Mein Hund macht ins Körbchen

  • Mein Bully ist mittlerweile schon 5 1/2 Monate alt. Er ist "eigentlich" stubenrein. Damit meine ich, dass er sich auch schon meldet wenn er will. Das Problem ist nur, dass er öfters mal in sein Körbchen pinkelt. Das Körbchen habe ich ihm neu gekauft. Er schläft jetzt halt nicht mehr im Schlafzimmer weil er heimlich nachts immer ins Bett gekrochen ist. Jedoch pennt er jetzt im Wohnzimmer auf der Couch und nicht in seinem Körbchen. Wie soll ich ihm sein Körbchen schmackhaft machen? Gerade eben hat er auf der Couch geschlafen und ist aufgestanden und ist in sein Körbchen gegangen und hat gepinkelt. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr wie ich ihm das verbietet soll nicht mehr nachts auf die Couch zu gehen und in seinem Körbchen zu schlafen?? Mein Freund und ich gehen übrigens alle 2 Stunden mit ihm raus.....

  • Das Problem haben wir auch ab und zu.... Wir können es aber auch an nichts fest machen. Ich glaube allerdings, dass es zumindest bei uns einfach gar nichts zu bedeuten hat. Gestern hat sie zB die Katze gejagt. Die ist ab auf die Fensterbank und Betty auf´s Bett. Totale Aufregeung und was passiert: Madame verliert ein wenig Pipi! Wi rgehen auch regelmäßig raus und mittlerweile klappt es viiiiiiel besser. Wir verzweifeln nicht mehr so sehr wie am Anfang sondern sehen tolle Fortschritte. :D
    Vielleicht solltest du dir nicht zu viele GEdanken machen?! Vielleicht macht er es nicht "bewusst" in seinem Körbchen? Sieht so aus, als ob er den Platz noch nicht ganz mit "Das ist mein Schlaf- und Kuschelplatz" verknüpft hat. Ich hab Betty am Anfang immer in ihr Körbchen begleitet, da mit ihr gekuschelt (ok, ich bin da auch mal eingepennt....), dort gibt es tolle Lekcerchen und Spiele...
    Würde den Korb und die Decken darin komplett und sehr gründlich reinigen und das Ganze noch mal von vorne aufbauen. Und dabei würde ich darüber nachdenken, ob der Korb vielleicht am falschen Platz steht....
    Couch vermiesen?! Auch das war unser Lieblingsthema :roll: Wir haben eine frei stehende Recamiere und daneben eine große Pflanze. War also eigentlich ein tolles Spiel für Hundi: draufspringen und bequem auf Augenhöhe Pflanze killen :zensur: Wir haben auf unserer "eigentlichen" Couch nun ihre Dekc eauf eine Seite gelegt. Sie darf da rauf wenn wir es sagen. Auf alles andere haben wir Kleiderbügel gelegt. Die scheinen ziemlich unbequem zu sein =) Mittlerweile kommt sie zum kuscheln gern mal auf die Couch. Zum pennen geht sie in ihren Korb!

  • Moin,


    auf Sofas und anderen schönen Liegeplätzchen, die keine werden sollen, hilft doppelseitiges Klebeband ganz prima.... das wirkt auch Nachts oder dann, wenn Mensch nicht dabei ist. Kleiderbügel räumt mein Hund nämlich locker ab.... die kann man apportieren..... aber Klebeband ist voll eklig. Hilft, hab ich mir sagen lassen, auch prima bei Katzen. Notfalls mit präparierter Decke, die das Sofa schont. :D


    Aus einem sehr alten Hundebuch habe ich den Tipp, den Hund, immer wenn er kurzfristig unbeobachet ist (wenn man kocht oder isst oder sonst was tut) an seinem Platz fest zu machen.... so lernt er, "das ist mein Platz" und verknüpft auch, feste Ruhezeiten. Nur kurzfristig.... nicht lange oder gar immer. Zudem, normalerweise beschmutzen Hunde "ihren" Platz nicht. Und grade in den Phasen in denen Hunde stubenrein werden, sind solche Ausrutscher ja immer kontraproduktiv.


    Bei uns hat das damals jedenfalls prima gewirkt und innerhalb von sechs Wochen hatte mein Hund drauf, wann "geh auf Deine Decke" angesagt war..... das klappt bis heute zuverlässig und sicher.


