Sollte ich mir Sorgen machen?
-
-
Ich barfe seit ca. 10 Tagen meine beiden Hunde und bislang lief alles prima. Auch das Fell wurde von der Großen wunderschön weich und glänzt nach langem endlich mal wieder. Bei der Kleinen hat sich Fellmäßig nichts verändert, aber sie hat schon immer schönes Fell gehabt, daher muss sich da auch nix ändern *gg*
Die Hunde machen nur noch 2x am Tag ein Mini-Häufchen und der war bisher immer dunkel.Nun hatte die Kleine aber gestern leichten Durchfall der hell-beige-grün war.
Die Große hat nach wie vor einen super Stuhlgang und dunkel.
Heute morgen machte die Kleine wieder einen etwas festeren Stuhlgang, aber immer noch hellgrün-beige.
Was kann das sein????
Kann es am Gemüse gelegen haben? (Broccoli/Kohlrabi) Oder ist das ein anderes Anzeichen, dass ich von irgendwas zuviel gebe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
kann es am Gemüse gelegen haben? (Broccoli/Kohlrabi) Oder ist das ein anderes Anzeichen, dass ich von irgendwas zuviel gebe?
Bestimmt lag es daran.
Je nachdem was der Hund gefressen hat, sieht man das eben im und an der Farbe des Kots.
Ist ja bei uns nicht viel anders, oder -
Hallo!
Ich denke auch, dass es daran lag.
Aber es kann sogar sein, dass die beiden noch Durchfall bekommen oder Kot absetzen, der von Schleim überzogen ist.
In meinem Barf-Buch steht, das sei ganz normal und eine Folge der "Entgiftung"...
-
Danke Malika,
das beruhigt mich jetzt, denn etwas Schleim war da auch mit dabei. Hatte ich jetzt ganz vergessen zu sagen.
Na wenn das eine Entgiftung war freut es mich
-
Zitat
Na wenn das eine Entgiftung war freut es michSchleimüberzug hat nichts mit Entgiftung zu tun.
Es ist ein Symptom, dass der Darm überfordert ist. -
-
Zitat
Schleimüberzug hat nichts mit Entgiftung zu tun.
Es ist ein Symptom, dass der Darm überfordert ist.Und wie kann man dem entgegen wirken?
-
Zitat
Schleimüberzug hat nichts mit Entgiftung zu tun.
Es ist ein Symptom, dass der Darm überfordert ist.Würdest Du uns eine Quelle dieser Aussage posten ?
-
Zitat
Würdest Du uns eine Quelle dieser Aussage posten ?
http://www.tierklinik.at/index.php?seite=spots/32.php
Bei schleimigen Kotabsatz handelt es sich um eine Entzündung des Dickdarmes (Colitis).
-
Zitat
Und wie kann man dem entgegen wirken?
für ein paar Tage vorsichtshalber Schonkost .
Tiere benötigen Zeit, um sich an ein neues Futter zu gewöhnen.Stellt man die Ernährung schnell um, sterben Bakterien, die keine Nahrung mehr erhalten, ganz schnell ab, setzen Stoffe frei, die als Gifte wirken.
Rohes Gemüse würde ich grundsätzlich vom Speiseplan eines Hundes streichen und wenn dann nur Gemüsesorten, die du selber auch roh isst.
-
Danke
ZitatVerdauung
• Verdauungsprobleme reduzieren sich oder verschwinden gänzlich. Die
Kotmengen reduzieren sich drastisch da jetzt die Futterverwertung viel
höher ist. Da das Futter nicht mehr so ein hohes Maß an Wasser zur
Verdauung benötigt (Rohfutter beinhaltet den Wasserbedarf, so hat
rohes Fleisch einen durchschnittlichen Wasseranteil von 75%) und
nicht ausgast wird die Gefahr der Magendrehung reduziert.
Untersuchungen haben gezeigt das freilebende Hunde nicht mit
Magendrehungen verenden. In den ersten Rohfutterwochen kann es
sein, dass sich die Darmschleimhaut regeneriert und der Kot stark mit
Fetzen oder Schleim überzogen ist. Was ebenfalls anzumerken ist: Die
Kotfarbe ändert sich je nach dem was gefüttert wurde. Erfahrene
Rohfütterer erkennen am Kot was der Hund gefressen hat.Quelle:http://www.nexusboard.net/site…eil-4-rohfutterung-t1689/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!