Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?

  • Zitat

    Blutbild wurde gemacht. Diagnose war negativ, Hautgeschabesel auch. Dachte vorhin nur, dass vielleicht ja auch ein Irrtum mal möglich wäre...,


    ja, daran dachte ich auch. ;)

  • Zitat

    Blutbild wurde gemacht. Diagnose war negativ, Hautgeschabesel auch. Dachte vorhin nur, dass vielleicht ja auch ein Irrtum mal möglich wäre...,


    Hm, wird im Blutbild denn grundsätzlich nach diesen Dingen gesucht?
    Oder muss man da vorher den Verdacht haben?


    Hast Du das Blutbild da und kannst vielleicht mal die Werte posten?
    Vielleicht kann da jemand weiterhelfen?


    Gruß
    Bianca

  • Hallo also mein Hund hat auch ähnliche Stellen und es war sogar schon sehr großflächig. Bei ihm stellte man eine Katzenfloh Allergie fest.
    Lieben Gruß Triskele88

  • Zitat

    Leider habe ich nur die info bekommen, dass er keine Milben hätte


    Mir hat eine Tierärztin mal gesagt, dass es durchaus trotzdem möglich sei, dass ein Hund Milben hat, auch wenn das Hautgeschrabsel negativ sei.


    Ob es stimmt, weiß ich nicht.


    Gruß
    Leo

  • Ich nochmal


    Wurde das Hautgeschabsel denn NUR auf Sarcoptes getestet oder allgemein auf Milben-befall? Gibt ja noch diverese andere, auch Demodex, die hier ja schon genannt wurden.
    Bei uns wurde damals alles untersucht, da wurde wirklich auf alles getestet, Allergien, Parasiten, Pilze, Infekte usw. Futtermittelallergie wäre auch noch dran gewesen wenn dabei nichts rausgekommen wäre. Damals hab ich noch nicht gebarft.
    Hat mich einige Euronen gekostet aber wir hatten dann ein klares Ergebnis und konnten dann endlich gezielt behandeln (davor wurde auch mehr rumgedoktort). Die TA-Rechnung hatte mich zwar geschockt aber damit muss man eben rechnen und viel wichtiger war mir dass mein kleiner endlich gesund wird.


    Ich hoffe dass nun bald rauskommt was er hat- drücke dir die Daumen!!

  • Zitat

    So einfach ist es dann doch nicht. Warum bist du so steif und fest auf SD eingestellt. Warum kennst du dich damit so gut aus?


    Ich beschäftige mich seit 2 Jahren sehr intensiv mit SDU bei Dobermännern.


    Du bist im EDF angemeldet. Warum liest Du die Beiträge und Fachtexte im Schilddrüsenbereich Bereich dort nicht? Da gibts auch ein paar Bilder dazu. Oder das hier:


    http://www.eurodobermann.de/wbb2/thread.php?threadid=5064


    Zitat

    Dieser meinte, T4 und TSH reicht erstmal. Sollte man hier keine Auffälligkeiten feststellen, dann braucht man keine weiteren Werte. Diese Aussage bekam ich überall.


    Das ist normale TA Aussage in Deutschland. (In USA ist man da schon etwas weiter) Und deshalb ist es auch so schwierig. Ich habe Dich in meinem PNs deutlich auf diese Problematik hingewiesen und auch Tipps gegeben, wie man das Problem lösen kann.


    Du kannst die Werte heute oder am Mo noch nachbestellen. Die Labore halten die Rückstellproben meist eine Woche vor. Kostet so 15 EURO.


    Zitat

    Kann man denn bei Haarverlust immer auf die SD schließen? Was für den TA spricht ist, dass Concord KEINERLEI Verhaltensauffälligkeiten zeigt.


    Wie will Dein TA Verhaltensauffälligkeiten beurteilen? Von 10 Minuten in der Praxis? Nicht alle Dobis mit SDU beißen um sich. Warum ist der Hund kastriert?


    Und ein Haarverlust bei einem Dobermann an diesen Stellen ist schon ein recht eindeutiges Bild. Das fängt meist an den Ohransätzen an, bezieht die Innenseiten der Hinterläufe mit ein, Brust, Hals, Augen, Nasenspiegel, Bauch, Rücken...Braune Dobermänner zeigen meist Aufhellungen im Fell an den Seiten, oft zuerst in der Nierengegend.


    Bilder von einem SDU Hund kannst Du hier anschauen. Gleicher "Leidensweg", wie bei Dir (Hautgeschabsel, Verdacht auf Pilze, Demodex, Allergie..blabla.) Die SD wurde erst auf ausdrücklichen Wunsch der BEsitzerin getestet. Das erste mal auch von einem TA, der keinen Plan hatte.


    http://www.best-of-ostarrichix2.cabanova.de/


    unter News--> Info (link im Text)--->Bilder


    oder halt im EDF.


    Ach so, noch was. BARF brachte nur kurzfristig Besserung.


    Befunde vom TA IMMER in Kopie mitnehmen!!!!

  • Ich bin ja erst im Dez. 09 auf dieses Problem gestoßen. Auch weil meine Dobi-Hündin diese kahlen Stellen am Hals, auf dem Bauch und auch an den Ohren hatte. Schwieriger waren natürlich bei ihr die Verhaltensprobleme.
    Ich kann dir wirklich eindringlich nur raten, in Richtung Schilddrüse weiter zu untersuchen und dich zu informieren. Die Werte deuten darauf hin. Bei Luna waren die Werte ähnlich. Ab Einnahme der Tabletten hat sie erst mal total gehaart und ich hab schon gedacht, bald hab ich einen Nackthund. Dann war aber innerhalb kürzester Zeit das Fell nachgewachsen und die kahlen Stellen waren sind inzwischen total mit Fell bedeckt.
    Die Tierärzte kennen sich mit den Werten leider nicht so aus, die Erfahrung musste ich auch machen und hab auf SD Tabletten bestanden. Ich an deiner Stelle würde auch darauf bestehen und zur Probe mal ein paar Wochen die Tabletten geben. In 4 - 6 Wochen würde ich dann nochmals zur Blutkontrolle gehen.

  • Chimi:
    Ich habe gerade in der Praxis angerufen. Die Tierarzthelferin kümmert sich darum und fragt nach, ob die Werte im Labor noch bestellt werden können. Sie ruft mich später wieder an. Vielleicht haben wir Glück.
    Und danke für die Links! :smile:


    @ reimel: Könnte man Tabletten auch nur auf Verdacht geben? Könnten diese dem Tier schaden, auch falls keine SD vorläge? Oder kann man mit den Tabletten nichts falsch machen? Habe in der Literatur nichts darüber gefunden. :???:


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!