Knochen schmackhaft machen?
-
-
Zitat
Wie hoch ist denn der Bedarf laut dieser Quelle, mit und ohne Getreide?
Siehe Rezeptbeispiele ab Seite 214. Mach dir selbst ein Bild dazu.
90 % der Futterbeispiele hier werden mit ausschl. Calcium ergänzt.http://books.google.de/books?i…0futterrationen%20&f=true
Phosphor in pflanzlichen Futtermitteln kommt zum größten Teil
in der in Pflanzen gespeicherten Form als Phytat oder Phytinsäure vor und ist für Mensch und Hund unverdaulich. Grund dafür, ist ein fehlendes Enzym mit dem Phytat aufgeschlossen und Phosphor freigesetzt
werden kann.
Ergo : muss bei einer getreidelastigen Ration Phosphat ergänzt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Siehe Rezeptbeispiele ab Seite 214. Mach dir selbst ein Bild dazu.
Das habe ich, genau da habe ich die Angabe gefunden, dass ein fünfjähriger 10kg-Dackel 0,6g Phosphor braucht.
Letzter Versuch: Hast du in dieser Quelle irgendeine Hinweis auf konkrete P-Bedarfszahlen beim ausgewachsenen Hund gefunden, außer o.g. 60mg/kg?
Liebe Grüße
Kay -
-
Noch eine Seitenangabe, also nochmal durchwühlen... ich hoffe, da steht was Konkretes und es nicht wieder ín Schwammiges endet.
Muss jetzt leider weg, ich gucks mir heute abend an.Liebe Grüße
Kay -
Zitat
hoffe, da steht was Konkretes und es nicht wieder ín Schwammiges endet.
schwammig sind eher laienhafte Rationsberechnungen , wo i.d.R.nur die Calciumzufuhr über Knochenfütterung eine Rolle spielt.
Die Sicherung der Energiezufuhr ist viele Anfänger ein Fremdwort.
Der Körper ist eine Verbrennungsmaschine und braucht Energie.
Wird ihm diese nicht von außen durch die Nahrung zugeführt, greift er auf andere Quellen zurück.
Die Bezeichnung dafür ist Proteinkatabolismus . -
-
Ach Mensch, hör doch auf mit diesen Exkursen, es ist nicht nur OT über die vermeintliche Ignoranz anderer herzuziehen sondern erschwert die Kommunikation mit dir extrem.
Ich freue mich auf die Quelle und komme darauf zurück, wenn ich Zeit hab, mir das anzuschauen, bin gerade auf dem Sprung in Gingers Tierklinik.Liebe Grüße
Kay -
um mal auf den anfangspost zurückzukommen also mo hat damals auch gerne knochen gefuttert und das hat auch nachgelassen...
seit ich aber aus dem großhandel meines vertrauens sone naja schwer zu beschreiben rippchen mit fleisch druherum nehme ist sie gannz wild auf das zeug.
fütterst du nur knochen oder eben auch noch mit fleisch drum?
also ich find es ne super altanative wobei das auch nicht teuer ist mit 50 cent pro kilo...LG
-
Was mir gerade noch einfällt oder vielleicht wurde es schon gepostet, hat er vielleicht Probleme mit den Zähnen?
Wurde das mal kontrolliert?Gruß
Bianca -
Zitat
http://books.G**gle.de/books?id=_M0KCyNggaoC&pg=PA89&dq=Tiere+die+Phosphor+haupts%C3%A4chlich+in+Form+von+Phytat&cd=1#v=twopage&q=&f=true
so extra für dich.
Siehe Seite 515
Auf der verlinkten Seite steht ein empfohlener Prozentsatz Ca und P im "Futter" ohne Details dazu, um was für Futter es sich handelt, also selbst für einen Futterhersteller zu schwammig.
Als Nicht-Haustierfutterhersteller ist es eh nicht so interessant, wieviel P pro Packung "Futter" empfohlen wird, sondern die Information ist relevanter, wenn es als Empfehlung pro Hund verpackt wird, aber gut, man kanns runterrechnen.Also ab zu Seite 515. Über diese Seite hat man aber scheibar keinen Zugriff. Jedenfalls ist das mein Eindruck nach 20 Minuten Rumprobieren. Seite 514 kein Problem, Seite 516 auch nicht. Seite 515 fehlt.
Falls du wirklich an der Kommunikation interessiert bist, schreib bitte einfach hier ins Thread rein, wie hoch die empfohlene Phosphorzufuhr laut dieser Quelle ist.
Liebe Grüße
Kay -
pro 100 kcal .................. 119,9 mg Phosphor
vielleicht kannst du mit diesem Rechner mehr anfangen:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!