Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?
-
-
Zitat
Das mit der Pilzimpfung ist ein Versuch. Irgendwas muss ich ja tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe es auch nicht als Anngriff aufgefasst.
Keine Angst. Bin ja froh, wenn ich vielleicht dadurch meinem Dicken helfen kann und mehrere Meinungen sind einfach besser.
Es wurde bei ihm ein Bluttest gemacht und auch ein Hautgeschabsel an der haarlosen Stelle am Hals, entnommen. Dieses wurde daraufhin untersucht. Die Aussage des TA war, Milben, also Sacroptes negativ, Pilz evtl., da der Befund nicht hundertprozentig war. Könnte es theoretisch sein, dass Sacroptes-Milben zwar nicht nachgewiesen werden, aber trotzdem vorhanden sind? Der TA hat recht tief geschabt und gekratzt, so dass die Probe mir zumindest aussagekräftig erschien, von wegen Eier von Milben an der Haarwurzel und so... Falls welche da gewesen wären, hätte man sie ja entdecken müssen. Seufz. -
Huhu,
habe den Thread nicht mehr verfolgt
Und deshalb erst jetzt die Bilder entdeckt.Wegen der SD, warum wurde kein großes Schilddrüsenprofil erstellt, so hat man doch nur die Hälfte der Werte??
Ich würde wegen des Juckreizes kein Halsband mehr nehmen, sondern ein mit Fleece unterlegtes Geschirr.
Gruß
Bianca -
Der TA meinte, die zwei Werte würden ausreichen, obwohl ich unbedingt alle haben wollte. Jetzt haben wir uns darauf geeinigt, dass falls bei den zwei Werten nichts raus kommt, die restlichen Werte auch noch zu machen. Verstehe da den TA auch nicht so ganz... Musste schon sehr vehement darstellen, dass ich nun alle möchte, um sicher zu sein.
Werde wohl doch noch ne zweite TA-Meinung einholen müssen...vielleicht würde das helfen.
Mit dem Geschirr hast dur recht. Habe momentan ein ganz weiches, das gut gepolstert ist. -
Huhu,
klink mich hier mal kurz ein,
wir hatten exakt das gleiche Problem, alle Tests wurden gemacht, alle negativ, die Stellen an den Ohrspitzen wurde immer schlimmer.
Ich hab viel im I-net gelesen und dann auf eigene Faust mit Advocate von Bayer (verschreibungspflichtig) behandelt, 2 x im Abstand von 4 Wochen, da das Bild perfekt zu Sarcoptes passte.
Die Stellen heilten ab und und das Fell wuchs nach, zusätzlich hab ich mit Balistol geschmiert.
Trotz der negativen Tests müssen es wohl diese Milben gewesen sein.
lg Andrea
-
-
Hi! Das ist ja interessant! Weitete sich der Haarausfall auch auf weitere Stellen aus? Bei uns geht es jetzt schon Richtung Bauch und Brust. Auch am Schwanz knabbert er sich oft. Nur, ob es am Hals juckt, kann ich nicht genau sagen, er schubbert sich nicht, aber er könnte sich ja auch nicht knabbern, wenn es jucken würde
Woher hast du denn dann das Advocate bekommen, wenn es verschreibungspflichtig ist? Kann man das beim TA auch einfach so verlangen oder kaufen? Gäbe es Schäden oder Nebenwirkungen, wenn man es ausprobiert?
Anette: Mir ist bewusst, dass Impfungen nicht immer das Wahre sind, ich hatte einfach gehofft, diese Erkrankung (Pilz) damit ausschließen zu können... Nach Abwägen des Für und Wider habe ich mich dann dazu entschlossen.
-
Hier Infos zu Sarkoptes:
http://www.hauttierarzt.de/lexikon/sarkoptesraeudeDa steht, daß man es per Geschabsel schwer feststellen kann, aber per Blutbild.
Gruß
Bianca -
Ich nochmal,
selbst beim Blutbild soll es wohl nicht eindeutig sein. Meine Hündin hatte die Stellen auch unterm Kinn Richtung Hals und Brust. Da waren sie auch als erstes wieder weg, hartnäckig waren die Ohrenspitzen.
Ich habe mir das Advocate einfach beim TA an der Rezeption verlangt und auch bekommen. Das ist meist kein Problem, da es auch als Prophylaxe bei drohendem Flohbefall oder ähnlichem gebraucht wird. Ich habe für 3 Pipetten 30 Euros bezahlt. Es ist natürlich pure Chemie und nach dem ersten Auftragen war meine Hündin etwas müde.
Ich war allerdings so verzweifelt, dass es mir diesen Versuch einfach wert war. Meinem TA habe ich von diesem Versuch auch berichtet und er hat nicht gemault, sondern war froh, dass wir diese Geschichte endlich im Griff hatten.
Dazu muss ich noch sagen, dass meine Hündin gerne Probleme mit sowas bekommt, wenn das Imunsystem im Keller ist, z.B. nach Impfungen, deshalb ist es sicherlich auch wichtig parallel etwas für das Imunsystem zu tun.
lg Andrea
Einen Versuch ist es sicherlich wert.
-
für mich siehst auch nach sarcoptes aus. meine hündin (dobi) war betroffen. bei ihr war die blutuntersuchung nicht eindeutig am anfang, aber das geschabsel - es muß tief genug sein - war eindeutig.
ich wünsche euch, dass die ursache bei euch gefunden wird. ist ja furchtbar, der arme kerl.
gruß marion
-
Blutbild wurde gemacht. Diagnose war negativ, Hautgeschabesel auch. Dachte vorhin nur, dass vielleicht ja auch ein Irrtum mal möglich wäre...,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!