Dobermann: Haarlose rote Stellen - Was kann ich nur tun?

  • Selbst wenn das Demodex ist, was ich nicht glaube, dann setzt diese Krankheit auf einer Schwächung des Immunsystems auf. Und das ist beim Dobermann halt meist die SD. Da beißt die Maus keinen Faden ab.


    http://www.kleintierkrankheite…_Demodikose_VIFK_2008.pdf


    PDF Seite 3 Chart unten links Pathogenese.


    Die meisten TÄ halten SD Werte, die sich irgendwo in der Laborreferenz bewegen, für normal, was nicht korrekt ist. Wer war der SD-Spezialist? Da gibt es nicht viele davon.


    Stell doch mal die Werte hier ein.

  • Hallo!
    Die Werte wüsste ich auch gerne! Da wo ich mir nun alles durchgelesen habe,bin ich auch ein wenig verunsichert.Meine Dobermannhündin ist nun 3 Jahre alt und bekam im Alter von einem Jahr die Schilddrüsentabletten Fortyron.Ich hatte damals eine Blutuntersuchung machen lassen wo gesagt wurde die Werte liegen im unteren Normalbereich.Nach einem Jahr wieder alles OK.Nun hatte sie im November einen Epi-Anfall.Wieder Bluttest. (anderen TA).Schilddrüsenwerte Ok,aber viele Allergien.Allerdings ist mir aufgefallen das sie auch kahle Stellen bekommt.Dachte vielleicht wegen ihre Allergien.Ich werde nun auf jeden Fall eine Kopie holen da ich die Werte gar nicht gesehen hab
    Lieben Gruß
    Anja

  • Hallo Anja, ja die Werte wären sehr interessant. Auch die Abstammung und der Impfpass. Setz mal das Erscheinen der Symptome in eine Zeitschiene mit den Impfungen. Gern auch per PN


    Epilepsie-ähnliche Anfälle können von einer SDU herrühren. Es gibt kaum deutsche Texte dazu, aber jede Menge Englische. Dieser ganze Komplex - Allergien, kalhle Stellen, Epi deutet bei einem Dobi stark auf die SD hin.


    LG Sabine

  • ...Und noch was Anja:


    Es reicht nicht, einem Dobi Tabletten zu geben, und wenn nach 3 Monaten oder so alles OK ist, die Einstellung so zu belassen.


    Das ist ein Dynamischer Prozess: Die Schilddrüse fährt die Restkapazität runter und die Dosis stimmt dann nicht mehr. Wissen die TÄe leider nicht.


    Man sollte auch drauf achten, dass man in den oberen Labor-Referenzbereich hineinsubstituiert. Im unteren Referenzbereich reicht auch nicht. Meist jedenfalls. Man darf das Befinden des Hundes dabei nicht außer Acht lassen.
    Im Eurodobermannforum sind jede Menge Info-Texte dazu eingestellt...Meld Dich doch mal da an.


    Du wohnst in Barßel? Da komm ich jeden Tag vorbei. Kann mir den Hund und Blutbilder auch gern mal angucken.


    LG Sabine

  • Danke Sabine!
    Werde mir am Freitag eine Kopie der Befunde holen.Habe die Schilddrüse untersuchen lassen nachdem sie den Anfall hatte.Der TA sagte dann am Telefon die Schilddrüsenwerte sind OK.
    Nur nachdem ich das hier gelesen habe kann ich das nicht mehr richtig glauben.Zu viele Symthome sprechen doch dafür.Sobald ich die Werte habe melde ich mich noch einmal.
    Dankenden Gruß!
    Anja

  • Moin Anja, wenns geht, besorg Dir alle Befunde.
    Es ist sehr wahrscheinlich, dass Dein Hund schon allein aufgrund des Anfalls niegrige Werte hatte. Schon allein, weil das extremer Stress für einen Hund ist, und Stress die Werte drückt.


    Also evtl überlegen, ob man noch mal zur Kontrolle Werte macht, wenn der Hund länger anfallsfrei war.


    Und dann noch was: Überleg Dir mal, ob Dein HUnd im Vorfeld des Anfalls Stress hatte, oder ob da was war, was anders war als sonst.


    Und ob evtl geimpft wurde, oder ob der Hund Medikamente im Vorfeld bekam....Irgendwas?


