Beißhemmung trainieren
-
-
Hi
also meine kleine Collie-Hündin beißt beim spielen immer in die Hände, ist ja auch okay, ist ja auch erst 10 Wochen alt.
Aber was schlecht ist, dass sie auch in die Füße beißt, oder in die Beine, eigentlich in alles was sie zwischen die Zähne bekommt.
Das ist nicht schön, und tut manchmal ziehmlich weh.
Also meine Frage, wie trainiere ich mit meiner Kleinen die Beißhemmung.
Sie ist mein erster eigener Hund und ich möchte nichts falsch machen.danke schon mal für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mh.... Betty darf gar nicht beißen. Warum auch?! Sie kann ihr Spielzeug zerkauen, in ihre Decke knurren, die Krabbe killen, den Wubba schnappen und was weiß ich noch alles. Sobald aber meine Hände, Arme, Füße oder Waden gebissen werden (ABSICHTLICH! Nicht, weil ich das Spielzeug schon geworfen hab und sie das verpasst hat oder ähnliches!) stehe ich auf/drehe mich um und breche das Spiel ab. Warum? Weil Frauchen (und Herrchen) nicht gebissen werden. Darum!
-
Ich kann dir da WÄRMSTENS das Buch "Hunde sind anders" von Jean Donaldson empfehlen. Da ist das Thema bestens beschrieben
LG
-
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ohh, eine Colliehündin, wir wollen Fotos sehen!
Du bist schon auf dem richtigen Weg, weil Du erkannst hast, dass man das seinem Welpen erst beibringen muss.
Die wichtigsten ersten Kommandos, die Dein Welpe in den nächsten Wochen lernen sollte, sind "Nein!" und "Aus!". Und sie muss lernen, ihre Zähne zu kontrollieren.
Ich habe es mit meiner Colliehündin so trainert: Wenn sie gerade nicht total aufgedreht war (denn dann macht das Training kaum Sinn
) habe ich mir ein Stoffspielzeug genommen und es ein/zwei Meter weggeworfen. Sie ist natürlich gleich hingerannt, hat es sich geschnappt und ist auch meistens gleich damit zu mir zurückgekommen, wenn ich sie ein wenig gelockt habe (auf gar keinen Fall sollte daraus ein Hinterher-Rennspiel werden).
Dafür wurde sie gelobt mit einem kleinem Freudentanz und wir haben mit dem Spielzeug rumgezuppelt (wobei man wegen der lockeren Milchzähne vorsichtig sein sollte). Wenn dabei ihre Zähne meine Hand übermäßig berührten, dann habe ich das Spielzeug sofort losgelassen und mich ignorant mit dem Rücken zu ihr gedreht. Meisten war sie dann so verdattert, dass sie das Spielzeug fallen ließ.
Also neuer Versuch, wobei sie diesmal auf ihre Zähnchen ein wenig besser aufgepasst hat. Dann habe ich irgendwann nicht mehr am Spielzeug gezerrt, sondern es ruhig gehalten und "Aus!" gesagt. Wenn sie es nicht sofort losgelassen hat, dann siehe oben. Aber wenn sie es losgelassen hat, dann kam wieder ein kleiner Freudentanz, das Spielzeug flog zu ihrer Belustigung wieder durch die Wohnung und weiter ging das Training.
Weiter zum "Nein!". Das habe ich meiner beigebracht, in dem ich ein Leckerlie in der offenen Hand hielt und gleichzeitig das Kommando sagte. Sobald sie sich trotzdem das Leckerlie schnappen wollte, habe ich eine Faust gemacht und egal wie sich bemühte, das Leckerlie war unerreichbar. Irgendwann gibt auch ein Welpe auf und dann das selbe Spiel von vorne. Wenn sie dann zumindest 2sek nicht gleich zum Leckerlie gesprungen ist, dann gabs endlich das Leckerlie und ein kleiner Freudentanz. Nach und nach wurde die Zeit dann schrittweise verlängert ...
Und man sollte einen Welpen lieber öfter am Tag wenige Minuten in entspannten Situationen trainieren, weil er sich noch nicht lange konzentrieren kann, und man auch selber erst mal lernen muss, die volle Konzentration beim Training aufzubringen.
Wenn sie übermütig in Eure Füße und Beine beist, dann sollte man wie erstarrt stehen bleiben und den Welpen völlig ignorieren. Meistens kommt man damit schnell zu seinem Ziel, dass er es nicht mehr sonderlich spannend findet.
Falls das "Nein!" schon einigermaßen sitzt, dann kann man es in diesen Situationen durchaus anwenden, sollte aber genau aufpassen, ob der Welpe überhaupt in der Lage ist, es auch umsetzen zu können; z.B. wenn sie gerade überdreht, nützt ein "Nein!" auch nix, sondern man "versaut" sich nur sein bisheriges Training.
