welpe wird von jedem angetatscht....
-
-
So, nun meld ich mich auch mal zu Wort!
Also, ich finde es nicht schlimm wenn Fremde meinen Hund Streichel (wollen) , vorausgesetzt, sie Fragen!!!
Es geht doch bei diesem Thema hautptsächlich darum, das die Leute den Hund einfach ungefragt anfassen und nicht ob sie es generell dürfen oder nicht!
Ich hab auch schon festgestellt, das die meisten Kinder fragen
, die Ewachsenen (die es besser wissen sollten) aber nicht
!
Das war's schon von mir
LG Bea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So, nun meld ich mich auch mal zu Wort!
Also, ich finde es nicht schlimm wenn Fremde meinen Hund Streichel (wollen) , vorausgesetzt, sie Fragen!!!
Es geht doch bei diesem Thema hautptsächlich darum, das die Leute den Hund einfach ungefragt anfassen und nicht ob sie es generell dürfen oder nicht!
Ich hab auch schon festgestellt, das die meisten Kinder fragen
, die Ewachsenen (die es besser wissen sollten) aber nicht
!
Das war's schon von mir
LG Bea
Genau meine Meinung!
-
Zitat
Wie weit ist denn die Grenze zwischen Antatschen und womöglich noch Leckerchen ins Maul stecken?Ich finde, dass man bei einem Hund genauso zu Fragen hat wie bei einem Kind.
Noch eine Frage, wie gewöhnt man denn einem Welpen/Hund ab, dass Menschen nicht alle begrüßt werden wollen, wenn es heute so und morgen wieder genau anders ist? Heute darf er die Frau 1 schwanzwedelnd begrüßen und Morgen - womöglich war er gerade auch noch in einem Schlammloch - kommt eine andere Frau 2 entgegen - ganz krass auch noch in weiß gekleidet - und der Hund läuft auf die Frau 2 zu und möchte sie begrüßen.
ich finde das man einen Hund in keinster Weise mit einem kleinen Kind vergleichen kann. Mich hat noch keiner gefragt ob er meine Kinder streicheln darf. Man kann einem Hund doch angewöhnen das er nur zu Fremden hinlaufen darf wenn es erlaubt ist. Natürlich darf man einem Hund nicht erlauben jeden zu begrüssen, wie er es für richtig hält. Das hat doch mit dem Streicheln fremder Personen gar nichts zu tun. Ich kann Eure ablehnende Haltung überhaupt nicht nachvollziehen.
Viele Grüsse
Sabine -
Vielleicht bin ich da auch etwas zu negativ eingestellt möchte dazu jedoch sagen, dass ich es absolut schrecklich finde, wenn fremde Hunde meinen mich begrüßen zu müssen und davon gibt es sehr viele bei uns im Hundeauslaufgebiet.
Ich bin z.B. dazu verpflichtet mir alte Klamotten anzuziehen, weil andere ihre Hunde nicht im Griff haben und diese meinen mich mal eben zu begrüßen. Ich meine noch nicht mal Anspringen, wobei ich das als das absolut ärgerlichste empfinde. Es geht mir einfach darum, dass ein Hund auf mich zukommt und meint mir mal eben seine Nase auf meine Kleidung zu drücken.
Grundsätzlich, wenn ich zur Hundewiese gehe habe ich alte Klamotten an und bin darauf eingestellt, dass ich Schmutz abbekomme. Keine Frage. Aber muss es denn der Sabber von dem Hund sein, den ich überhaupt nicht kenne und eigentlich auch gar nicht kennenlernen möchte?
Wenn ich als Hundebesitzer es nicht toll finde, wie muss es denn dann den Nichthundebesitzern gehen, wenn sie auf einmal eine Hundebegrüßung über sich ergehen lassen müssen?
Klar ist das jetzt vielleicht ein wenig krass dargestellt aber sind wir doch mal ehrlich und schauen uns in den Hundeauslaufgebieten genauer um. Die Hundebesitzer, die mit ihren Hunden verantwortungsvoll umgehen, sind in der absoluten Unterzahl. Das heißt, dass die Welpen, bei den nicht verantwortungsvollen Hundebesitzern auch im Alter noch meinen jeden Begrüßen zu dürfen.
Natürlich weicht das etwas vom Thema ab, denn eigentlich geht es ja darum, dass Fremde einfach den Hund anfassen. Aber auch hier bin ich der Meinung, dass man zumindest fragen sollte, ob man den Hund streicheln darf. Auch ich stelle bei mir oft fest, wenn da ein Welpe ist, dass das Bedürfnis groß ist, diesen anzufassen aber ich frage die Besitzer, ob es ok ist, wenn ich ihn anfasse.
Ach ja, noch zu bedenken, nicht jeder Welpe weiß schon dass er nicht in die Hände schnappen soll und was ist, wenn jetzt ein Fremder den Welpen anfasst und schnapp ist da eine Schramme und was, wenn es auch noch ein Kind war?
-
@ agil:
Volle Zustimmung.
-
-
Hallo,
also ich kann nur von meinem Hund erzählen,weil ich nicht soviel Erfahung habe.Bei meiner war das auch so das sie jeder gestreichelt hat bzw wollte.
