Ballen aufgeschlitzt
-
-
Guten Morgen....
ich muss mich gerade mal ausheulen. Joker hat sich heute morgen bei unserer Runde ganz fies den Ballen aufgeschlitzt.
Ich hab es leider erst sehr spät bemerkt, weil als wir unterwegs waren, war es anfangs noch sehr dunkel und er hat auch keine Anstalten gemacht.
Als es hell wurde sah ich dann plötzlich dass seine Pfote doll blutete.
Ich hab ihm dann provisorisch nen Taschentuch zwischen die Ballen geschoben und hab das kalb nach hause geschleppt .... :/Ich habs zuhause kurz ausgespült und direkt zum TA mit ihm gefahren. Ende vom Lied, alles wurde desinfiziert und verbunden. Es musste nichts genäht werden
Da es sehr nah am Rand des Ballen ist und sehr tief, meinte die TÄ, dass das äußere Gewebe wohl absterben und abfallen wird
Ich soll jetzt nur drauf achten, dass der Verband nicht nass wird. Und alle 2 Tage muss ich mit ihm hin zum wechseln und nachsehen.
Ich hab ihm jetzt gerade erstmal ein Schühchen gekauft, so kommt er nicht an den Verband (mit der Halskrause, damit er nicht knabbert, war es nämlich ein Graus.... da ist er überall mit gegen gelaufen oder hat versucht das Ding abzuschütteln
) und draußen ist der Verband dann auch geschützt.
Kann ich ihm das Schühchen anlassen oder soll ich es in der WOhnung abmachen? Mit Schuh knabbert er gar nicht, aber ohne, geht er sofort an den Verband!
Hat einer Erfahrung? Wie lange kann sich sowas hinziehen?
Hier mal ein Bild vom armen Hundekind
EDIT: Bild gelöscht, bitte zulässige Größe beachten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ballenverletzungen mit den dicken Verbänden immer ganz schlecht heilen...
Ich lasse jetzt alles nach Möglichkeit offen und draußen bekommen die Viecher eine Socke und eine Plastiktüte/Schuh drüber (auch wegen des Streusalzes jetzt).
Ansonsten sollte der Hund natürlich nicht dran gehen können, aber ich würde die Wunde immer offen halten und höchstens zwischendurch mal mit ner speziellen Lösung ausspülen (Apotheke - Ringelblumen z.B.). Auf Octenisept schwöre ich auch als Desinfektionsmittel.Also sollte es nicht bald besser werden mit den Verbänden versuch das einfach mal...
-
Zitat
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ballenverletzungen mit den dicken Verbänden immer ganz schlecht heilen...
Ich lasse jetzt alles nach Möglichkeit offen und draußen bekommen die Viecher eine Socke und eine Plastiktüte/Schuh drüber (auch wegen des Streusalzes jetzt).
Ansonsten sollte der Hund natürlich nicht dran gehen können, aber ich würde die Wunde immer offen halten und höchstens zwischendurch mal mit ner speziellen Lösung ausspülen (Apotheke - Ringelblumen z.B.). Auf Octenisept schwöre ich auch als Desinfektionsmittel.Also sollte es nicht bald besser werden mit den Verbänden versuch das einfach mal...
Danke für den Tip. Also das werd ich machen, wenn es nicht besser wird. Im Moment hab ich da noch nen bissel Angst, weil der Schnitt echt tief ist und der Ballen dadurch richtig aufgeklappt ist. Die TÄ musste schon kleine Steinchen raus popeln....
Aber ich denke, wenn es gut voranschreitet, dann ist das eine gute Idee.
Danke -
Das habe ich auch mehr als genug durch.
Zu Hause habe ich einen leichten kindersocken drum gemacht, oben mit einem stück Klettband drum,dann hat er nicht geleckt und es kam Luft dran.
Bei den Schuhen geht die Feuchtigkeit durch, (auch wenn das anders gesagt wird) da habe ich einen Gefrierbeutel für draussen über den Schuh gezogen, auch wieder mit klettband befestigt. -
Hallo,
unsere Hündin hat sich im November letzten Jahres den großen Ballen einer Hinterpfote an einer Glasscherbe aufgeschlitzt. Das musste leider auch genäht werden.
Sie bekam einen dicken Verband und wir mussten darauf achten, dass der nicht nass wurde.
