DK-Ferienhaus: wie gegen Weglaufen sichern?

  • Hallo!


    Hier sind ja viele DänemarkfahrerInnen...


    wie macht Ihr das im Sommer mit den Hunden am Ferienhaus?


    Immer anleinen?
    Laufen Eure nicht weg?
    Nur drinnen lassen?
    Lange Leine?
    ?????????????????????


    Wir fahren dieses Jahr das erste mal mit Hund....


    das Grundstück ist nicht eingezäunt...


    für Ideen/Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!


    liebe Grüße von
    Anna

  • Wenn wir ein Haus mieten ohne Zaun , dann nur ohne Leine ,wenn wir alle draußen sind. Wenn wir auch drinnen sind oder keiner so richtig aufpassen kann, dann Schlepp.Aber wir sehen meist zu , daß wir ein Haus mit Auslauf und Zaun buchen.

  • Wir hatten immer ein Haus mit umzäunter Terrasse, da waren die Hunde auch mal ohne uns drauf.


    Allerdings haben wir auch bei den Häusern, die weit weg von anderen Häusern waren, die Hunde so laufen lassen.
    Aber ich war auch nur in der Nebensaison da.


    Wenn man einen Hund hat, der jagt, würde ich ihn auf jeden Fall sichern.


    Wenn man dicht an dicht mit dem Nachbarn wohnt auch.


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Wenn man einen Hund hat, der jagt, würde ich ihn auf jeden Fall sichern.


    Ja sicher.Stimmt.
    Denn wenn der Hund in fremden Gebiet wegläuft,findet er nicht so zurück als daheim.Auch wenn ein anderer ihn dann findet.Ihr seid dort Fremde und der Hund könnt nicht zugeordnet werden.Auch hätte man keine Anlaufstelle wo man den Hund erfragen könnte -- Tierheim oder so,wenn weg.
    Das wäre mir zu heikel.Und wenn es dann vielleicht noch kurz vor Abreise passiert, Krise.
    Sicher deinen Hund dann lieber. Er wird es auch so schön finden.Einfach weil er bei Euch ist.


    Öhm..wir wollen aber Urlaubsbilder sehen.Gell?? :D

  • Wir sind auch schon oft in DK gewesen. Sowohl mit dem Wohnmobil, als auch in Ferienhäusern. Unseren Alf konnten wir überall einfach laufen lassen, egal ob Zaun, oder nicht. Der wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen sich zu entfernen. Bei Andor sah es da schon anders aus. :roll: Der wäre los um die Gegend zu erkunden. :hust: Wir haben dafür immer einen Erdhaken mitgenommen. Den gibt es auch je nach Größe des Hundes in verschiedenen Stärken. Einfach Haken in den Grund, Schleppleine, oder Tau dran befestigen und Hundi hat Freiraum, kann aber nicht allein einen Stadtbummel beschliessen. :smile:


    Hier mal ein Beispiel:
    Erdhaken


    LG Ute

  • meine beiden laufen nicht weg - würden sie es allerdings würde ich ein Haus mit abgezäunter Terrasse nehmen oder zur not den hund an ne schleppe anbinden

  • Hallo und Danke für Eure Antworten!


    Also Jagdtrieb hat unser Hündin eher nicht (Zwergpudel), aber sie ist superneugierig und eben noch jung.


    Wenn andere Hunde kommen, dann muss ich schon frühzeitig was merken, dann bleibt sie auch da.


    Am Haus will ja aber nicht immer das Radar (oder heißt es den Radar?) spielen...


    Und das Haus ist gesetzt, da fahren wir seit vielen Jahren hin, vielleicht könnten wir eher selber einen Zaun bauen, für die nächsten Jahre... ;-)


    Wie lang lasst Ihr denn die Schleppleine?
    Und verheddern die Hunde sich nicht darin?


    Ich denke, das ist auch die Lösung für uns...


    lg von Anna

  • Hallo, wir waren letztes Jahr auch in einem Haus ohne abgegrenztem Grundstück, allerdings in Frankreich. Wir haben unseren Hund an der 5-m-Leine gehabt. Das war für den Hund vollkommen in Ordnung und man selbst kann sich auch mal in ein Buch vertiefen und muss nicht immer schauen, ob der Hund noch da ist. Der Aktionsradius von unserem Hund hätte sich mit Sicherheit von Tag zu Tag vergrößert, das konnten wir ja nicht zulassen.
    Eine Schleppleine kann 5 oder 10 m lang sein, Ihr könnt aber auch irgendein dünneres Tau oder etwas anderes nehmen und die Länge selbst bestimmen. Diese Erdhaken/Anlegepflöcke sind echt praktisch. Kann ich nur empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!