Zahnbelag! oder "Wie schaff ich es, dass er mehr kaut?&
-
-
Hallo zusammen.
Ich hab da mal ne Frage: Unser Austin ist 13 Monate alt, hat aber schon Anzeichen für Zahnbelag. Abhilfe dafür ist ja eigentlich vermehrt Kauarbeit. Nur leider kaut und nagt er nicht gerne. Wie bekomm ich ihn dazu zu nagen und zu kauen? wir haben verschiedene Kauknochen, Denta-Sticks, Kaustreifen....er nagt einfach zu wenig!
Was tun gegen den Zahnbelag, bzw. dafür, dass er mehr kaut und nagt?
Hilft es auch, ihm sein Trockenfutter nicht einzuweichen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zahnbelag! oder "Wie schaff ich es, dass er mehr kaut?&* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ja es hilft man hatuns in der hundeschule beigebracht das man irgendwann aufhören soll das trockenfutter einzuweichen,denn stell dir mal vor du würdest nur suppe essen,von mir aus nudelsuppe(vergleichbar mit den eingeweichten stückchen beim hundefutter)deine zähne würden auch leiden und wenn du schreibst er ist 13 monate...versuche es
also meiner ist ein gutes halbes jahr und auch ein großer und ich habe ihn seit der 14 woche er hat nie eingeweichtes bekommen,als er gezahnt hat hat er etwas weniger gegessen dafür weiche leckerchen ein wenig mehr bekommen und gut war alles...
also viel glück das es funktioniert
tanja -
Hallo!
Ich weiß nicht genau wie eure Hunde fressen, meine haben Trockenfutter fast ohne zu kauen inhaliert! Das Trockenfutter hilft die Zähne gesund zu erhalten, halte ich für ein verkaufsförderndes Argument der Futtermittelindustrie!!!
Das wäre ja so ähnlich, als würde man sagen Chips helfen menschliche Zähne sauber zu halten! Esst mehr Chips, dann braucht ihr euch auch nicht die Zähne zu putzen!
:wink:Zitatdenn stell dir mal vor du würdest nur suppe essen,von mir aus nudelsuppe(vergleichbar mit den eingeweichten stückchen beim hundefutter)deine zähne würden auch leiden
Ich mein, diese Aussage stimmt natürlich schon, aber ich glaube kaum, dass uneingeweichtes Trockenfutter da einen großen Unterschied macht!
Wenn der Hund Kauknochen und Ähnliches nicht besonders gerne mag, probiere es doch mal mit "Trockenfleisch"! So ziemlich Alles was man frisch verfüttern kann gibt es ja auch getrocknet, von Putenhälsen über Rindernasen bis hin zu Straussensehnen, versuch es doch damit mal - oder steig auf Rohfütterung um, dann brauchst du dir darüber nämlich kaum noch Gedanken machen!Liebe Grüsse,
Björn -
Moin!
Meiner Meinung nach bringt uneingeweichtes TroFu zum Zähne Sauberhalten auch nicht wirklich etwas.
Trockenfleisch hilft bei Urkan dagegen schon habe ich festgestellt, da gibts auch so einiges, dass er wirklich liebt und ist mit Sicherheit auch gesünder als sämtliche Denta-Stix und Co. Einfach mal Verschiedenes ausprobieren, die Auswahl ist ja wirklich gross (meiner liebt z.B. Strauss besonders).
Sollte er davon auch nichts annehmen evtl. zur Sicherheit vom TA mal die Zähne anschauen lassen, nicht, dass er Zahnschmerzen oder so hat und deswegen nicht kauen mag.
Wenn das alles nix nützt, dann würde ich es mal mit regelmässigem Zähneputzen probieren, sonst wird aus Belag ja nur Zahnstein u.s.w..LG
Tina und Urkan -
Zitat
Hallo zusammen.
Ich hab da mal ne Frage: Unser Austin ist 13 Monate alt, hat aber schon Anzeichen für Zahnbelag. Abhilfe dafür ist ja eigentlich vermehrt Kauarbeit. Nur leider kaut und nagt er nicht gerne. Wie bekomm ich ihn dazu zu nagen und zu kauen? wir haben verschiedene Kauknochen, Denta-Sticks, Kaustreifen....er nagt einfach zu wenig!
Was tun gegen den Zahnbelag, bzw. dafür, dass er mehr kaut und nagt?
Hilft es auch, ihm sein Trockenfutter nicht einzuweichen?Hallo, ich habe einen 1.5 jährigen Dalmatiner und dieser Schatz neigt durch Vererbung auch an zahnstein/ Zahnbelägen. Er kaut zwar diese Knochen und Sticks aber die helfen nicht und sind auch super mit Chemie gespritzt, für lange haltbarkeit. Garnicht zu empfehlen.
