
-
-
hallo ihr lieben! ich habe mir markus mühle gekauft, da ich ausser josera ein anderes futter für meinen hund austesten wollte.
gerade eben habe ich mich erschrocken.
im test hat das futter markus mühle mit mangelhaft abgeschnitten.
http://www.testberichte.de/tes…er_alle_hunde_p81881.html
muss ich mir jetzt sorgen machen, ich dachte, markus mühle würde ein gutes futter herstellen.
und wie kommt man plötzlich zu solch einem krassen testergebnisliebe grüsse
biggi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gib mal Stiftung Warentest und Markus Mühle in die Forumssuche ein
Dann wirst Du ganz schnell feststellen, dass dieser Test völliger Schwachsinn war und rein garnichts darüber aussagt wie gut ein Futter ist ;).
-
bin auch erst durchs DF auf die idee gekommen das futter zu testen.
hab mir die futterlinks zur brust genommen und einige angesehen.
vorher habe ich noch nie was von markus mühle gehört und dachte mir: gut das klingt nett, probieren wir es mal aus.aber wie kommt so ein schlechtes testergebnis zu stande
was für erfahrungen habt ihr mit dem futter gemacht [fragezeichen]
-
ich kenne einige die MM füttern und sehr zufrieden sind!!
-
oki das ist schön zu hören.
ich fütter das futter seit dienstag und mir ist aufgefallen, dass rammi mehr trinkt und grössere haufen produziert.
er säuft wirklich viel. pendelt sich das wieder ein oder sollte ich das futter mit wasser einweichen -
-
denk daran, dass MM gepresstes Futter ist, daher musst Du weniger füttern als bei normalen Trofubrocken...
daher kann es sein, dass Du zuviel gibst und dein Hund desswegen viel trinkt...
grössere Haufen können vorkommen... sollten aber wieder normal werden.... -
ah oki!
dann habe ich wohl zuviel gefüttert....wie wäre eure empfehlung (menge), mein hund ist jetzt fast 11 monate alt, circa 65 cm hoch (ich schätze er wiegt jetzt um die 35 kg).
-
Ob unbedingt zuviel gefüttert weiss ich jetzt nicht.
Meine Freundin hat es für ihren Hund auch mal geholt gehabt und ihr Hund trank wahnsinnig viel. Was er sonst nicht macht.
Auch hatte der Hund mehr Output als bei anderem Futter.Aber ansich, bis auf die 2 Dinge war sie sonst sehr zufrieden.
-
Zitat
denk daran, dass MM gepresstes Futter ist, daher musst Du weniger füttern als bei normalen Trofubrocken...
Das sagen zwar die Futterfirmen, die gepresstes Futter vermarkten, mir scheint es aber logischer, dass es mit dem Energiegehalt (Kalorien) zusammenhängt, wieviel Futter ein Hund braucht. Laut MarkusMühle bräuchte mein Geordie 120g, laut Kalorien sinds 190g
Liebe Grüße
Kay -
*kram kram* Die Zusammensetzung von Markus Mühle ist mittlerweile etwas geändert, Grund 1 warum dieser Test zu ignorieren ist. Und Grund 2 ist das hier. Diesen Text habe ich schon ungefähr 20 mal in diesem Forum gepostet. Aber immer gerne wieder, denn der Test ist einfach nur Schwachsinn.
Stiftung Warentest:
Es wurde folgendes getestet:
55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge und richtigem Verhältnis zueinander, vorhanden sind.
20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle, Arsen und Schimmelpilze untersucht.
15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, die Werbeaussage bewertet und ob eine Fütterungsempfehlung (Gewichtsabstufungen sowie allgemeine Infos wie Hinweise auf Wasser zur freien Verfügung) auf der Packung ausgewiesen ist.
10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Im Speziellen wurde hier auf Salmonellen und Colibakterien untersucht.
Im begleitenden Text gebründet die Stiftung Warentest den Test auf Schimmelpilze damit, dass Getreide ein wichtiger (großer) Bestandteil von Trockenfutter ist, und dieses eben die Pilze einschleppen können. Desweiteren weißt die Stiftung darauf hin, dass die beworbene Fleischmenge in der Regel unter 10% am Futter ausmacht, die Packungsaufmachung wäre hauptsächlich Marketing. Zudem wird erklärt, dass die genutzen Fleisch- und Nebenproduktanteile sich danach richten, was der Markt anbietet. Wird also eine Fleischsorte (Rind, Schwein, Geflügel) aufgrund eines Skandals oder Seuche wenig auf dem Markt angeboten, wird sie auch entsprechend weniger für die Hundefutterproduktion genutzt.
Spätestens hier wird deutlich, der Hundefuttermarkt liegt am Ende der Verarbeitungskette von Nutztieren, alles was dann noch übrig ist, wird für diese Futter vararbeitet.
Die genutzten Analysen sind sehr objektiv und jederzeit nachvollziehbar. Gerade bei der Ernährungsphysiologischen Qualität fällt auf, dass es kaum ein Mittelfeld, sondern hauptsächlich gut/sehr gut und mangelhaft gibt. Entweder es ist alles drin oder eben nach den genutzten Maßstäben nicht.
Desweiteren gibt es diverse Kriterien für Abwertungen. So kann kein Futter jemals besser werden als die Note aus dem Punkt Ernährungsphysiologische Qualität, und sogar eine fehlende Futterempfehlung führt zu einer Abwertung um eine komplette Note. Es muss also wirklich im Detail geschaut werden, warum ein Futter eine gute oder nicht so gute Note bekommen hat.
Allerdings gibt es natürlich auch so einiges, was nicht getestet wurde.
Es wurde nicht getestet:
- welche Inhaltsstoffe sich im Futter befinden (Getreide heisst das Gerste, Hafer oder Weizen? Fleisch und Nebenprodukte – was für Fleisch und was für Nebenprodukte von welchem Tier?)
- in welcher Menge die verschiedenen Inhaltsstoffe vorhanden sind (zum Beispiel Getreide und Fleischanteil, anteil des Fleisches und Anteil der tierischen Nebenprodukte etc.)
- welcher Qualität die verarbeiteten Inhaltsstoffe entsprechen (Lebensmittelqualität oder gerade noch so mit dem Tierfuttermittelgesetz vereinbar, alles vom Huhn oder nur das Muskelfleisch etc.)
- woher die Vitamine und Mineralien stammen (aus dem genutzten Inhaltsstoffen oder künstlich zugesetzt)Daher testet dieser Test leider nicht die wirkliche Qualität des Futters, sondern nur, ob der Hund mit allem ausreichend versorgt wird. Was sicherlich auch wichtig ist, aber auch wir Menschen wären mit einer Vitaminpille am Tag optimal versorgt und dennoch ist uns eine ausgewogene Ernährung wichtig und, wie wir wissen, auch gesünder.
Quellen:
http://www.test.de/filestore/t…B23F1C85AEABDEF701607CA8F
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!