Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?
-
-
Der TA hat mir die auch auf Verdacht gegeben. Sie meinte, dass ich auf evtl. Nebenwirkungen achten soll. Vielleicht vermehrtes Trinken, zuviel schlafen oder Apathie. Nichts dergleichen ist eingetreten.
Die Tabletten bestehen ja nur aus dem SD Hormon, was dem Körper evtl. fehlt.
Wenn du innerhalb 4 - 6 Wochen nochmals zur Blutkontrolle gehst kann eigentlich nicht viel passieren.
Laut den Angaben auf der Packungbeilage von Forthyron soll der T4 Wert bei mindestens 19 nmol/l bis max. 47 nmol/l liegen.
Du siehst da ist eine Weite Spanne nach oben.
Bei meiner Luna sind wir im Moment bei 13 nmol/l angekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Neben Anamnese und gründlicher körperlicher Untersuchung wird zur
Therapiekontrolle die Bestimmung des T4 vier bis sechs Wochen nach
Einleitung der Behandlung empfohlen. Dazu erfolgt die Blutentnahme
ungefähr 3 Stunden nach Forthyron®-Verabreichung. Die so ermittelte
maximale T4-Konzentration sollte im oberen Normalbereich liegen,
etwa 30–47 nmol/l.aus einem Infoblatt für Ärzte der Fa Albrecht
-
-
Ah ja, alles klar. Danke für die Infos! Habe die Werte nachbestellen können mal schauen, was heraus kommt.
-
-
Du fragst nach der Probesubstitution:
Unter SD-Hormonsupplementierung fährt die SD ihren Restfunktion langsam zurück. Diese Restfunktion bleibt latent erhalten.
Aus diesem Grund sollte man auch häufiger zum Testen gehen. Heißt also, wenn ein Hund auf dem gewünschten Level ist, kann es sein, dass dieser nach einer Zeit langsam wieder absinkt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei vielen Dobis ein hohe Dosierung vonnöten ist, bis sich Besserung einstellt. Auf dieser Höhe ist man leider nach 6 Wochen nicht, sodass hier viele Leute entnervt die Flinte ins Korn werfen und die Schlussfolgerung ziehen, dass es die SD doch nicht war.
Bei einem Hund, der grad eingestellt wird, würde ich nach einer Dosisanpassung ca 4 Wochen warten und dann den T4 nehmen um zu schauen, was da passiert. Oft stellt sich auch eine Besserung ein, und wenn er Hund "absackt" verschlechtert sich das Gesamtbild wieder. Da heißt es: Dran bleiben! Ich habe über ein Jahr dafür benötigt.
Lass Dir die Befunde ich Kopie geben.
-
Und? Werte da?
-
Gibt es was Neues???
-
Sorry, dass ich jetzt erst schreibe. War bei zwei verschiedenen Ärzten mittlerweile. Also, die Werte waren okay. Ich habe alle wichtigen noch nachbestellen und testen lassen. Habe sie von zwei verschiedenen Tierärzten auswerten lassen. Der eine ist spezialisiert auf SD-Analysen. Er hat gemeint, dass ich die Werte in einiger Zeit evtl. nochmal kontrollieren könne, weil ich sehr besorgt war und tausendmal nachgefragt habe. Aber die Werte seien momentan in Ordnung. Würde auch zum Verhalten passen, da Concord wie vorher fidel und aufgeweckt ist, aber auch unkompliziert. Beide Ärzte meinten unabhängig voneinanander, dass Demodex oder eine Allergie noch in Frage kämen. Pilzbefall konnte mittlerweile ausgeschlossen werden. Ach ja, ich füttere jetzt noch zusätzlich Nachtkerzenöl, zur Unterstützung des Fells. Jetzt geht es wohl weiter im Ausschlussverfahren... Ist echt ne langwierige Sache. Hoffe, wir finden bald raus, was es genau ist.
Es scheint auch immer mehr zu jucken. anfangs war ich überhaupt nicht sicher, ob ei Juckreiz da ist, aber nunmehr bemerke ich, dass er sich immer häufiger kratzt und juckt. Also käme Demodex oder Allergie schon in Frage... -
Wurde denn ein Hautgeschabsel entnommen für die Untersuchung auf Demodex?
Wie ist der genaue weitere Weg?Hoffe dass ihr bald wisst was er hat!! bei uns hat es auch ne Zeit gedauert bis diese TÄ rausgefunden hat dass es Demodex-Milben sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!