    Viele Grüße
    Sundri

  • Wenn dein Hund zielgerichtet irgendwohin in die Wohnung geht zum pieseln ist er nicht stubenrein =)


    Zu aller erst muss man die Pieselstelle gründlich reinigen, Körbchen mit heißen Wasser abspülen, Decke/Kissen waschen. Vielleicht den Korb woanders hinstellen.


    Alle zwei Stunden runter gehen ist gut :gut:


    Ansonsten den Hund die ganze Zeit beobachten, wenn er wieder zum Körbchen geht, dann runter bringen und draußen loben und belohnen, wenn er macht.


    Dein Hund hat jetzt das Körbchen mit dem Lösen verbunden, normalerweise sollte der Reiz der freie Himmel oder Wiese etc sein.


    Das Lösen ist für den Hund schon eine Belohnung (erleichtertes Gefühl) an sich, deswegen musst du das Lösen draußen besser belohnen (sofort hinterher loben und mit einem Leckerlie belohnen) ;)

  • Den Geruch bekommt man (jeden falls für den Hund ) evtl. nicht mehr raus.
    Essigreiniger in die Waschmschine tun dann können Hunde dies wohl nich t mehr orten.. Prüfe, wenn du tatsächlich alle 2 Stunden raus gehst ,ob er nicht eine Blaseninfektion hat. Das passiert bei Welpen in diesem Alter leicht mal wegen Unterkühlung an feuchten Tagen. (hatten wir bei unserem auch) Wenn er sonst stubenrein ist kann es sein das er keines falls Dein Heim verschmutzen will sondern eine Lösung sucht und sein Körbchen dafür nehmen muss ! Sonst kommt nur noch Angst in Frage . Das hab ich mal bei einem pflegehund erlebt.


    ich würde ein Hundeliegekissen so eines wie eine neue Matratze kaufen.
    Dies gewaschen 2 Stunden in Dein Bett legen !!!


    Jetzt riecht es nach Dir.


    Dann würde ich dieses Liegekissen neben mich auf die Chouch legen und ihm zum kraulen dsneben bitten. Nun riecht es nach euch beiden.


    dann hast Du die Kontrolle.
    Nun kannst Du ihn immer wenn Du zeit hast(solange kraulen bis er satt ist )aufs Kissen bitten.Das kann einige Tage dauern. Meist stehen die Hunde dann genervt auf und rollen sich woanders hin.
    Oder als zweiter Schritt legst Du das Kissen vor Dich zu Deinen Füßen bittest ihn da hin und streckst Dich auf deinem Platz so ausgiebig das er Platznot bekommt oder es unbequem wird,damit er den Platz zu Füßen und auf dem Kissen als angenehmer empfindet .
    man kann das Kissen leicht hoch nehmen wenn Du nicht aufpassen kannst und dann hat er kurze Zeit mal keines zum bepieseln.


    jede Variante wist recht.
    So müßstest Du ihm sein Liegekissen schmackhaft machen .


    bei uns wird das Wohnzimmer übrigens zu gemacht wenn wir nicht zu hause sind oder nachts. Einfach deshalb wenn mal plötzliches Erbrechen oder Durchfall angesagt wäre, muss das nicht dort sein sondern da wo wischbare Böden sind. Nachts schläft mein Hund vor dem Bett auf einer gesteppten Matte oder 2 meter weiter im Körbchen. da zwischen wechselt er pro nacht 2-3mal.


    Hunde wollen meist beim Rudel schlafen. Das soll nicht heißen das Hunde ins Bett gehören.Schlafzimmerecke reicht.


    Ein Körbchen soll übringens so groß sein das der Hund sich auch seitlich ausstrecken kann ! Also entsprechend der erwachsenen Hundeeltern ,von Nase bis Ende messen und 1x die beinläge dazu. oder bei langschwänzen die Schwanzlänge. So hat man ein maß das dem Rücken des Hundes Möglichkeit bietet sich auch mal auszustrecken.
    So haben wir von Welpenzeiten an das gleiche Körbchen . Er ist da reingewachsen und liebt die Fleece-decken von denen wir Mehrere haben zum auswechseln. Als Untergrund haben wir 2 doppelt gefaltete Umzugsdecken die auch gewaschen werden können.