Zu guter Letzt: als Welpenbesitzer sieht man meist eine zeitlang aus, als hätte man eine wilde Katze gebändigt und als wären die Motten im Kleiderschrank eingezogen.
-
der hund meiner mutter durfte als er klein war meinem bruder immer in die hände schnappen (zu spielen).
das ende zu lied war das man das sehr schlecht wieder raus bekommen hat.
er biss später auch doller zu...
ich würde auch wie Tinkerbell10 davon abraten überhaupt in die häde beißen zu lassen, warum auch.
dafür ist das spielzeug da -
-
Tinkerbell10 Meine Kleine DARF ja auch nicht in die Hände beißen, ich meinte ja nur, das ich das verstehen kann, das sie das will. Ich bin ja nicht schmerzpervers und freue mich wenn mich mein Hund in die Hände beißt.
souma Danke schön ich finde deine Antwort total hilfreich. Hab auch schon ein bisl was versucht. Das Problem was aufgetreten ist: wenn ich ihr den Rücken zugedreht hab, zum ignorieren, dann kam sie an und hat meinen Rücken bearbeitet, und ignorieren fällt sehr schwer wenn sie einem in den Rücken kneift.
achso und noch ne Frage lernen Welpen das mit der Beißhemmung auch, wenn man als Besitzer das nicht trainiert, sie dafür aber den ganzen Tag mit anderen Hunden zusammen sind? (das soll jetzt nicht heißen das ich das nicht trainieren will....um solchen Kommentaren gleich vorweg zu nehmen....das ist nur Interesse halber!!)
-
Zitat
Das Problem was aufgetreten ist: wenn ich ihr den Rücken zugedreht hab, zum ignorieren, dann kam sie an und hat meinen Rücken bearbeitet, und ignorieren fällt sehr schwer wenn sie einem in den Rücken kneift.
Ich nehme an, Du warst da auf gleicher Höhe mit ihr? Das animiert so eine kleinen Welpen natürlich.
Wenn Du mit ihr trainierst, dann würde ich mich deutlich höher als sie begeben. Und wenn sie dann ein Beisspielchen beginnt, weil sie frustriert ist über Deine Ignoranz, dann gehst Du ignorant weg.
Zitat
achso und noch ne Frage lernen Welpen das mit der Beißhemmung auch, wenn man als Besitzer das nicht trainiert, sie dafür aber den ganzen Tag mit anderen Hunden zusammen sind?Welpen lernen auch eine Art Beißhemmung im Umgang mit Hunden, allerdings eine völlig andere, als sie beim Menschen lernen sollen. Musst Dir nur anschauen, wie Hunde mitenander spielen.
Viel Spaß mit Deiner Kleinen und auch sie wird es lernen.
-
hi
ich habe gelesen das man, wenn der Hund auch durch ignorieren nicht aufhört zu beißen, ihn in einen anderen Raum bringen soll, als Bestrafung, und ihn dann wenn er ruhig ist wieder reinlassen soll.
was sagt ihr dazu?
Weil meine Kleine sich wirklich nicht vom beißen abhalten lässt (bisher) und ich würde gern wissen wie mein nächster Schritt aussieht, wenn sie durch ignorieren gar nicht beruhigt werden kann. -
Zitat
hi
ich habe gelesen das man, wenn der Hund auch durch ignorieren nicht aufhört zu beißen, ihn in einen anderen Raum bringen soll, als Bestrafung, und ihn dann wenn er ruhig ist wieder reinlassen soll.
was sagt ihr dazu?
Weil meine Kleine sich wirklich nicht vom beißen abhalten lässt (bisher) und ich würde gern wissen wie mein nächster Schritt aussieht, wenn sie durch ignorieren gar nicht beruhigt werden kann.Das wäre nicht meine Vorgehensweise weil man vom Hund keine Verknüpfung erwarten kann, zwischen Beissen und ausgesperrt werden.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass mein Hund nicht meine Hände in sein Maul nehmen darf (ich möchte das nicht beissen nennen).
So lernt er den 'weichen Biss'.
Wenn der Hund zu fest 'beisst', würde ich es mit einem hellen Quietschen und sofortigem Beenden des Spiels quittieren.
Man kann schon nach einer Minute ein neues Spiel beginnen.
Neues Spiel, neuer Versuch! -
Naja, ich denke, dass es bei fast jedem Hund auch so geht..
Das alleine sein, soll ja auch nicht als Bestrafung verknüpft werden, das soll sie später ja auch soSag einfach "Aua" oder sonst was, steh auf, dreh dich weg und ignorier den Hund. Guck sie nicht mehr an, wenn sie ankommt drehst du dich halt wieder weg. Dann wird der Hund das schon merken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!