Und jetzt wie sie älter wurde hat sie ein totales problem damit wenn jemand fremdes sie anfassen will sie rastet total aus und fängt an zu bellen es wird zwar inzischen wieder besser,aber ich weiß auch nicht wieso sie das macht,denn wie sie kleiner war hatte sich auch kein problem damit.Viele liebe Grüße
-
@ agil
du findest es wirklich schrecklich wenn dich fremede hunde berüßen wollen??? :shock: findest dus auch schrcklich wenn dir menschen hallo sagen?
ich kann nur sagen dass ich mich über jeden hund freue der freudig auf mich zu kommt, was ja besonders auf ner hundeauslauffläche häufig passiert. is ja wohl klar dass hunde wissen wollen wer da neben frauchen steht..
-
Hi Moni,
ZitatWenn Sie verhindern wollen, daß Ihr Hund unerwünschte Verhaltensweisen entwickelt, ist es wichtig, frühzeitig zu erkennen, dass sich eine schlechte Angewohnheit einzuschleichen droht.
Ein wahres Wort. Und genau deshalb sollte Welpe von Anfang an lernen, nicht auf jeden Fremden zuzurennen und an ihm hochzuspringen.
ZitatEin Beispiel für auffälliges Verhalten eines Welpen ist es, wenn er aus lauter Freude an seinem Herrchen hochspringt, um ihn zu begrüßen.
DAS ist nun überhaupt kein auffälliges Verhalten, sondern völlig NORMAL. Die Frage ist, ob man das dulden möchte. Oder ob man es nicht gleich in die "richtigen" Bahnen zu lenken versucht.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Meine Hunde hat keine fremde Person ohne meine Erlaubnis anzutatschen
. Wer das einmal versucht, der tut das anschliessend garantiert nie wieder :motz: .
Meine Hunde sind deswegen unter Garantie nicht schlechter auf Menschen "sozialisiert" als die Hunde, die als Welpen ständig angetascht wurden. Ich kenne genug solcher Welpen, die mit zunehmendem Alter sogar eher unwillig auf die ganze Antatscherei reagiert haben. Nicht jeder Hund mag es, ständig angetatscht zu werden.
Und was die Argumente von wegen Hundegegner betrifft. Wer wird eher eine Abneigung gegen Hunde entwickeln? Derjenige, an dem Hunde immer neutral vorbeigehen, oder derjenige, der ständig von irgendwelchen "Der tut nix"/"Der will nur spielen"/"Der will nur alle Leute begrüssen" angesprungen wird?
Ich war gestern abend mit ein paar ehemaligen Kommilitonen im Biergarten. Mit dabei meine Hundis, da ich sie mitnehmen musste und bei dem Wetter nicht im Auto lassen wollte. Allerdings hatte ich vorher auch "meine Leute" gefragt, ob es für sie ok sei. Nun ja. Von einem wusste ich vorher schon, dass er Hunde generell nicht mag. Nach einiger Zeit meinte er, dass ihm meine Hunde gefallen würden. Sie seien so ruhig, nicht aufdringlich, gut erzogen etc. Was wohl daran lag, dass sie ruhig neben rsp. unter dem Tisch lagen und niemanden belästigten. Gleichzeitig meinte er auch, dass ihn der Hund am Nachbartisch absolut stören würde. Dieser Hund war permanent am Knurren und am Kläffen wegen meinen Hunden. Sobald jemand an ihm vorbeikam, sprang er an der Person hoch, etc. Also, welche Hunde haben nun wohl eher ein positives Bild in der Öffentlichkeit abgegeben? Und welche eher ein negatives?
Viele Grüße
Cindy -
Hi yane
die ruhigeren Hunde kommen klar gut
in der Geselschaft an ,da besteht kein Zweifel.
Meine sind ja auch gestreichelt worden als Welpen
und trotzdem laufen sie nicht zu allen hin,
und springen fremde Leute an.
Auch wenn wir beim baden sind bleibt sie bei uns ,
und interessiert sich nicht dafür, wer neben uns liegt.
Und mit dem anspringen ,habe ich bei mir selbst schon angefangen ,
das meine Hunde mich nicht anspringen.
So klappte es auch traußen besser und sie lernen das relativ schneller.Gruß Moni
-
Ich finde eigentlich haben hier alle recht ! unsere maja hat ein problem mit manchen fremden , die dann angebellt werden als wollten sie ihr lieblingsspielzeug klauen ,an manchen geht sie locker dran vorbei. wir haben bei ihr eigentlich darauf geachtet , dass sie nicht fremdbetatscht wurde und zu gewissen freunden durfte sie immer hinrennen und sie begrüssen . dass macht sie aber auch wirklich nur bei ihr gut bekannten und geliebten leuten. linus war nun schon 8 monate als er zu uns kam und auch dementsprechend gross. er wird nicht angetatscht , und wenn dann von leuten , die keine angst haben und vorher gefragt haben (das tun sie aber auf grund der grösse schon von ganz alleine, das fragen...) Linus geht aber trotzdem neugierig auf fremde zu und wenn die sich nicht ruckartig bewegen möchte er natürlich auch schnuppern. da kommt es auf den menschen an ob sie ihn schon kennen und er sie , oder ob sie mit beschnuppern einverstanden sind oder nicht aber generell erlaube ich ihm nicht ungefragt zu anderen menschen zu gehen.obwohl ich bei ihm über jede positive erfahrung , die er mit menschen macht , sehr glücklich bin , auf dass er sich nicht auch so ein, für mich unverständliches, verhalten angewöhnt wie es unsere maja an den tag legt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!