Whippet, Galgo, Windspiel, Barsoi -kurz: WINDHUND . . .
-
-
Hallo Patricia,
...wenn Du Infos aus erster Hand willst, kannst' ja mal hier hin:
https://www.dogforum.de/viewto…85&highlight=gaviotapower
Ist ganz in Eurer Nähe.
liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Whippet, Galgo, Windspiel, Barsoi -kurz: WINDHUND . . .* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
schupps
-
Zitat
schupps
hast du ein anliegen, das besprochen werden muss
?!
-
Hm...
Bald, ja.
Ansonsten, wollte ich den Thread wiederbeleben, damit ich weiter interessante Beiträge von euch lesen kann. -
Zitat
Hm...
Bald, ja.
Ansonsten, wollte ich den Thread wiederbeleben, damit ich weiter interessante Beiträge von euch lesen kann.
Nja, da musst aber schon konkreter werden? -
-
Ich hoffe, ich darf mich als "Nicht-Windhundhalter" in Zukunft auch etwas öfter an diesem Thread beteiligen...?
Ich überlege wirklich hin und her, ob der nächste Hund was Windiges werden soll oder nicht...einen Tag bin ich fest entschlossen, dann lese ich im I-Net irgendwas Negatives und bin schon wieder total verunsichert...*seufz*
-
@ Dreamy
Dann liste doch mal Dein Pro und Kontra hier auf.Mittlerweile bin ich eine glückliche Whippet-Besitzerin.
-
Zitat
@ Dreamy
Dann liste doch mal Dein Pro und Kontra hier auf.Ok, aber es sind eher ganz allgemeine Überlegungen denn speziell auf die Rasse bezogene.
Sind ja jetzt schon wieder einige Monate vergangen und die Situation sieht etwas anders aus.
Ich überlege wirklich hin und her, was jetzt, in der kommenden Studienzeit, am besten passt (bitte nicht übel nehmen, wenn folgende Ausführungen ziemlich rational klingen...ich denke nur, dass ich in meiner Situation besser vernünftig sein sollte, auch wenn ich lieber gleich drei Deerhounds auf einmal hätte
)
Eigentlich tendiere ich mittlerweile zu einer 'Fußhupe'. Die Vorteile liegen auf der Hand; geringere Futterkosten, bessere und günstigere Transportmöglichkeiten (gerade, weil man als Student doch eher die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt), größere Akzeptanz (bspw. auf dem späteren Arbeitsplatz, wo der Hund nach Möglichkeit mit soll), bessere Chancen bei Mietwohnungen (kleine Hunde werden eher akzeptiert als große), kann im Treppenhaus auf den Arm genommen werden usw.
Käme also ein Windspiel in Frage. Problem ist, dass ich keinen Welpen möchte (den höchstens irgendwann als Zweithund). Aber erwachsene Spielchen sucht man nun wirklich wie die Nadel im Heuhaufen.
Whippet wäre die nächste Größe (ich liebe diese Rasse abgöttisch). Kostet schon wieder mehr (siehe bspw. Bahnfahrten, ein Windspiel in Transportboxgröße zahlt da nix, kann auf Flugreisen mit in den Passagierraum usw., ein Whippet nicht)
Aber auch ausgewachsene Whippets sind sehr selten.
Galgos und Greyhounds finde ich klasse (letztere sogar noch etwas mehr), aber auf die oben genannten Punkte bezogen wäre ein großer Hund eben eher von Nachteil.
Dann die Überlegung, dass ich, zumindest bei einem großen Hund, eigentlich lieber einen etwas älteren hätte (so ca. 5-7 Jahre). Einen kleinen Hund kann man auch nach dem Studium gut unterbringen, mit einem Riesen wie einem Grey wird das schon weitaus schwieriger...und wenn man eine akzeptable Lösung findet (bspw. Tagesbetreuung), so ist das Ende dieses Kompromisses bei einem bereits älteren Hund dann eher absehbar als bei einem jungen und dynamischen.
Bei einem älteren Hund gibt es dagegen bspw. wieder Probleme, ihn gut zu versichern (OP-Schutz bei Agila bspw. nur bis 4 Jahre...gerade der wäre für mich als Student jedoch von Vorteil). Im Allgemeinen wird ein älterer Hund einfach eher krank als ein junger, auch wenn man sich darauf natürlich nicht verlassen kann...ich habe da wirklich schon so ne Art Horrorvision von wegen Spezialfutter, Herztabletten, beginnende HD, Blindheit, Lahmheit, hier ein Wehwehchen, dort ein Tumor...
Bitte nicht falsch verstehen, im Notfall könnte ich das Geld immer auftreiben. Aber ich habe mit meiner letzten Hündin im Alter so viel durchgemacht, dass ich da irgendwie schon leichte Ängste entwickelt habe, was die Empfindlichkeit und Anfälligkeit älterer Hunde betrifft.
Andrerseits kann mir das alles aber natürlich auch bei einem noch jungen Hund passieren...Ich hoffe, ihr blickt da durch
Jedenfalls komme ich irgendwie zu keiner eindeutigen Lösung...
Windspiel, Whippet und Grey sind meine Favoriten und mein Herz sagt ja zu allen dreien...ach man... :|
-
Zwar kein klassischer Windhund, aber was hältst du von einem Podenco Andaluz oder Podenco Maneto?
Mein Manetolink funzt gerade nicht
Und das ein Podenco Andaluz und wenn ich könnte, wie ich wollte...
http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=271664.htmlOder hier
http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=270600.htmlDas sollen nu keine konkreten Vorschläge sein, aber damit du eine Idee bekommst, wovon ich überhaupt spreche...
Liebe Grüße!
-
Also einen älteren Hund finde ich gut.
Kleiner Hund ist doch auch kein Problem, dafür spricht wirklich sehr viel.
Ich nehme sogar meine 68 SH-Hündin in einer Tasche mit und muss nicht zahlen. Insofern müsste doch Whippet in Tasche auch gehen, oder?Es gibt bestimmte Seiten auf denen Windhunde vermittelt werden, hab sie als Lesezeichen zu Hause gespeichert. Ich such sie Dir nachher mal raus.
Es suchten auch Windspiele und Whippets ein Zuhause, auch ältere.
Ich wollte eigentlich auch einen traumhaftschönen 2 jährigen Whippetrüden, aber der war leider schon vergeben.
Snuggles ist jetzt aus Ungarn von einer netten Tierschutzorga.Also alles ist machbar. Ich bin auch in einem Windhundforum angemeldet, da werden teilweise Windhunde schon gezeigt, die offiziell noch nicht auf die Orgaseiten gestellt wurden. Also biste immer eine Nasenspitze voraus.
Muss ja nicht von heute auf morgen sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!