Pilz?! Wunde ...
-
-
Hallo,
bei wässrigen Wunden habe ich sehr gute Erfahrung mit der Pflanze Odermennig (Reformhaus?), die trocknet die Wunde aus und wirkt gleichzeitig gegen Entzündung. (Ähnlich wie Kamille aber etwas besser.) Vorbereiten wie ein starker Tee, und Wunde damit oft befeuchten, ausspüllen, oder Umschläge machen. Es reicht 1 St. und dann wieder lüften lassen. Man muss es aber mind. 3x am Tag wiederholen. Damit kann man nichts falsch machen, verwende ich schon Jahre, bei verschiedenen Wunden.
Im Notfall kannst Du die Wunde schützen mit einem ganz dünnen Baumwoll-T-Shirt, der nicht zu eng seien darf, damit der Luft rein kommt, was wichtig ist.
LG
Susinka -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
also ich weiß nicht wie wir das schaffen, dass ausgerechnet bei uns so jedes halbe Jahr etwas fehlt
Diese Flecken sind nach einigen Tagen (also ich die Creme vom TA weckgelassen habe) ausgetrocknet. Fell ist noch keines darübergewachsen aber ich habe mir keine Sorgen mehr gemacht.
Gestern habe ich bemerkt, dass die Flecken größer werden, ihn also immer mehr Haare ausfallen. Also wieder zum TA .....
Der hat dann gesagt, dass er ihm ein Stück "rausstanzen" möchte unter Narkose und das dann einschicken muss um analysieren zu lassen was er hat, denn das könnte entweder eine Milbe, ein Mangel oder beginnender Hautkrebs sein.
Weiters hat ihn "wahrscheinlich" eine Zecke gebissen, das kann man nicht zu 100% erkennen. Da müssen wir abwarten .... so ca. 3 Wochen um zu sehen wie es ihm geht.
Ich kann aktuell wieder mal nicht schlafen, weil ich mir solche Sorgen mache
Was bedeutet denn ein Zeckenbiss? Kann er daran sterben?
Diese Biopsie werde ich wohl heute machen lassen, ich glaube da gibt es keine andere Möglichkeit -
Ich würde die Stelle - sofern es geht - an Luft und Sonne lassen (UV-Licht desinfiziert auch) und mit kolloidaler Silbersalbe bestreichen, die wirkt gegen Pilze und Bakterien gleichermaßen und brennt nicht auf der Haut. Ich nehme die, welche man auch am Menschen anwendet. Guck mal hier
http://www.naturheilkunde-bei-…/inkolloidalessilber.htmlLG Nina
-
Hey!
Also was das ist, kann ich dir leider auch nicht sagen! nach Pilz siehts aber weniger aus! Ich würde auch eher auf Hotspot tippen. Die Haare fallen deswegen aus, weil dein Wautz durch das exzessive Kratzen/Scheuern die Haarwurzeln schädigt und die Haare dann ausfallen, dass kann auch noch nach Abheilung der Wunde passieren! Alles schon erlebt!
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei nässenden Wunden Cremes nie wirklich gut sind, bzw. nicht zur Heilung führen, da sie die Wunde "verstopfen", resp. keine Luft mehr dran kommt. Eine eh schon feuchte Wunde sollte nicht noch zusätzlich gefettet werden.
Es ist grundsätzlich besser eine desifinzierende Lösung und Wundpuder zu verwenden!Man sprüht das drauf und deckt es nachher mit Wundpuder ab (durch die Flüssigkeit hält das Puder nämlich besser!). Und dann heisst es halt aufpassen, dass der Hundi nicht scheuert/kratzt!
Auf keinen Fall abdecken mit Pflaster und dergleichen, falls es eine Infektion ist, machst du es nur noch schlimmer. Verbände haben nämlich so die Eigenschaft, dass es dadrunter wohlig warm und feucht wird und Krankheitserreger das bekanntlich am liebsten mögen!By the way, Zeckenbisse sind insofern gefährlich, da sie eine Borreliose auslösen können. Der Hund stirbt da nicht dran, aber er wird schlapp und extrem müde, die Gelenke können sich entzünden, Herzvergrösserung und dergleichen. Also nix lustiges!
Was mich ein bisserl komisch dünkt, ist, dass er keine Blutprobe genommen hat? Sehe ich das richtig? Borrelioseerreger kann man nämlich im Blut nachweisen! Und eine Borrelioseinfektion sieht auch anders aus, wenn ich das mal bemerken darf (siehe hier: http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20050810233036). Das sieht beim Hund nicht anders aus. Unser Ältester hatte das nämlich mal, als er ca. 5 Jahre alt war!Wünsche deinem Schatz auf jeden Fall gute Besserung!
-
Guten Morgen,
hier ist "Hot Spot" genauer beschrieben. Vielleicht hilft es dir bei der Behandlung deines Hundes weiter, damit dein Hündchen schnell wieder gesund wird!
http://www.albrecht.eu/pdf/FP/54/DT_1.pdf
Lb Grüße
-
-
Das sieht aus wie der Hotspot bei Wulfen. Der Spot war in 3 Tagen von 1 Euro groß auf Handtellergroß gewachsen. Das wirkliche Ausmaß hat man erst gesehen, als das Fell in der Tierklinik abrasiert wurde.
Behandlung: 3 x täglich mit 3%tiger Wasserstoffperoxidlösung großzügig spülen und anschließende Anwendung von AB-Salbe. Und viel Luft, damit die Bakterien sich nicht vermehren.
Nach einer Woche war der Spot abgetrocknet.
Gute Besserung und LG
Angie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!