Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?
-
-
Und noch was: Die wenigsten TÄ kennen sich mit SDU aus. Somit sind dann alle SD Werte, die sich irgendwo innerhalb der Referenz bewegen normal.
Und die Hundehalter suchen weiter nach der Ursache, warum die Hunde nackt sind, Schuppen, Allergien bekommen usw.
Schau mal nach polyglandulärem Syndrom in Zusammenhang mit SDU:
http://www.schilddruese-augsburg.de/pas.htmlZusammenhang zwischen SDU und Epilepsie, Text von Jean Dodds:
http://www.canine-epilepsy-gua…rDoddsAndJoanneCarson.htmUnd ein Text von Jean bzgl Immunsystem und SDU
http://www.tollernet.de/haltung/ImpfungDODDS2.htmlEinführung in SDU
http://www.afghans4u.de/gesundheit/Hypothyroidism1.html
http://www.afghans4u.de/gesundheit/Hypothyroidism2.html
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Noch ein leicht verständlicher Text zum Thema:
-
Hallo Sabine!
Kann die Datei leider nicht öffen.
Gruß Anja! -
Hast Du Acrobat auf 'Deinem Rechner? Bei mir gehts tadellos.
-
Anja,
bist Du jetzt mit Deinem Hund weiter gekommen?
Bevor irgend so ein dödeliger Tierarzt Deinen Hund mit Phenobarbital behandeln will, mach einen SD Test. Krüger-Tesch in Varel kann ich empfehlen. Die weiß wies geht.
LG Sabine
-
-
Hallo Sabine!
Habe gedacht das ich die Untersuchung(Blutwerte) noch eimal machen lasse.
Der TA ist aber erst nach Ostern wieder da.Dann bekommt Sandy auch das erste mal die Spritzen wegen ihre Allergie. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das alles auf die Allergien geschoben werden kann.Habe den Ta auch drauf angesprochen das die Haare immer dünner werden (zwar nicht schlimm aber es fällt mir schon auf). An die Ohren ,am Hals und Bauch.
Der meinte der Dobermann hat ja sowieso etwas dünneres Haar. Auch hat sie lange nicht die Kondition die meine verstorbene Dobermannhündin hatte.
Sie ist sonst schon gut dauf.
Der Ta meinte ja wenn der Tsh-wert OK ist -kein Grund zur Sorge.
Nur sprechen einige Symthome dafür das ich nun doch noch alle Werte untersuchen lasse.
Wenn ich bei meinem TA nicht weiter komme würde ich gerne auf die Adresse von dir zurück kommen,
Lieben Gruß
Anja -
Vergiss den Tierarzt, Anja,
der ist nicht auf dem neuesten Stand:
ZitatRecombinant Thyrotropin (TSH): Standard for the Next Generation of Canine TSH Immunoassays with Improved Sensitivity
Researcher: Duncan Ferguson, DVM, PhD, University of Georgia
Hypothyroidism, a failure of the thyroid gland, is the most common hormonal abnormality in dogs, causing a variety of medical problems in many breeds, including hair loss and skin infections.
The measurement of serum levels of the pituitary hormone thyrotropin (TSH) has been used as a reliable and sensitive screening test for thyroid glandular insufficiency in human medicine for many years, but the "first generation" assays for canine TSH (cTSH) are missing as many as 1 out of 4 cases of hypothyroidism, resulting in no improvement in diagnostic sensitivity compared to total T4 measurement. Furthermore, the available assays have not been sensitive enough to distinguish low values of cTSH from those in the normal range. Towards the goal of improving current and future immunoassay sensitivity based upon a pure recombinant canine TSH (cTSH) hormone standard, our laboratory has succeeded in cloning and sequencing the two peptide subunits of canine TSH and have expressed them in small quantities. Using techniques recently developed in our parallel work on equine TSH, we plan to express and purify recombinant canine TSH in high quantities and validate its use as a pure immunoassay standard to facilitate its worldwide use.
Other References
● Dixon RM, Graham PA, Mooney CT. Serum thyrotropin concentrations: a new diagnostic test for canine hypothyroidism. Vet Rec 138: 594-595, 1996.
● Iverson L, Jensen AL, Høier R, et al. Biological variation of canine serum thyrotropin (TSH) concentration. Vet Clin Pathol 28:16-19, 1999.
● Jensen AL, Iversen L, Høier R, et al. Evaluation of an immunoradiometric assay for thyrotropin in serum and plasma samples of dogs with primary hypothyroidism. J Comp Pathol 114: 339-346, 1996.
● Diaz Espineira MM, J.A. Mol JA, Peeters ME, Pollak YWEA, Iversen L,van Dijk JE, Rijnberk A, Kooistra HS. Assessment of thyroid function in dogs with low plasma thyroxine concentration. J Vet Intern Med 21:25–32, 2007.TSH ist in der caninen SD Diagnostik unzuverlässig. Man darf den TSH nur dann zur Diagnose heranziehen, wenn er erhöht ist.
Lass Deiner Hündin kein Cortison geben!!!! Falls diese Anfälle auf einer SDU basieren, dann wäre das kontraproduktiv.
Cortison drückt die SD noch mal zusätzlich und kann auch die Laborwerte verfälschen. Es kann durchaus sein, dass sich die "Allergien" Deines Hundes unter Hormonsupplementierung einfach verflüchtigen.
LG Sabine
-
Hallo Sabine!
Gebe dir mal diealten Werte durch. Da war Sandy 7 monate alt!
ft4.....13,0 ...........7.7-47.6
ft3......4,6..............3.7-9.2
T4.......2.1...............1.3-4.5
Da sollte ich die Tabletten geben!
Ach ja!!!
TSH.......0.11<0.60 -
Nun ist doch der Wert T4 noch niedriger.(1,7)
Und dann soll es Ok sein?
Gruß Anja -
Nein, nein, nein, Anja, schnapp Dir Deinen Hund und lass ein ordentliches Profil machen! SDU Hunde, die nicht eingestellt werden, entwickeln die abenteuerlichsten Erkrankungen. Von weiteren Autoimmunerkrankungen mal ganz abgesehn.
Diese Werte sind für einen jungen Hund in dem Alter viel zu niedrig. Hunde in dem Alter müssten Werte haben im oberen Bereich der Laborreferenz.
Es ist allerdings auch so, dass man SD Werte bei einem so jungen Hund eigentlich nicht nimmt. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt grad läufig wurde oder so wäre das fatal für die Werte...Stress drückt auf die SD.
Man misst SD Werte bei intakten Hündinnen, wenns geht, im Anöstrus.
Bei Werten die im unteren Drittel der Laborreferenz liegen, und das tun sie bei Deinem Hund, würde ich bei einem Dobermann in den meisten Fällen davon ausgehen, dass eine SDU vorliegt. Insbesonders, wenn dieser Hund Fellprobleme UND EPI hat.
Und übrigens noch was: ich schreibe hier im Forum grad viel über Impfungen. Merkst Du was? Deine Hündin hatte so schlechte SD Werte nach der Grundimmunisierung, ca 3 Monate später.
Mich würden die Impfungen sehr interessieren und auch die Abstammung der Hündin. Ich hatte mal einen Dobi aus der Dissidenz. Die "Züchterin" kam aus Uplengen.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!