Hundemarke mit Telefonnummer nicht ausreichend?
-
-
Hallo, vielleicht könnt ihr ja helfen... Unser Ordnungsamt hat uns gestern einen netten Brief zugesendet, dass wir doch bitte 40€ Verwarnungsgeld zahlen sollen da unser Hund laut Brandenburger Hundeverordnung nicht richtig gekennzeichnet ist.
Er ist gechipt (Nummer der Stadt bekannt & auch bei Tasso gemeldet), er hat seine Steuermarke dran & zusätzlich eine Marke wo Telefonnummern & Name hinterlegt sind- aber keine Adresse von uns drauf- wir wohnen in einer Str. mit elendig langem Namen, dazu müsste ich ja eine Marke in der Dimension von Frühstückstellern haben um das alles drauf zu kriegen. Wichtiger find ich persönlich die Telefonnummer dass man schnell angerufen werden kann wenn Hund irgendwo auftaucht. Die Stadt sieht dass anders...
Aber ich habe mit denen ja auch schon diskutiert warum ich da nur Papiertütendabei Strafe zahlen soll wegen nicht geeigneter Behältnisse zum Entsorgen des Hundekots... Es muss eine Plastiktüte sein! JAA! Ernsthaft!
naja vielleicht kann ja jmd. helfen! Danke! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundemarke mit Telefonnummer nicht ausreichend?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
merkwürdige gesetze habt ihr!
steht denn in der hundeverordnung, dass die adresse mit drauf muss? dann wirst du wohl nicht drumrum kommen. (einfach ganz winzig klein schreiben). wenn das nicht so ausgeführt ist, können sie sich hinterher nicht darüber beschweren. -
Hundeverordnung Brandenburg
§ 2 Führen von Hunden
(3) Außerhalb des befriedeten Besitztums müssen Hunde ein Halsband mit Namen und Adresse des Hundehalters tragen.
Da steht doch was drauf stehen muss, wenn deine Adresse da nicht drauf steht, haste fürchte ich schlechte Karten.
Und ob Papier- oder Plastikkacksackl, da steht nix drüber drinnen, von dem her..... -
Hallo!
Es steht leider in eurer Verodnung drin, dass die adresse drauf muß
find ich auch nich prickelnd, mir wäre Tel./Handy auch wichtigerIch weiß nicht ob dus anfechten kannst /begründung ellenlanger Str.Name
und alles andere hast du ja (+ gechipt)
aber denke auch dass du nicht drumrum kommstdas mit der farblichen kennzeichnung find ich ja auch diskriminierend
lg PollyNixe
-
In der Hundehalterverordnung- HundehV vom 16. Juni 2004 steht das der Hund ein Halsband mit Namen und Anschrift des HH tragen muss.
NICHT aber das die Steuermarke dran sein muss. (die hab ich immer am Schlüsselbund)
Egal wie lang dein Straßenname ist - der muß halt drauf stehen.
http://www.mi.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=35848
Allerdings mußt du zusätzlich noch beachten ob es in deiner Gemeinde weitere Bestimmungen gibt. -
-
Tja Brandenburger Gemeinden sind halt immer knapp bei Kasse
da wird man einfallsreich.. Hier muss man sogar aufpassen dass man sein Auto genau zwischen die Parlückenmarkierungen tut- stehst was drüber gibts nen Strafzettel!
Befürchte auch fast dass wir nicht drum rum kommen aber im Ordnungswidrigkeitenkatalog mit den entsprechenden Gebühren unser Stadt stehen dieses "Delikt" nicht drin- finde 40€ als Verwarngeld auch ziemlich happig, vor allem da ja das wichtigste die Telefonnumer am Hund ist- glaube ja nicht dass die den Hund heim bringen wenn sie ihn unterwegs auflesen... Über Sinn & Unsinn dieser Regelung muss man ja wohl kaum nachdenken... Ps. für Steuermarke nicht am Hund musste ich auch schon zahlen!!! Wiedersprüche prallten einfach ab... & nachdem mit Bussgeldbescheid & Mahngebühren gedroht wurde hab ich halt die 20€ gezahlt. ich glaube ich muss umziehen -
Ich muss nochmal etwas berichtigen:
Die Steuermarke muß zwar laut Hundeverornung nicht am Hund sein, aber laut Hundesteuersatzung der Gemeinde muß sie dann doch sichtbar am Hund befestigt sein. -
Hallo,
das ist ja krass... dann sollen die gefälligst beim Ausstellen der Hundemarken gleich die Anschriften der Halter draufgravieren, wenn die das wollen... Sachen gibt es...
Ich würde - wenn die Straße nicht auf eine Marke zu gravieren ist - die Adresse in die kleinen Schraubbehälter am Halsband befestigen... im Gesetzestext steht ja nicht, dass du eine Marke brauchst, sondern dass die Anschrift am Halsband zu stehen habe... reicht ja dann aus
LG, Tanja -
Tja das mit den komischen Schraubehältern hatte ich ja bevor ich mir die Marken gravieren liess- hielten max. 2 Tage! Einmal wild mit anderem Hund über die Wiese getobt schon war der Schraubverschluss auf & Zettel weg. Werd wohl nochmal Marken anfertigen lassen müssen- & dann werd ich noch einen Strafbescheid bekommen da ich diese nicht am Halsband sondern am Geschirr befestigt habe!
Naja sehe man es mit Humor aber das mit der Adresse auf der Steuermarke werde ich der Stadt mal vorschlagen- gute Idee!!Werd auf jeden Fall mal Wiederspruch einreichen aus Erfahrung gesehen bringts vermutlich nicht viel aber wers nicht versucht gell?
Danke aber für die vielen Tipps & Anregungen! -
Upps, das habe ich ja noch gar nicht gewusst!
Bei uns im Ort gibt es wirklich reichlich Hunde und viele von denen bzw. deren Besitzer kenne ich gut genug, um zu wissen, dass sie keine Adresse am Halsband haben. Dafür so gut wie alle eine Tel.-Nr.
In unserer Gemeinde soll/muss man aber die Steuermarke am Hund haben, damit man beim Auffinden des Hundes den Halter benachrichtigen kann. (Ist mir bei der Gemeinde tatsächlich so gesagt worden!)
Aber vielen Dank für diesen Hinweis. Vielleicht mache ich jetzt mal 'ne Umfrage bei den Hundebesitzern hier bei mir. Mal sehen wer das weiß.
LG Gobby
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!