Also ich weiss nicht wie es in deiner nähe so aussieht, aber ein Hundefleischer hilft super. Bzw.habe ich von unserem Hundefleischer in Frohnau einen Kalbsknochen gekauft. Für 1.50Euro war drei Tage lang sein Abendbrot. Diese Knochen splittern nicht und nach dem ersten Abend sind die Zähne weiss und der Belag ab. Echt klasse. Zähne putzen und alles half nichts. Da es fleischige Knochen sind, also auch leicht mit Blut und unsere Hundis nunmal Fleischfresser sind, ist das, dass leckerste was es gibt. Das wird auch Deiner fressen. Selbst ein Hund der garnicht gerne kaut hat drei Stunden dran rumgekaut.(Freundins Hund)
Also hol dir mal so einen grossen Kalbsknochen und versuch es.
Viel Spass beim zugucken deines Hundes wenn er es frisst. Sieht klasse aus wie er das genießt und seine kompletten Kiefer benutzen muss zum zerbeissen. Trockenfutter hilft garnicht und emphele ich sowieso nicht. Hunde sind Fleischfresser, also kommt Frischfleisch auf den Tisch.
Bye -
-
Hallo,
das Trockenfutter würde ich auch weiterhin einweichen. Sky kaut auch nicht viel auf ihrem Trockenfutter rum und die ganzen sogenannten Zahnreinigungsartikel aus der Werbung sind auch nur Augenwischerei.
Der Hund kaut nicht lange genug darauf rum, um das die eine zahnreinigende Wirkung haben. :/Wir haben für Sky auch einen Naturknochen bei uns im Geschäft bekommen. Der ist steinhart und sie hat da gut dran zu knabbern. Falls deiner einen Knochen nicht so gerne mag, schmiere ihn doch mit etwas Katzenfutter oder etwas Leberwurst ein, damit dieser besser schmeckt.
Vielleicht hilft das ja ein bischen eurem Hund die Lust aufs Nagen nahezubringen. :wink: -
Trockenfutter trägt nicht zur Zahnreinigung bei, das ist ein Ammenmärchen, daher ruhig weiter eingeweicht verfüttern, da es in puncto Magendrehung Vorteile hat.
Gebt dem Hund richtig harte Sachen zu kauen, nicht den Industriemüll, der produziert wird, der bringt nämlich häufig gar nichts. Gute Erfolge habe ich mit Möhren und super harten Brötchen gemacht. Die Brötchen einfach einige Tage liegen lassen und hart werden lassen.
Aber man sollte auch nie vergessen, daß Zahnstein auch durchaus noch weitere Hintergründe hat, als das zu wenige kauen. Ein Ungleichgewicht in der Mundflora spielt dabei ebenso eine Rolle wie z. B. eine genetische Disposition.
-
Hallo ihr Lieben,
ist zwar nicht ganz passend zum Thema, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe meiner Hündin (ca.3 Jahre) neulich einen getrockneten Rinderunterschenkel (oder so was ähnliches) gekauft.
Daheim ausgepackt, dann 3 mal abgeleckt und das wars. :runterdrueck:
Wie bringe ich Sie dazu an dem Knochen zu nagen?Zum eigentlichen Thema:
Ich denke auch nicht, dass das TroFu die Zähne pflegt. Ich füttere ab und an Hills, da steht es zwar drauf, aber ich bin mir da nicht so sicher.
Wie bereits häufig erwähnt sind diese Zahnpflege dinger ja auch nicht so der Renner, aber ich gebe meiner Hündin trotzdem ab und an welche und putze ihr die Zähne, weil sie sehr zu Zahnstein neigt. "Alte" Brötchen wirken oft auch Wunder :wink:Viele Grüße
Cookie
-
Jetzt muß ich mich da mal einklinken, obwohl der Threat schon älter ist!
Bonny hat blitzblanke Zähne, schneeweiß und sauber! An den oberen Reißzähnen ( heißt das so? ) jedoch hat er, nur außen, einen kleinen bräunlichen Belag! Im Unterkiefer überhaupt nicht! Er bekommt viele harte Sachen und auch rohe Knochen, aber beim Kauen wird ja die äußere Fläche scheinbar nicht betroffen? Mich stört das irgendwie, weil alle anderen Zähne so weiß sind! Ist das bei euch auch so, bzw. wie kann ich da Abhilfe schaffen?Gruss Britta
-
Ich hab vom TA Kaustreifen erhalten, die ebenfalls den Speichel anregen und Zahnstein vorbeugen. Ebenfalls gibt's (auch wenn's jetzt blöd klingt) Zahnpasta für Hunde (sogar mit Fleischgeschmack). Da die heutigen Hunde meist nicht mehr so kauen müssen wie Früher, kann man ab und zu die Zähne auf den Aussenseiten mit dieser putzen. Ich mach das ca. 1-2x/Monat. Meine Hunde lieben es...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!