  • Ja das mit dem Klebeband ist echt ne lustige Idee, werde das vllt mal ausprobieren. Ich glaube die beste Methode ist die mit dem Geruch von uns, werde das mal aufjedenfall ausprobieren! Am Anfang hatte er auch im Schlafzimmer geschlafen aber das Schnarchen war unerträglich :D
    War heute morgen mit ihm bei Tierarzt, der den Urin gecheckt hat. Also der ist völlig normal. Das Körbchen ist ein riesiger Plastik Korb wo er eigentlich 3 mal reinpasst
    lg

  • ...endlich hab ich mal einen Beitrag gefunden, in dem es um das "ins Körbchen machen" geht.


    Klingt mir auch so, als ob Euer Hund seinen neuen Platz (Korb) nicht als seinen ansieht. Wie schon richtig beschrieben - immer wieder dort mit ihm spielen und kuscheln!


    Wenn ihr den Hund ausschimpft und z.B. aus der Küche schickt oder so, dann nicht auf seinen Platz schicken - er soll mit seinem Platz nur Positives verbinden!


    Das mit dem kurz anbinden hat bei unserem Alvin nicht wirklich funktioniert - wir haben nun seinen Platz verschoben und nun ist er zufriedener und bleibt auch dort, wenn wir in der Küche sind.


    Guckt Euch noch einmal genau an, ob der Hund von seinem Körbchen eine gute Sicht hat - das mögen sie sehr - sie brauchen das Gefühl das sie zum Rudel dazu gehören.


    Der "Kampf" um das Sofa ist eine andere Sache. Ihr müsst ganz sicher sein, was ihr wollt. Mein Freund lässt den Hund z.B. ab und zu auf das Sofa und dann soll der arme Kleine begreifen, dass er es am nächsten Tag nicht darf... Unsere Trainerin hat uns geraten Stühle oder ähnliches auf das sofa zu legen, so dass er nicht mehr raufkommt (sie hat immer Bücher draufgelegt - das gänge bei meinem Hund nicht, der würde die "verschlingen")


    ABER: aufpassen, dass er die Sachen nicht runterzerrt und sich dabei verletzt!


    Ansonsten konsequent sein und wenn es sein muss 800 mal "NEIN" sagen und wegschubsen!


    Viel Erfolg noch!

  • Zur Couch: Türe zum Wohnzimmer schliessen. Ist das nicht möglich, dann
    Bügelbrett verkehrt rum drauflegen, das bringt er nicht so schnell runter.


    Zum Pinkeln in den Korb:
    Der Hund will ja möglichst trockene Pfoten beim Pinkeln, deshalb pinkelt er ja lieber ins Gras als auf den Teer. Da der Korb neu und nicht "als Schlaf- und Wohlfühlort" eingeführt war, hat er ihn halt als Pinkelstelle ausgewählt. Die Tipps Waschen, Korb bespielen und bekuscheln werden zum Erfolg führen.

  • Zu dem Thema habe ich auch eine Frage:
    Ich habe einen 10 Jahre alten Jacky Rüden und eine 5 1/2 Monate alte Dalmatinerhündin. Jeder hat sein eigenes Körbchen und beide schlafen auch immer drin, obwohl sie sich auch öfter auf die Couch schleichen, vor Allem die Dalmihündin.
    Heute Abend war zum zweiten Mal Urin im Körbchen meines Welpen. Nun kann ich, wie beim letzten Mal, alles waschen. Ich bin echt stinksauer :sceptic3:
    Leider weiß ich nicht wer von beiden das macht, weil sie es anscheinend nicht machen wenn ich da bin. Wir waren gerade vor einer Stunde Gassi und beide sind stubenrein. Warum passiert das und was kann ich tun?

  • Zitat


    Heute Abend war zum zweiten Mal Urin im Körbchen meines Welpen. Nun kann ich, wie beim letzten Mal, alles waschen. Ich bin echt stinksauer :sceptic3:


    Wieso bist du stinksauer?
    Auf wen denn?


    Zitat

    Leider weiß ich nicht wer von beiden das macht, weil sie es anscheinend nicht machen wenn ich da bin. Wir waren gerade vor einer Stunde Gassi und beide sind stubenrein. Warum passiert das und was kann ich tun?


    Entweder ist ein Hund (der junge wahrscheinlich) nicht wirklich stubenrein oder einer hat Stress, Frust oder eine Blasenentzündung.


    Kein Grund, sauer zu sein - denn ein Hund macht nicht ins Körbchen, um dich zu ärgern.


    LG Themis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!