Drinnen haben wir ihr eine Socke über den Verband gemacht und für´s Gassigehen über den Verband eine kleine Plastiktüte und darüber einen Pfotenschutzschuh.
Wir haben jeden Tag einen Verbandswechsel gemacht. Lag aber auch daran, dass es zu der Zeit soviel geregnet hatte und das Wasser vom Beinchen auch in den Pfotenschutzschuh gelaufen ist.
Ist innerhalb von 10 Tagen ganz prima abgeheilt. Und nach dem Fädenziehen war dann alles wieder gut.Viele Grüße aus HH
Silke -
-
Zitat
Hallo,
unsere Hündin hat sich im November letzten Jahres den großen Ballen einer Hinterpfote an einer Glasscherbe aufgeschlitzt. Das musste leider auch genäht werden.
Sie bekam einen dicken Verband und wir mussten darauf achten, dass der nicht nass wurde.
Drinnen haben wir ihr eine Socke über den Verband gemacht und für´s Gassigehen über den Verband eine kleine Plastiktüte und darüber einen Pfotenschutzschuh.
Wir haben jeden Tag einen Verbandswechsel gemacht. Lag aber auch daran, dass es zu der Zeit soviel geregnet hatte und das Wasser vom Beinchen auch in den Pfotenschutzschuh gelaufen ist.
Ist innerhalb von 10 Tagen ganz prima abgeheilt. Und nach dem Fädenziehen war dann alles wieder gut.Viele Grüße aus HH
SilkeUi super... das macht mir Mut
Na dann werd ich ihm drinnen wohl doch besser nur einen Socken drum machen, oder? -
Zitat
Ui super... das macht mir Mut
Na dann werd ich ihm drinnen wohl doch besser nur einen Socken drum machen, oder?Hallo,
ist der Pfotenschutzschuh aus Neopren? Da schwitzen die Hundepfoten ja ziemlich drin. Deshalb haben wir uns drinne mit der Socke beholfen. Und nachts gab´s den Trichter, damit Hundi die Pfote in Ruhe lässt und wir vorallem auch schlafen konnten
.
Viele Grüße aus HH
Silke -
Hallo,
das ist ja krass, genau das ist uns vorgestern auch passiert... Amy ist mit ihrer Hundefreundin übers Feld getobt und als wir gehen wollten, habe ich gesehen, dass sie stark an der Pfote blutet. Habe dann auch nur im Auto den Verbandskasten geplündert und kurz verbunden und ab zum TA... sie hatte einen 1 cm tiefen Schlitz im Ballen, wurde aber nicht genäht, nur fest verpackt und zugebunden, zudem hat sie Antibiotika bekommen.
Sollte den Verband auch mit Gefriedbeutel für draußen wasserdicht machen und einen Kinderstoppersocken drüber, fertig...
Für heute mittag war dann (alle 2 Tage) der Verbandswechsel dran, aber Amy hat sich heimlich über Nacht den Verband abgemacht und es hat dann auch bis zum Termin nicht mehr geblutet...
Die TA meinte nun, wir lassen es also offen ohne Verband und für draußen hat sie nun einen Neopren-Schuh bekommen, dass kein Dreck (Salz!) in die Wunde kann oder sie nicht nochmal hängenbleibt.
Unsere TA sagte, das hätten jetzt leider viele, weil die Eiszapfen z. B. oder so kleine Eisschollen messerscharf sein können, besser wäre z. Zt also Leine angesagt... ist bei uns nun eh, denn toben darf sie erstmal nicht und läufig ist sie auch, daher ist eh Leine angesagt...
LG und euch auch gute Besserung,
Tanja -
Von Pfotenverletzungen kann ich nur ein Lied singen...
Die letzte Verletzung ist auch erst 1 Monat her;
Ein guter Tipp von meinem Tierarzt für die Spaziergänge:
einen Gummihandschuh verkehrt umstülpen und um den Verband drum machen und festkleben. Hält trockner als jeder Schuh. -
Ich seh schon, ich bin nicht alleine.
Man die armen Mäuse müssen aber auch was mitmachen... :/Ich hab ihm jetzt für zuhause ein Söckchen von mir drüber gemacht. Sieht sehr hübsch aus
Und wenn wir nach draußen gehen mach ich ihm erst eine kleine Tüte um den Verband und dann ab in den Schuh.Er schläft schon die ganze Zeit ganz friedlich und geht nicht dran. Ein ganz liebes Kerlchen ist er.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!