DNA-Test: Ergebnisse und Fotos
-
-
Bei aller Unterschiedlichkeit, sind halt doch beides Hütehunde mit zumindest mal ähnlichem Einsatzzweck. Und Individuen bleiben es trotzdem.
Genau
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Senior und das war Borderblümchen durch und durch. Aber wenn ich mir nicht mindestens einmal pro Woche anhören durfte, dass das ganz sicher ein Aussie ist war das verdächtig. Ist nicht schwarz-weiß, kann nicht sein, was nicht sein darf
-
Aber aber, der ist doch gar nicht Merle und hat viel zu wenig Fell und gar keinen schönen Aussiekopf und wiegt sicher keine 35 Kilo wie sich das für einen Aussierüden gehört
Sehr schöner Hund
-
Fürn MastinMix wär sie selbst mit Galgo recht leicht, da würd ich annehmen, dass die Kombi tendentiell schwerer werden würd.
Grundsätzlich wäre ich da bei Dir, aber:
Bardino
Das ist interessant, meine Vega war nämlich zur Hälfte Bardino....
es muss nicht notwendigerweise der Bardino sein - Arbeitshunde (Mastines de trabajo) gibt es auch deutlich leichter als die Showhunde bzw. die häufigsten Vertreter des Mastin Espanol. Darüberhinaus habe ich keine Ahnung, wieviele Bardinos es in Andalusien tatsächlich geben könnte - die sind ja eigentlich auf den Kanaren beheimatet.
Und: Aktuell ist die Maus ja noch lange nicht fertig, die hat ja erst das Höhenwachstum (fast) durch und wird als Hündin ohnehin nicht ganz so ausgeprägt schwer sein wie die Rüden.
Wie hoch ist sie denn? Bei dem Gewicht dürfte sie ja so um die 60cm liegen, oder? Damit wäre sie schon eher am unteren Ende.
-
Fürn MastinMix wär sie selbst mit Galgo recht leicht, da würd ich annehmen, dass die Kombi tendentiell schwerer werden würd.
Grundsätzlich wäre ich da bei Dir, aber:
Das ist interessant, meine Vega war nämlich zur Hälfte Bardino....
es muss nicht notwendigerweise der Bardino sein - Arbeitshunde (Mastines de trabajo) gibt es auch deutlich leichter als die Showhunde bzw. die häufigsten Vertreter des Mastin Espanol. Darüberhinaus habe ich keine Ahnung, wieviele Bardinos es in Andalusien tatsächlich geben könnte - die sind ja eigentlich auf den Kanaren beheimatet.
Und: Aktuell ist die Maus ja noch lange nicht fertig, die hat ja erst das Höhenwachstum (fast) durch und wird als Hündin ohnehin nicht ganz so ausgeprägt schwer sein wie die Rüden.
Wie hoch ist sie denn? Bei dem Gewicht dürfte sie ja so um die 60cm liegen, oder? Damit wäre sie schon eher am unteren Ende.
Hey, danke für deine Einschätzung, ja, ich dachte bei Mastin auch eher an die "ligero"-Variante, nicht die schweren Riesenexemplare. Muss mal messen, wie hoch sie ist...
65 cm so ungefähr, war nicht ganz einfach, sie zum Stillhalten zu kriegen! -
-
Ah, okay, ich kenn tatsächlich nur die großen Mastins und die sind in natura teilweise gigantomanische Brummer.
-
Bei heutigen 10 Monaten könnte sie noch so 5cm höher werden, denke ich. Und wenn ich an meine bisherigen Hunde denke, dann kam die Breite halt erst so mit 2-2,5 Jahren so richtig durch. (Und meine alte Hündin, mein Mäuschen
, war nur so 55cm hoch, mein alter Rüde
, mein Knopfauge, etwas über 60, meine beiden heutigen Jungs
, ein Kasper und ein Bärchen, sind ca. 55cm, also alles "kleine" Hunde.)
-
Bei heutigen 10 Monaten könnte sie noch so 5cm höher werden, denke ich. Und wenn ich an meine bisherigen Hunde denke, dann kam die Breite halt erst so mit 2-2,5 Jahren so richtig durch. (Und meine alte Hündin, mein Mäuschen
, war nur so 55cm hoch, mein alter Rüde
, mein Knopfauge, etwas über 60, meine beiden heutigen Jungs
, ein Kasper und ein Bärchen, sind ca. 55cm, also alles "kleine" Hunde.)
Ja, an Breite erwarte ich auch noch einiges, denn sie ist noch sehr schlaksig und schmal, mal sehen, was die nächsten 2 Jahre noch so bringen, auch im Hinblick darauf, dass sie intakt bleiben wird (wenn alles gutgeht).
Ich werde berichten, wenn ich nicht vor Ungeduld eingehe, bevor Embark mir die Ergebnisse zukommen lässt... -
Bei heutigen 10 Monaten könnte sie noch so 5cm höher werden, denke ich. Und wenn ich an meine bisherigen Hunde denke, dann kam die Breite halt erst so mit 2-2,5 Jahren so richtig durch. (Und meine alte Hündin, mein Mäuschen
, war nur so 55cm hoch, mein alter Rüde
, mein Knopfauge, etwas über 60, meine beiden heutigen Jungs
, ein Kasper und ein Bärchen, sind ca. 55cm, also alles "kleine" Hunde.)
Ja, an Breite erwarte ich auch noch einiges, denn sie ist noch sehr schlaksig und schmal, mal sehen, was die nächsten 2 Jahre noch so bringen, auch im Hinblick darauf, dass sie intakt bleiben wird (wenn alles gutgeht).
Ich werde berichten, wenn ich nicht vor Ungeduld eingehe, bevor Embark mir die Ergebnisse zukommen lässt...Was sollte denn in den nächsten zwei Jahren in Hinsicht körperlicher Entwicklung im Falle einer Kastration anders sein?
-
Ja, an Breite erwarte ich auch noch einiges, denn sie ist noch sehr schlaksig und schmal, mal sehen, was die nächsten 2 Jahre noch so bringen, auch im Hinblick darauf, dass sie intakt bleiben wird (wenn alles gutgeht).
Ich werde berichten, wenn ich nicht vor Ungeduld eingehe, bevor Embark mir die Ergebnisse zukommen lässt...Was sollte denn in den nächsten zwei Jahren in Hinsicht körperlicher Entwicklung im Falle einer Kastration anders sein?
Kann die (Früh-)Kastra nicht die Länge der Röhrenknochen beeinflussen? Sie hätte vor ihrer Ankunft kastriert werden sollen in Spanien, aber ich konnte es vermeiden. Und umgekehrt demnach eben das langsamere Wachstum in die Höhe und eher die Zunahme an Masse erlauben? Oder ist das an den Haaren herbeigezogen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!