Mein Hund macht ins Körbchen
-
-
Ich kanns aber verstehen, dass man schonmal sauer wird. Rosie hat am Anfang auch gern mal auf die Schlafdecke gepinkelt. Und vorallem war es dann schön, wenn man sie gerade gewaschen hat, sie hinlegt und sie direkt drauf pinkelt. Da wird man schon mal sauer. Bei meiner Hündin lag es aber daran, dass sie "treibende" Sachen zu fressen bekam. Seit sie die nicht mehr bekommt, pinkelt sie auch nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ein Junghund zweimal auf die Decke pinkelt, bringt mich das echt nicht aus der Ruhe und bei einem "Althund" würde ich mir Gedanken machen...
-
Zitat
Wieso bist du stinksauer?
Auf wen denn?Entweder ist ein Hund (der junge wahrscheinlich) nicht wirklich stubenrein oder einer hat Stress, Frust oder eine Blasenentzündung.
Kein Grund, sauer zu sein - denn ein Hund macht nicht ins Körbchen, um dich zu ärgern.
LG Themis
heute haben wir wohl einen pinkelabend...warum darf man denn nicht sauer sein, wenn ins körbchen gepinkelt wird? da wär ich auch sauer...
es ist doch nur natürlich dass emotionen sich melden. wir menschen sind doch auch keine gefühlskalten eisblöcke
-
Zitat
Wenn ein Junghund zweimal auf die Decke pinkelt, bringt mich das echt nicht aus der Ruhe und bei einem "Althund" würde ich mir Gedanken machen...
Das auch nicht. Ansonsten wäre ich bei Pauline ausgeflippt. Die hat mir deutlich mehr als zweimal drauf gemacht. Aber man fragt sich halt irgendwann: Warum? Was mache ich falsch? Vorallem wenn es der erste Junghund ist, den man hat.
-
Vielen Dank für´s Feedback. @ Themis: Ich bin halt sauer weil ich sie erst gewaschen hatte vor 2 Tagen... Jetzt schläft sie wieder auf dem Teppich bis die Decke trocken ist.
Ich werde jetzt mal ihr Urin absetzen genau beobachten, nicht das sie wirklich eine Blasenentzündung hat. Sie ist mein zweiter Welpe. Meinen 10 jährigen Jacky habe ich auch schon seit er 8 Wochen alt ist. Ich bin der Meinung das es normal ist das man mal genervt ist.
Ich mache mir dann einfach wg dem pinkeln keine große Gedanken und bin euch dankbar das ihr mir geantwortet habt. -
-
Hallo!
Ich hatte dieses Problem mit meiner Junghündin vor ungefähr einem Monat auch. Ich habe ihr dann erstmal alle weichen Unterlagen weggenommen. Das heißt Körbchen, Decken etc. weg. Da es sowieso warm draußen war, war das nicht so schlimm, sie lag sowieso gern auf dem Boden. Sie hatte also keine weichen Untergründe mehr, auf Bett und Sofa darf sie nicht. Nachdem sie dann einige Zeit nicht mehr in die Wohnung gemacht hat, habe ich angefangen ihr zunächst alte Hndtücher hinzulegen. Dann kam eine dünne Decke dazu und jetzt ihre dicke Kuscheldecke. Seitdem hat sie nichts davon mehr nass gemacht. Ein Hundebett wird sie bekommen, wenn es etwas Kühler wird. Auf der Kuscheldecke liegt sie sehr gern. Deshalb werde ich die zunächst auf das Hundebett legen, damit sie das Bett annimmt und nicht als Toilette umfunktioniert, weil es neu riecht.
Vielleicht hilft dir das weiter
Übrigens habe ich ihre Decken etc. immer mit dem Sagrotan Hygieneweichspüler und etwas Essig gewaschen, zumindest für mich roch es überhaupt nicht mehr nach Urin! -
@ Iboella:
Das mit dem Essig ist ein guter Tipp. Habe bisher immer mit Vorwäsche gewaschen und extra viel Weichspüler.
Das Hundebett werde ich ihr voerst lassen, aber wenn es wieder passiert dann ist das vlt keine so schlechte Idee. -
Es ist wieder passiert :nosmile:
Ich war heute in der Hundeschule und unser Trainer meinte das ich das Körbchen nicht jedes Mal waschen soll. Ich soll einfach Trockenwaschmittel verwenden, dann ist das Körbchen einigermaßen sauber und sie muss mit ihrer Sauerei leben. Ist vielleicht einen Versuch wert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!