    LG Sabine

  • Hallo Eddi,Hallo Sabine!
    Eddi hast du die Werte nun bekommen?
    Mein Ta sagt auch das die Werte OK sind .Muß ich nun auch wohl glauben.
    Sabine ich bin heute schon beim TA dewesen und habe die Kopie geholt .
    Kann da leider selber nicht viel mit anfangen.
    Also......Der T4 Wert ist 1.7.......1.3-4.5
    TSH........0.14<0.60
    Sind das nicht auch zu wenige Werte?
    Damals wurde mehr untersucht.
    Außerdem habe ich mir die Blutwerte (nach ihrem Anfall) mitgeben lassen und auch da finde ich sind einige Werte merkwürdig.
    Auch ist Sandys Eisenwert zu hoch hast du eine Ahnung wie das kann?
    Glucose zu niedrig(wegen Anfall?)
    Es sind viele Pluszeichen hinter die Werte aber der Ta meinte das es nicht bedenklich ist.
    Eddi ich hoffe du verübelst mir das nicht ,das ich auch noch mit meinem Problem hier schreibe. Danke!
    Lieben Gruß an Euch
    Anja

  • Hallo Anja,


    ja das sind zu wenig Werte.


    Allerdings ist der T4 für einen jungen Hund viel zu niedrig. Bei jungen HUnden sollten die T Werte mindestens im Mittelbereich oder besser noch im oberen Drittel liegen.


    TSH macht man zwar heute noch, aber der Wert ist für die Diagnostik unzuverlässig und nur dann zu gebrauchen, wenn er erhöht ist.


    Wenn so junge Hunde SD Werte im unteren Drittel der Laborreferenz haben, dann liegt der Verdacht auf SDU vor.


    Bei Deiner Hündin, mit den Fellproblemen (bekommt sie die kahlen STellen im Nierenbereich?) würde ich da sofort hinterher gehen und mir einen kompetenten TA suchen. Oft sind SD Probleme auch mit Herzproblemen gekoppelt.


    Um das zu veranschaulichen: Bei dem Referenzbereich von 1,3 - 4,5 liegt der Mittelwert bei 3,5.


    Das untere Drittel fängt an bei 2,36.


    Ein verschobener Eisenwert kann mit einer SDU zusammenhängen. Glukose erniedrigt mit dem Anfall, ja, auch möglich.


    Ich würde gern das ganze BB sehen. SDU-Dobis zeigen oft erhöhte Eosinophile, grenzwertig erhöhtes MCHC, HBE, Hämatokrit, niedrige Thrombozyten.


    Bei den Organwerten sind oft Leberwerte verschoben, Nierenwerte, Fruktosamin in der Referenz aber hoch. SDU zeigt sich sehr vielschichtig und nie ein einheitliches Bild.


    Als die Hündin den Anfall hatte, bist Du sicher, dass es ein krampfanfall war, oder wars kreislaufbedingt? Zahnfleich beguckt?


    Ich fahre zu meiner TÄin nach Varel. Sie hat sich die Mühe gemacht, sich in das Thema einzuarbeiten. Meld dich doch mal bitte im Eurodobermannforum an, dann kann ich Dir dort die Adresse geben. Hier ist ein Austausch per PN nicht möglich. Freigeschaltet wird man dort fast sofort und löschen lassen kann man sich auch da.


    Wo gehst Du hin zum TA?


    LG Sabine

  • Hallo Sabine!
    Noch mal die Werte!
    Glucose ........0.2<3.05-6.1
    Ast(GPT)........25.7<25
    CK.............183.3<90
    Gesamteiweiß.........78.7<54-75
    Alubimin46.2<25-44
    Eisen 45.2<19.7-30.4
    Dann noch
    Erythrozyten 8.17<5.5-8.5 Also nicht erhöht!
    Hämatokrit 0.55<0.44-0.52
    Hämoglobin 199<150-190
    Leukozyten 10.6<6.012.0 Nicht erhöht
    Auf diesen Wert hat der TA mich aufmerksam gemacht......
    Eosinophile......6 %<0-6
    Spricht wohl für eine Allergie.
    DerTierarzt ist DR. Beening in Strücklingen
    Lieben Gruß
    Anja

  • Die Werte mit den grenzwertigen Verschiebungen (Auch Erys, die sind grenzwertig oben) geben Hinweise auf SD. Kannst mit meinem Posting vergleichen.


    Lass das kontrollieren. Ich kanns nur immer wieder sagen. Eine unbehandelt SDU wird im Laufe der Zeit immer mehr Zipperleins nach sich ziehen. Nimm das nicht zu leicht, das ist ein junger Hund.


    Sprichst Du Englisch? Es gibt ein paar Links zur Epilepsie und SDU, allerding Englisch.


    Den TA kenn ich nicht. Die meisten TÄ können eine SDU als solche nicht erkennen und behandeln.


    Lass uns mal kontakten.


    Ich habe selber 2 Dobis die im Sport geführt werden. Mein erster Dobermann ist mit 7,5 Jahren umgekippt.



    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!