"Aufsässiger" Welpe
-
-
Hallo,
seit etwas über einer Woche wohnt bei mir und meinen Eltern ein jetzt 9 Wochen alter Border-Aussie-Mix-Rüde.
Diego ist ein kleiner Wirbelwind und wie die meisten Welpen fühlt er sich am Wohlsten, wenn sich alles um ihn dreht.
Die meisten Aktionen wie zB Schuhe klauen betrachten wir noch mit einem Schmunzeln.
Was allerdings nervt, ist, dass der Kleine hinter uns herrennt und in die Hosenbeine beisst. Allgemein zwickt er gerne, mit seinen Zähnen ist das mittlerweile ganz schön schmerzhaft.
Wenn er seine "5 Minuten" kriegt, in denen er richtig aufdreht (was er ja auch darf), wird er richtig unverschämt. Er zwickt und springt uns mit Karacho ins Gesicht. Gegen ein lautes "Nein!" oder Schmerzenslaute ist er resistent, wenn wir schimpfen, dreht er noch mehr auf, bellt und knurrt und steigert sich da richtig rein, bis er richtig aggressiv klingt.Ich habe versucht, ihm in solchen Momenten einfach die Aufmerksamkeit zu entziehen, ihn zB einfach stehen zu lassen. Aber dann läuft er wie gesagt hinterher und zwickt in die Hosenbeine und Füße.
Ich möchte mir keinen Quälgeist und Tyrannen erziehen, der Theater macht, wenn sich nicht alles um ihn dreht.
Deswegen suche ich hier nach Rat.Habt ihr vllt Tipps für mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit 9 Wochen verstehen die meisten Hunde nicht, dass sie das nicht dürfen. Das kann schon noch ne Zeit dauern.
Ich würde es weiterhin mit Spielabbruch versuchen.
Wenn euch das zu viel ist, oder ihr die Geduld dafür nicht habt, könnt ihr dem Welpen auch "aktiv" eine Auszeit verpassen, indem ihr ihn an seinen Platz bringt und dort anleint, bis er sich beruhigt hat.
Grundsätzlich braucht man aber einfach Geduld und Konsequenz um Welpen das abzugewöhnen. -
Oh ja, das kenne ich:
Die gaaaanz einfache Methode: Ihm ne Tür vor der Nase zumachen. Also weg gehen, aus dem Zimmer raus, ihn mit dem Körper blocken, daß er nicht durch huschen kann und einfach kurz die Tür zumachen. Am besten so langsam bis zehn zählen, Tür wieder aufmachen und Hund KOMPLETT ignorieren. Nicht loben, nicht angucken, gar nix.... Dreht er weiter, das gleiche noch mal, diesmal bis 20 zählen. Es soll nur ne kurze Unterbrechung sein, keine Strafe oder so... Meist genügt dies.
Nebenbei immer mal wieder Sitz üben. Klappt das gut, kann man oft damit den Hund aus dem Hochdrehen raus holen. Immer ruhig mit dem Welpi spielen, wenig bis gar keine Beutespiele, lieber gesittete ruhige Raufspiele, diese immer wieder BEVOR er hochdreht mit nem Sitz oder Schau oder kurzen warten unterbrechen.
Ihn mit vielen ruhigen Dingen auslasten: Futter im Kong anbieten statt im öden Napf. Trofu in ne hohe Wiese streuen statt im öden Napf. Futter in der Wohnung verstecken statt im öden Napf. Futterball, Leo oder Futterpyramide besorgen, Futter darin anbieten statt im öden Napf. Das sind ruhige Beschäftigungen, danach ist der Hund müde und satt und trotzdem zufrieden und nicht überlastet...
-
das ist völlig normal
Geh aus dem Zimmer, mach die Tür zu.
Und woher soll er wissen, was "nein" heißt? Hast du ihm das beigebracht? Du könntest ihm auch Möhrensuppe an den Kopf werfen, er würde genau so wenig verstehen
-
Das selbe Problem habe ich auch mit unserer 6Monate alten Foxterrierhündin.Bloß wenn ich die Tür zumache schaukelt sie sich so auf, das alles nur noch schlimmer wird.
Sie bellt dann was das Zeug hält und lässt sich durch nichts mehr davon abbringen.
Das nervt unheimlich und ich bin da ziemlich ratlos, obwohl das nicht unser einziger Foxl ist.
Der 5 Jahre alte Rüde schaut sie dann nur an, dreht sich um und geht.
Das Problem bei ihr ist nämlich auch das sie zudem noch Kontrollverlust hat.Ich bin für jeden Tip dankbar, denn an Konsequenz hapert es bei uns nicht.
-
-
Hallo,
hatten das auch mit Lina.
Aus dem Zimmer gehen ist eine gute Methode. Das Spiel auf diese Weise beenden.
Lina hat auch in die Beine gezwickt, sie hat dann aus Versehen mal ein Hacken ins Gesicht bekommen. Tat ihr weh und hat gejault. War aber nix passiert mit ihr! Aber von da an war es vorbei, mit in die Beine zwicken.Viele Grüße
-
Zitat
Und woher soll er wissen, was "nein" heißt? Hast du ihm das beigebracht? Du könntest ihm auch Möhrensuppe an den Kopf werfen, er würde genau so wenig verstehen
Hallo,
es geht ja nicht um die Bedeutung des Wortes, sondern um den Ton und die entsprechende Körpersprache dazu.
Juckt ihn aber nicht. Es schüchtert ihn nicht ein, sondern provoziert ihn nur zu noch tollerer Spielerei.
Den Tipp mit dem Tür schließen werde ich auf jeden Fall probieren, danke!
-
Zitat
Hallo,
es geht ja nicht um die Bedeutung des Wortes, sondern um den Ton und die entsprechende Körpersprache dazu.
Juckt ihn aber nicht. Es schüchtert ihn nicht ein, sondern provoziert ihn nur zu noch tollerer Spielerei.
Hallo,
auch den Ton und die entsprechende Körperhaltung kann ein Welpe nach einer Woche noch nicht verstehen!
Wie du schon selber festgestellt hast, stachelt das einen Welpen noch mehr an.
Tür zu, kurze Pause, Auszeit verpassen, ist richtig.Gruß
Leo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!