Mini Cooper und großer Hund

  • Hallo,
    so, jetzt habe ich mein absotutes Traumauto. Aber: ich habe auch einen übergroßen heißgeliebten Gordonsetter.
    Sie paßt in den Kofferraum aber wirklich nur für kürzeste Strecken.
    Wie kann man sie am besten sichern und zwar so, daß es auch polizeitauglich ist. Dreck im Auto spielt mal keine Rolle, Hundegitter geht natürlich nicht, reichen diese Gurtadapter, die man beim Freßnapf kriegt.
    Gruß Barbara mit Lilly

  • Hallo,


    eine Freundin von mir hat ihren Labbymix im Mini immer vorne in den Fußraum und mit diesem Gurtadapter am Geschirr gesichert.
    Ob das nun polizeitauglich ist, kann ich Dir leider nicht sagen.


    Vielleicht meldet sich ja noch jemand.


    Rücksitzbank mit Schonbezug und Gurt könnte auch eine Lösung sein...


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Polizeitechnisch muss "die Ladung gesichert sein". Sie müssen also deinen Goodwill erkennen können, das ist das Wichtigste. Regelrechte Standards gibt es meiner Meinung nach nicht. Üblich sind: Anschnallen, Trenngitter, Box.

  • Ein Gordon Setter ist ein großer Hund ...wie meiner und wenn meiner sitzt ist er 90 cm hoch.
    Also würde nur helfen wenn man evtl den Sitz raus nimmt ,oder die Rückbank, sonst hebt das Dach ab.


    Vorne gibt es aber im Fußraum keine Möglichkeit das der Hund beim bremsen nicht ans Amaturenbrett stößt.


    das Probelm ist bei einem solch kleinen Auto das der Hund wenn er selbst schauen will und nicht liegt ,einem die Sicht in den Rückspiegel verhindert.


    Vielleicht ist am Besten oder am sichersten, das Auto sauber zu lassen und es für die schöneren Dinge des Lebens zu benutzen oder zur Erleichterng beim Einkäufe schleppen, und mit dem Hund zu Fuß die Sachen im Umkreis zu erleben.
    So ein großer Hund hat ja auch eine längere Wirbelsäule die man nicht unbegrenzt länger in einen Fußraum zusammen ringeln kann.
    Sicheres Autofahren geht vor. Und am besten ist eine Box . Ba müßtest Dudeinen Mini zum Hundetransportauto ohne Rückbank umbauen .
    Auf jeden Fall ist---- Hund -----eine Ladung die gesichert sein muss sonst gibt es Strafen von über 40 Euro bzw Ungesicherte Ladung mit Gefährdung. Bis 75€ Strafe und 3 Punkte in Flensburg.
    Schau mal auf http://www.kleinmetall.de nach den Möglichkeiten . Vielleicht beraten die auch per Telefon.


    http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-37443.html


    Grüße Christel

  • Eine Freundin von mir hat ihren Gordon-Rüden auch im Mini mit drin.
    Der ist allerdings dafür zum Zweisitzer umfunktioniert worden.


    Die Gurtadapter von Fressnapf sind Mist.


    Wenn Gurt, dann Allsafe von Kleinmetall, Doggy Protect von Fressnapf oder Bodyguard von Hunter.

  • Hab gerade noch was gefunden.
    Nun nimmt man Hunde in diesem Bezug gegauso ernst wie Babys oder Kinder. Eine Verwandte hat weil sie den Hund neben sich mit der Hand schützen wollte einen schweren Beckenbruch gehabt und ist dem Hund ins Maul gekommen und hat dadurch ein Fingerglied amptiert bekommen .Leider war die Amputaion nicht erfolgreich .Die Haut umschloß nicht den Knochen ,so mußte in kurzer Zeit der Ringfinger noch um ein Glied gekürzt werden . War damals schlimm für eine junge Frau von erst ca 29-30 jahren.


    Deshalb sollte man die Bemühungen der Gesetzeslage ernsthaft umsetzen.


    http://www.oeamtc.at/videobox/…erter_Hund&movie_kind=swf


    http://www.oeamtc.at/a1129779/

  • Zitat

    Hallo,
    so, jetzt habe ich mein absotutes Traumauto. Aber: ich habe auch einen übergroßen heißgeliebten Gordonsetter.
    Sie paßt in den Kofferraum aber wirklich nur für kürzeste Strecken.
    Wie kann man sie am besten sichern und zwar so, daß es auch polizeitauglich ist. Dreck im Auto spielt mal keine Rolle, Hundegitter geht natürlich nicht, reichen diese Gurtadapter, die man beim Freßnapf kriegt.
    Gruß Barbara mit Lilly


    Schmidt-Boxen, Kleinmetall etc bieten auch Boxenlösungen für MiniCooper!


    Ggf. auch Rückbankboxen.


    Kostet nur ein wenig.... :hust:



    Ich würde versuchen eine möglichst große Transportbox im Wagen unter zubringen. Entweder über die gesamte Rückbank oder eine Rückbank umklappen und halb auf dem Rücksitz/halb im Kofferraum unterbringen.

  • seitlich im Fahrgastraum gefilmt mit einfachem Hundegurt
    http://www.oeamtc.at/videobox/…_Hundegurt&movie_kind=swf


    Kleinhund auf Ablage am gefährlichsten
    http://www.oeamtc.at/videobox/…erter_Hund&movie_kind=swf


    einfache Hundebox.
    Hier gibt es Empfehlungen bei der Richtung damit sie nicht zerbrechen !!!
    http://www.oeamtc.at/videobox/…x_mit_Gurt&movie_kind=swf


    leider kann man das Video mit der seitenansicht nicht laden sondern nur direkt anschauen.
    Lohnt sich aber die Info genau anzuschauen !!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!