Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?

  • Ich habe auch parallel im Dobermannforum gefragt. Dort ist man der Meinung sowas wäre evtl. eine Erkrankung mit der Schilddrüse. Es ist definitiv so, dass er dort kahle Stellen hat, wo er viel Kontakt hat. Würdet Ihr eine SD-Untersuchung machen lassen?

  • Eine Untersuchung der Schilddrüse ist mit Sicherheit mehr als sinnvoll.


    Lass ein großes Schilddrüsenprofil anfertigen:
    Gesamt T4, freies T4, gesamt T3, freies T3, TSH, TAK, Cholesterin und Cortisol


    Habe das mal hier aus einem Beitrag rausgesucht.


    Gruß
    Bianca

  • Was das kostet? :ka:


    Jepp, viele Hunde haben Probleme mit der Schilddrüse.
    Es gibt aber genauso Hunde, die schlechte Werte haben, aber denen merkt man es nicht an.


    Bei Menschen haben ja auch viele Probleme mit der Schilddrüse.


    Woher das kommt, keine Ahnung, ich hatte bisher noch kein Problem bei meinen Beiden damit.


    Gruß
    Bianca

  • hallo eddi,
    ja, ich würde auch die schilddrüse untersuchen lassen.
    ich habe in unserer klinik nicht so viel bezahlt. als mein rüde bei uns einzog, habe ich ihn komplett untersuchen lassen und ich glaube, wir haben für die blutuntersuchung knapp 100 euro gezahlt.


    gruß marion

  • Wie ich dir schon auf Seite 1 sagte :D JA ich würde dringend einen Schilddrüsentest machen lassen.


    Ich würde mir dafür allerdings nicht den teuersten Arzt suchen, sondern vorher bei den Tierärzten anrufen. Wir haben für einen großen Bluttest + Schilddrüsentest = 100 EUR bezahlt, da bei Max auch abgeklärt werden sollte, ob er was mit der Schilddrüse hatte.


    Jeder Arzt hat hier andere Preise, deshalb telefonier dich durch die Tierärzte... 200 EUR ist schon oberste Grenze.

  • Der Dobermann ist anfällig für Schilddrüsenunterfunktion. Es ist die Vermutung, dass die Modehunde zuviel verpaart wurden und dadurch auf solche Unterfunktionengeachtet wurde. Das ist zumindest die Aussage unserer Tierpsychologin. Der Dobermann war ja in den 80er Jahren der totale Modehund.
    Wie ist dein Hund denn sonst so? Ist er sehr nervös und neigt zu Agressionen? Bellt er viel und ist in manchen Situationen nicht mehr zu beruhigen? Das wäre auf jeden Fall noch ein Zeichen für Schilddrüsenunterfunktion.
    Laß die auf jeden Fall T3, T4 und TSH testen. Allerdings finde ich 200 Euro auch viel zu viel für die Blutuntersuchung. Bei meinem Tierarzt bezahle ich 50 Euro.


    LG
    Melanie

  • Zitat

    Jeder Arzt hat hier andere Preise, deshalb telefonier dich durch die Tierärzte... 200 EUR ist schon oberste Grenze.


    Schmarrn. Jeder Vet nimmt einen kleinen Anteil für die Blutabnahme und die Aufbereitung der Proben plus Versand. Der größte Anteil der Kosten entsteht im Labor. Da kann man nicht groß differenzieren, Laboklin und Vetmed sind so ziemlich die einzigen Labore, die alle Werte anbieten.


    Es ist außerdem sehr schwierig einen Vet zu finden, der sich überhaupt mit der Problematik auskennt, somit würde ich vllt mal runtelefonieren, wer im Thema ist und weniger nach den Preisen fragen.


    Und ich will mal einen TA sehen, der ein großes BB, klinische Chemie und ein komplettes SD Profil für 50 Euronen macht.


    Da die wenigsten TÄ wirklich Plan von SDU und deren Diagnostik haben, machen die meist auch zuwenig Werte. Klar, dann kommt man mit einem Fuffi ab davon, hat aber in den wenigsten Fällen ein Ergebnis in der Hand, mit dem man was anfangen kann, hat aber uU. einen Fuffi zum Fenster rausgeschmissen.


    Zitat


    Der Dobermann ist anfällig für Schilddrüsenunterfunktion. Es ist die Vermutung, dass die Modehunde zuviel verpaart wurden und dadurch auf solche Unterfunktionengeachtet wurde.


    Sicher ist der Dobermann anfällig für SDU und autoimmun induzierte Krankheiten bzw die Krankheiten, die über das polyglanduläre Syndom damit verbunden sind.


    Zum einen liegt der Grund in den Fehlern des zuständigen Zuchtverbandes, der es versäumt hat, eine funktionierende Zuchtlenkung einzurichten.


    Man darf allerdings nicht vergessen, dass es EXTERNE Faktoren sind, die zum Ausbruch von solchen Autoimmunerkrankungen führen. Dazu gehören m.E. in erster Linie Kombi-Imfungen mit modifizierten Lebendimpfstoffen die von unseren Vets schon in der 7. Lebenswoche oft ziemlich unplanmäßig entgegen der Herstellerempfehlung gegeben werden. (deshalb habe ich Dich, Eddi gebeten, mir mal die Impfungen anzusagen)


    Es sind im Weiteren: Infektionen, Kontakt mit chemischen Mitteln, Medikamenten, Stress, Hormonumstellungen (Kastration!!!), usw.


    Übrigens sind nicht alle Dobermänner mit subklinischer SDU agressiv oder deutlich verhaltensauffällig, da macht man es sich zu einfach. SD Symptome kann man nicht in eine Schublade packen. Beim Dobi sind es oft solche Fellprobleme wie bei Concord, es kommt allerdings auch vor, dass ein Dobi durch ganz andere Symptome auffällt.


    SD-Diagnostik ist meist ziemlich kompliziert. Man tut gut daran, alle Werte zu machen (T4, fT4, T3, fT3, TSH). Dazu ein BB und die klinische Chemie. Nur so kann man beurteilen, ob evtl noch was anderes vorliegt bzw einen Behandlungserfolg im Zeitablauf beurteilen.


    TSH ist bei den Dobermännern meist unaufällig. TAK führen in den wenigsten Fällen zu einem Erkenntniswert, zudem ist dieser Wert recht kostenintensiv.


    In USA hatten nach Jean Dodds im Jahr 2005 rund 68% der Dobermannpopulation eine SDU.


    LG Sabine

  • Chimi
    Äh ja also Schmarrn ... ich hoffe du meinst nur Kaiserschmarrn sonst fände ich dich etwas arrogant ;) .. .du kannst gerne deine eigene Meinung schreiben aber mußt nicht die Erfahrungswerte der anderen als Schmarrn bezeichnen.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!