Ab wann ist die Schleppleine angebracht?
-
-
Das Wetter ist ja nun besser geworden und wir wollen mehr mit dem Hund draußen unternehmen.(etwas über 5 Monate).
Kann ich schon mit der Schleppleine anfangen und welche ist am besten für eine Fußhupe
Welche Ratschläge habt ihr im Umgang mit ser Schleppleine.
MFG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin gestern das erstemal mit der Schleppleine unterwegs gewesen und die kleine ist ja 12 Wochen alt. Es ging super
Ich würde das einfach mal testen
Hab eine 10m Leine die aber nicht einmal ausgetestet worden ist.
-
-
Wir möchten den Rückruf üben.
-
Zitat
Bin gestern das erstemal mit der Schleppleine unterwegs gewesen und die kleine ist ja 12 Wochen alt. Es ging super Ich würde das einfach mal testen Hab eine 10m Leine die aber nicht einmal ausgetestet worden ist
Wozu braucht ein so junger Welpen ein Schleppleine ? 10 Meter find ich übrigens zu viel.
Euer Hund sollte lernen, bei euch zu bleiben, das hab ich Bandit als Grundlage mit auf den Weg gegeben.
Anfangs blieb er automatisch in meiner Nähe, die Schleppe hatte ich nach einigen Wochen nur dran, um ihn daran zu hindern, ungefragt zu Joggern, anderen Hunden etc. hinzurennen.
Die war übrigens 5 Meter lang, denn weiter weg sollte er im Freilauf nicht. Das war eine gute Distanz, um noch auf ihn einwirken zu können ( ohne an der Leine zu ziehen ).
Was nützt es mir, wenn mein Hund 10 Meter vor mir rumturnt und eh nicht mehr auf mich reagiert ?
-
-
Zitat
Wir möchten den Rückruf üben.
Hallo,
den Rückruf kannst du bei einem Welpen doch ohne Schleppleine üben.
Bindung entsteht nicht durch eine Leine.
Das ist natürlich deine Entscheidung, aber so einem jungen Hund müsste es auch ohne gehen oder macht er Probleme?Gruß
Leo -
Zitat
Wozu braucht ein so junger Welpen ein Schleppleine ?
Vielleicht ist der Besitzer eher ängstlich und unsicher.
Vielleicht hat man kein geeignetes sicheres Gelände zur Verfügung.
Vielleicht hat der Welpe keinen/kaum Folgetrieb.
Vielleicht hat sich bereits eine Unart eingeschlichen, die man im Ansatz stoppen will. -
Momentan folgt er uns wenn wir nicht in seinem Gebiet sind.
Vorm Haus wo er sich anscheinend sicher fühlt,klappt das kaum.
Es sind hier auch sehr viele Hunde unterwegens,da lassen wir ihn ungern von der Leine.
Wie soll ich es nun am besten machen?Momentan bleibt er an jedem Matschfußstapfen stehen und schnuppert und schnuppert -
Die Schleppleine ist eher dazu gedacht einen Hund, der zwar weiß was gefordert ist aber bewußt nicht gehorchen will zu erziehen. Einen Welpen kannst du meiner Meinung nach über die Stimme und Körpersprache lenken und auch zu dir rufen. Mein Hund hatte die Schleppleine das erste Mal mit acht Monaten dran und dann natürlich mit entsprechendem Aufwand. Sprich, er durfte den Leinenradius nicht verlassen, beim Abruf hab ich mit Leinenimpulsen nachgeholfen etc.
-
Zitat
Die Schleppleine ist eher dazu gedacht einen Hund, der zwar weiß was gefordert ist aber bewußt nicht gehorchen will zu erziehen.
Wo hast du denn das gelesen?
Sicher gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Schleppleine anzuwenden.ZitatEinen Welpen kannst du meiner Meinung nach über die Stimme und Körpersprache lenken und auch zu dir rufen.
Der Hund der TS ist 5 Monate alt, für mich KEIN Welpe mehr.
Und es gibt auch sehr selbstständige Welpen ohne Folgetrieb, die sich eben nicht einfach so lenken lassen.ZitatMein Hund hatte die Schleppleine das erste Mal mit acht Monaten dran und dann natürlich mit entsprechendem Aufwand. Sprich, er durfte den Leinenradius nicht verlassen, beim Abruf hab ich mit Leinenimpulsen nachgeholfen etc.
Tja, und da frage ich, ob nicht schon entsprechende Fehler im Aufbau der Kommandos gemacht wurden, wenn der Hund sie nun so sehr in Frage stellt. Mein Hund hatte mit 4 Monaten das erste Mal die Schleppleine dran und das war bei ihm schon zu spät. Ich hab viel zu viel erst toleriert und anders versucht. Beim nächsten Hund würde ich die Schleppleine viel eher und viel konsequenter einsetzen um direkt jedes nicht gewollte Verhalten im Ansatz zu stoppen.
Immer nach dem Motto:
1x ist keinmal
2x ist ein Trend und
3x ist Gewohnheit
Ich bin jedenfalls davon geheilt, zu lange (um der Freiheit willen) an Problemen herumzudoktern, die ich ganz einfach und unmissverständlich im Ansatz hätte verbieten und durchsetzen sollen. Daher wird mein nächster Welpe KEINEN unkontrollierten Freilauf bekommen. Weder mit 4 Monaten, noch mit 8 Wochen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!