dada Eiweiß körpereigenes Biotin bindet. Ist bei einem Ei in der Woche egal, da das Gute des Eis das Schlechte überwiegt, aber besser ists dennoch.


    Lg Kathi

  • stimmt, immer nur Eigelb geben. Meine drei aussies werden ja gebarft, hatten aber auch vorher immer sehr schönes Fell. Bei uns gibt es natürlich wegen der Barferei jeden Tag richtig Öl, mal Distel, mal Raps oder Olive. Auch mein Oldie Buckeroo hat mit fast zwölf Lebensjahren ein tolles Fell. Gekämmt werden sie ab und an mal, aber mindestens einmal die Woche. Habe für jeden Hund nen unterschiedlichen Kamm, da sie alle unterschiedliche Fellstrukturen haben. Buck ist eher "curly", Momo hat sehr dichte Unterwolle, Wanija ganz glatt und flach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!