Australian Shepherd: Welche Bürste/Kamm...???
-
-
Hallo,
ich wollte mal fragen, was die Aussie-Halter unter euch für Bürsten oder Kämme benutzen, vor allem um die Unterwolle beim Fellwechsel raus zu bekommen.
Habe jetzt schon viel gehört von Furminator oder Coat King oder sonst noch was, aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Habe gehört, dass es zum Teil bei den obengenannten zu Beschädigungen des Deckhaars kommt.Habe mal ein paar Bilder hochgeladen, und hoffe ihr könnt euch ein bisschen einBild über Diegos Fellstruktur machen, die ja bei der Wahl der richtigen Bürste eine wichtige Rolle spielt:
Würde mich über viele Antworten und Erfahrungsberichte freuen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Australian Shepherd: Welche Bürste/Kamm...???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab sowas hier
http://www.zajac.de/websale7/K…e7ef1a738587fe27%2fmd5%7dund habe solch einen auch von meiner Züchterin empfohlen bekommen.
Es lässt sich damit super kämmen und altes loses Fell ist damit echt super rauszubürsten. Ich mach es fast täglich, umso weniger haare hab ich in der Wohnung fliegenJoker findet es auch ganz toll
-
Hallo,
ein hübscher Hund :ua_clap: Tolles Fell.
wir nehmen für alle drei eine handelsübliche Bürste mit einer Drahtseite, mit abgestumpften Spitzen und die andere Seite ist weich.
Kommen bei Lina auch gut durch damit.Viele Grüße
-
hallo, also ich benutze den furminator.
uuuuund bin begeistert. was da an unterwolle rauskommt ist echt der hammer. das er das fell ruiniert kann ich so nicht sagen. hmm
bei uns im fressna.. kann man den furminator auch ausprobieren.
vielleicht kennst du jemanden der einen hat. .tja, ne echte hilfe war das wohl nicht
gruss petra
-
Hallo!
Wir benutzen bei Emma etwa alle 7-10 Tage den Furminator. Das Deckhaar ist bei ihr noch so schön wie am ersten Tag. Man sollte halt nur nicht zu oft mit dem Furminator ans Werk gehen. Ansonsten wird sie mit einer Zupfbürste und einem Kamm behandelt. Damit fahren wir ganz gut.
Wunder schöner Hund, dein Aussie!!!
-
-
Erstmal danke an alle für die Antworten.
Jeany: GIbts das Ding auch zu kaufen irgendwo oder nur zu bestellen?
@Tatze77:Deine Lina ist auch eine süße...
Wie ist das denn mit dem Haaren bei ihr, wenn Du die normale Bürste benutzt?Petra: Doch, das war schon eine Hilfe. Das PRoblem ist nur, dass ich bei 5 ANtworten quasi 5 verschiedene Meinungen höre... aber das ist ja immer so
Habe ja extra die Aussie Besitzer gefragt, damit ich z.B.auch Meinungen zu Furmi & Co. bekomme.
Wie oft benutzt Du den Furminator denn?
@Danke Yvonne
-
Wenn ich das Bild von deinem Hund so sehe, so hat Lilly ähnliches Fell. Ich nehme zum Unterwolle herausholen einen einfachen Metallkamm. Ich habe da unterschiedliche Stärken. Dann noch eine Bürste mit Drahtborsten und so kügelchen vorne drauf und eine MasonPearson in billig
-
Wir nehmen auch den Furminator für die Unterwolle und ansonsten ne handelsübliche Bürste mit der weichen Seite und der härteren Seite.
Unser Problem: Das Fell hinter den Ohren verfilzt immer so schnell und man kommt mir der Bürste nicht so richtig hin bzw. gefällt es Hundi auch nicht besonders hinter den Ohren gebürstet zu werden. Hat da jemand nen Tipp?
-
-
Hallo
Ich habe eine Zeit lang für meinen Aussie den Furminator benutzt, nur muss ich sagen, dass er dadurch ganz schön kaputtes Haar bekommen hat :/ Ich habe ihn höchstens einmal in zwei Wochen benutzt. Zum Unterwolle herausholen ist er super aber mittlerweile benutze ich ihn nur noch alles halbe Jahr (wenn überhaupt) und dafür ist mir das viele Geld zu schade.
Jetzt hole ich die Unterwolle mit den Fingern raus. Ist zwar ein Haufen Arbeit, aber ich bin auch noch auf der Suche nach einem Kamm, welcher die Unterwolle mitnimmt, aber nicht die Haare kapuut macht. Wir haben zwar eine normale Bürste, aber die nimmt nunmal nur wenig mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!