Geschirrempfehlungen mit Fotos
-
-
Woah.. ich wills haben
Allerdings brauchen wir das 60er
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Woah.. ich wills haben
Allerdings brauchen wir das 60er
Musst du kaufen, ich habs gestern um 1 Uhr bestellt und schon da, das ging echt fix und ich finde es klasse! Wir haben es jetzt auch gerade schon im Wald getestet und ich bin immer noch sehr angetan -
der bruststeg ist bei blaire und camiro unterschiedlich.
blaire hat vorn noch einen metallring,camiro nicht.wir haben beides und sind mit camiro besser zufrieden.
sam mag das bleire überhaupt nicht.von camiro haben wir das led leuchtgeschirr und dies auch nur für gänge im dunkeln.
alltäglich trägt sam ein feltmann brustkreuzgeschirr.
und dies schon von welpe an(er ist jetzt 15 mon.,hat das 2. geschirtr v. feltmann)
das geschirr ist leicht,hat keine unnötigen ösen,ringe usw.sam läßt sich das feltmann ohne probleme freiwillig anziehen während er bei blaire und k9(auch das haben wir ) wegläuft.
camiro im dunkeln ist für ihn auch ok.er scheint das sehr genau zu unterscheidenlg kirsten
-
Meinem Hund ist das egal, der schlüpft überall durch, Hauptsache Gassi gehen
-
nachdem meine mary irgendwie ihr halsband zerissen hat, habe ich die gunst der stunde genutzt um bei blaire halsband und leine nach meinen wünschen zu bestellen... wie lange duaert es denn ungefähr bis man die heiße ware in den händen hält??? ich kann doch immer nicht so gut abwarten
-
-
Zitat
der bruststeg ist bei blaire und camiro unterschiedlich.
blaire hat vorn noch einen metallring,camiro nicht.das stimmt so nicht, man bekommt auch Camiros mit Ring auf dem Bruststeg, so haben wir das nämlich:
-
-
Zitat
das stimmt so nicht, man bekommt auch Camiros mit Ring auf dem Bruststeg, so haben wir das nämlich:
ich denke es war der ring gemeint durch den die gurtbänder gehen für den halsbereich und den bruststeg, den gibt es bei camiro nicht
-
Halloho....
Wollte auch noch etwas beisteuern.
Biomais: Mit dem ausmessen: Das ist gar nicht so schwierig. Ein wenig verstellen kann man die ja immer und dann paßt das schon. Wenn Du Dich gar nicht direkt traust, dann bestell Dir doch erstmal 2-3 Standard-Größen, die kannst Du dann wieder zurückschicken. Daran siehst Du dann ja, wie es paßt, vielleicht brauchst Du dann gar kein maßangefertigtes. Und wenn doch, kannst Du so besser abschätzen, wo größer, länger, kürzer, enger usw...
Norweger habe ich immer bei http://www.hundenaehstube.de.vu bestellt, weil man dort auch den oberen Steg angeben kann, dann paßt das Geschirr auch bei besonders schmalen oder besonders breiten Hunden besser. Das ist nämlich oft das Problem bei anderen Anbietern, wo dann die Norweger nicht vernünftig sitzen.
H-Geschirre würde ich immer bei Camiro bestellen. Die sitzen absolut top und bei Schleppleine verrutscht wirklich absolut gaaar nix. Noch weniger als beim K9. Sind unsere Lieblingsgeschirre, haben 2 Schnallen, Hund muß also auch nirgends die Pfoten durch pfriemeln.
Dann hier noch ein Link, mal was anderes:
http://www.dog-son.de/shop/pro…ektierendes-Geschirr.html
Das sitzt vorallem bei kompakteren Hunden (wie auch einem Beagle) absolut super. Allerdings muß der Hund hier eine Pfote durch heben. Ich mag es aber auch absolut gerne.
Auch ein nettes Geschirr:
http://www.uwe-radant.com/WeltmeistersSAFETYFrontPage.htm
Da gefällt mir vorallem der Karabiner-schutz an der Wirbelsäule besonders gut, es ist extrem leicht. Für Schleppleine allerdings nur bedingt geeignet.
Für die Norweger-Kritiker: Ich habe noch keinen Hund gesehen, der mit dem "Haltering" am Rücken irgendwo hänge geblieben wäre. Da sehe ich normale Halsbänder kritischer, da habe ich schon öfter Unfälle gesehen, ebenso die K9 mit den Schnallen und Ringen und Krams. Auch ist ein Hund aus einem Norweger recht schnell draußen, wenn er es drauf anlegt. Deswegen allerdings nicht für Ausbrecher geeignet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!